Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 18. März 1864
1. Brockmann Johann Heinrich, Schmiede- Lehrling aus Liemke
2. Boek Friedrich Gottlieb, Handarbeiter aus Frestel
3. Düning Gottlieb Diedrich, Handarbeiter aus Bielefeld
4. Fuldan Johann, Handarbeiter aus Melsungen
5. Goldbecker Friedrich Christoph, Schlossergesell aus Isselhorst
6. Harting Friedrich Wilhelm, Handarbeiter aus Wülpke
7. Heidemann Anton Heinrich, Tischlergesell aus Bielefeld
8. Konemann Carl, Handarbeiter aus Lohe
9. König Johann Hermann Barthold Christoph, Handarbeiter aus Vlotho
10. Paul August, Handarbeiter aus Bergkichen
11. Pröbe Carl, Handarbeiter aus Volmerdingsen
12. Ruwenstroth Carl Heinrich, Schäfer aus Mucum
13. Sander Christian, Schweinehirt aus Rothenuffeln
14. Schröder Hermann Heinrich, Cigarrenmacher aus Enger
15. Schulze August Ferdinand, Handarbeiter aus Nordhemmern
16. Stahlhut Ferdinand, Handarbeiter aus Minden
17. Wolf Wilhelm, Steiger aus Canton Bielefeld
Paderborn, den 14. März 1864
1. Brockmann Johann Heinrich, Schmiede- Lehrling aus Liemke
2. Boek Friedrich Gottlieb, Handarbeiter aus Frestel
3. Düning Gottlieb Diedrich, Handarbeiter aus Bielefeld
4. Fuldan Johann, Handarbeiter aus Melsungen
5. Goldbecker Friedrich Christoph, Schlossergesell aus Isselhorst
6. Harting Friedrich Wilhelm, Handarbeiter aus Wülpke
7. Heidemann Anton Heinrich, Tischlergesell aus Bielefeld
8. Konemann Carl, Handarbeiter aus Lohe
9. König Johann Hermann Barthold Christoph, Handarbeiter aus Vlotho
10. Paul August, Handarbeiter aus Bergkichen
11. Pröbe Carl, Handarbeiter aus Volmerdingsen
12. Ruwenstroth Carl Heinrich, Schäfer aus Mucum
13. Sander Christian, Schweinehirt aus Rothenuffeln
14. Schröder Hermann Heinrich, Cigarrenmacher aus Enger
15. Schulze August Ferdinand, Handarbeiter aus Nordhemmern
16. Stahlhut Ferdinand, Handarbeiter aus Minden
17. Wolf Wilhelm, Steiger aus Canton Bielefeld
Paderborn, den 14. März 1864
Kommentar