Forscher aus dem Vorgebirge bei Bonn / Bornheim / Alfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schmetterling
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2010
    • 123

    #16
    Hallo Akosberlin,
    ich lese mit großer Freude das du eine CD von Brühl/ St. Margaretha hast. Meine Vorfahren -- Heimich-- stammen aus Brühl und haben in St. Margaretha geheiratet .Es wäre sehr schön,wenn du mir weiterhelfen könntest. Oder gibt es die CD zu Kaufen.Liebe Grüße nach Berlin Schmetterling

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #17
      Zitat von Schmetterling Beitrag anzeigen
      Hallo Mitsucher,
      Meine Vorfahren stammen aus Meckenheim,Ollheim, Heimerzheim,Brühl und heißen:
      Heimich,Weingartz,Mirgeler,Fabritius,Trimborn . Vielleicht gibt es eine Übereinstimmung? LG. Schmetterling
      Hallo Schmetterling,

      was suchst du denn in Meckenheim. Vielleicht kann ich dir helfen, ich arbeite bei der
      Stadtverwaltung.
      Ist nicht zufällig Trimborn? Ich habe ein Bild, gemalt von Gottfried Trimborn (Kunstmaler), der am 16.07. 1887 in Meckenheim als Sohn von Johann Simon Hubert Trimborn (Bierbrauer) und Franziska Elisabeth Busch geboren ist.

      LG
      Herbert

      Sorry, jetzt sehe ich dein Avatar - Heimig, Meckenheim - ancestry - Rheinbach, dann haben wir uns schon mal ausgetauscht?
      Zuletzt geändert von herby; 29.09.2010, 16:46.

      Kommentar

      • Schmetterling
        Erfahrener Benutzer
        • 18.08.2010
        • 123

        #18
        Hallo Herby,
        meine direkten Vorfahren stammen aus Meckenheim.Mein Vorfahre war der Musiker Carl Heimig,der eine große Familie hatte, die alle musizierten.
        Ich suche nun alles über die Familie.Wäre schön wenn du mir weiterhelfen könntest. LG schmetterling
        PS :Hast du mich mal wegen eines Bildes,das meinen Vater als Kind in einer Gruppenaufnahme zeigt, gefragt?
        Zuletzt geändert von Schmetterling; 30.09.2010, 13:28.

        Kommentar

        • herby
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2006
          • 2418

          #19
          ich meine ja.....

          wie weit bist du denn mit den Heimigs zurück?
          Vielleicht könnte ich da einsetzen und versuchen, weiteres heraus zu bekommen wenn du mir die Daten für einen Einstieg angibst.
          Aber ich sehe gerade, dass Carl Heimig ja in Gerresheim geboren ist und mehr Infos als in dem Buch "Meckenheim wie es war" sind wahrscheinlich auch bei Hubert Spilles nicht zu finden. Hast du mit dem schon gesprochen?
          LG
          Herbert
          Zuletzt geändert von herby; 30.09.2010, 14:40.

          Kommentar

          • akosberlin
            Benutzer
            • 28.07.2010
            • 22

            #20
            Hallo
            ja ich kann mal nachschauen, wann war denn die Hochzeit von Heimich in Brühl ungefähr?
            Die CD ist wenn auch käuflich zu erwerben im Patrimonium Verlag

            Gruß
            Frank

            Kommentar

            • Schmetterling
              Erfahrener Benutzer
              • 18.08.2010
              • 123

              #21
              Hallo Frank,
              danke für die schnelle Antwort. Mein Vorfahre war Wilhelm Heimich .Er hat 1751 in Brühl - Catharina Weingartz geheiratet.Könntest du mir eine Kopie machen und sie mir zuschicken? Vielleicht kann ich so seine Eltern heraus bekommen. liebe Grüße aus Rheinbach

              Kommentar

              • Schmetterling
                Erfahrener Benutzer
                • 18.08.2010
                • 123

                #22
                Zitat von herby Beitrag anzeigen
                ich meine ja.....

                wie weit bist du denn mit den Heimigs zurück?
                Vielleicht könnte ich da einsetzen und versuchen, weiteres heraus zu bekommen wenn du mir die Daten für einen Einstieg angibst.
                Aber ich sehe gerade, dass Carl Heimig ja in Gerresheim geboren ist und mehr Infos als in dem Buch "Meckenheim wie es war" sind wahrscheinlich auch bei Hubert Spilles nicht zu finden. Hast du mit dem schon gesprochen?
                LG
                Herbert
                Hallo Herby ,ich versuche mal im Meckenheimer Stadtarchiv in alten Zeitungen nach zusehen. Die Musikerfamilie war sehr aktiv bei den Dorffesten der Nachbargemeinden.Vielen Dank und liebe Grüße aus Rheinbach
                Zuletzt geändert von Schmetterling; 01.10.2010, 14:07.

                Kommentar

                • Schmetterling
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.08.2010
                  • 123

                  #23
                  Zitat von akosberlin Beitrag anzeigen
                  Hallo Eva
                  zu Deinem Caspar Carri hab ich in meinen Unterlagen nichts. Ich habe aber das KB Dietkirchen (alte Pfarrei im Norden von Bonn), da gibt es lediglich
                  eine Taufe 1758 Anna Margaretha Carrus, Vater Laurentius
                  Bei Interesse suche ich die genauen Daten raus

                  Hallo Schmetterling
                  leider habe ich in meinen Untersuchungen nichts zu den von Dir genannten Daten. Nur soweit: Mirgeler und Trimborn kommen heute noch in Waldorf (Pfarrei St. Michael) vor. Allerdings ist das KB nicht verkartet... Ich habe aber Brenig und Brühl/ St. Margaretha auf CD. Da kann ich gerne nachschauen.
                  Bitte melden: Nicht böse sein, würde dann was dauern

                  Falls Ihr Daten zu folgenden Namen habt, wär ich natürlich auch dankbar:
                  (K)Crumfinger, Kuth oder Kouth (aus Hersel/Urfel), Aussemberg, Wirtz, Grüsgen oder Werres

                  Gruß aus Berlin
                  Hallo,
                  habe hier : Johann Wirtz verh.m. Sibilla Nix
                  -Sohn : Peter Wirtz verh. 16.5.1656 in Meckenheim bei Bonn mit Maria Trimborn - Sie hatten 3 Söhne und 4 Töchter gruß Schmetterling

                  Kommentar

                  • akosberlin
                    Benutzer
                    • 28.07.2010
                    • 22

                    #24
                    Hallo Schmetterling
                    leider muss ich Dich enttäuschen. Es gibt keine Heiratsdaten zu den beiden.
                    Beide haben in St. Margaretha nur ein Kind taufen lassen.
                    Die Daten: Johannes get 21.6.1754, Paten Johannes Kühlen und Gertrud Weingarths
                    Es gibt mehr Daten zu Heimich oder Heimig bzw Weingart(hs), aber keine mehr zu Wilhelm und Catharina Weingarths
                    Tut mir leid
                    Frank

                    Kommentar

                    • Schmetterling
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.08.2010
                      • 123

                      #25
                      Hallo Frank,
                      vielen Dank für die Suche .Wie heißt das Sprichwort: Wenn eine Tür zuschlägt ,öffnet sich eine andere. Ich wünsche dir eine gute Woche. Schmetterling. PS. Werde mir die Brühl-CD bestellen.

                      Kommentar

                      • akosberlin
                        Benutzer
                        • 28.07.2010
                        • 22

                        #26
                        Ich hab ein altes Buch wo alle Kirchenbücher aus der Rheinprovinz aufgelistet sind, da stehen unter Brühl ein paar andere Orte/Gemeinden mit drin.
                        Vielleicht ist ja Brühl nur ein sehr unscharfer Begriff gewesen.
                        Interessiert?
                        Frank

                        Kommentar

                        • Schmetterling
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.08.2010
                          • 123

                          #27
                          Hallo Frank,
                          ja,gerne . Mein Stammbaum fängt mit : Heinrich Heimich*um 1700 in ? ,gelebt und gestorben 1732 in Bliesheim/ Eifel.Wo er geboren und geheiratet hat ,weiß ich nicht .Sein Sohn: Wilhelm Heimich *1727 in Bliesheim- verh.1751 in Kierberg/Brühl mit Helene Weingartz.-- Ich komme nicht weiter ,weil ich die Heiratsurkunde der Eltern nicht finde .( das treibt meinen Blutdruck in die Höhe ! )
                          LG Schmetterling

                          Kommentar

                          • akosberlin
                            Benutzer
                            • 28.07.2010
                            • 22

                            #28
                            Hallo Schmetterling
                            da werden sich die Bliesheimer aber freuen, dass Du sie in die Eifel packst....;-))
                            Nach meiner Kenntnis gehört Bliesheim in die Nähe von Erftstadt. Sie scheinen keine eigene Pfarrei gehabt zu haben, relaventes Kirchenbuch ist jedenfalls Friemersheim (Daten ab 1657)
                            Quelle ist: Verzeichnis der Kirchenbücher der Rheinprovinz, von Herrn Löcherbach 1934.
                            Kierberg ist ein Teil von Brühl, nach oben genannter Quelle ist das relevante Kirchenbuch von Kirberg (dh ohne "e") aber nicht St. Margaretha sondern Kendenich (da gibt es aber Daten erst 1779, weshalb Du wahrscheinlich keine Infos zu der Hochzeit bekommst....
                            Dh die Todesmeldung von Heinrich Heimich müste demnach in Friemersheim liegen und wenn seine Frau aus dem gleichen Ort war (manchmal muss man Glück haben) dann auch die Hochzeitmeldung im KB.....
                            Frank

                            Kommentar

                            • Schmetterling
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.08.2010
                              • 123

                              #29
                              Hallo Frank,
                              du hast völlig recht,ich schäme mich aber vor lauter Daten und Vorfahren raucht der Kopf.Die Ehefrau von Heinrich Heimich war Catharina Eloys aus Belgien/ oder Frankreich?Vielleicht sollte ich im Raum Aachen suchen?
                              Liebe Grüße Anna Maria

                              Kommentar

                              • akosberlin
                                Benutzer
                                • 28.07.2010
                                • 22

                                #30
                                Vielleicht aus Eupen...;-)) Da stammt nämlich auch eine meiner Vorfahren her.
                                Keine Ahnung wie man aus Eupen ins Vorgebirge kam. ....Da es die zweite Frau meines
                                Vorfahren war, war es vielleicht ein Flüchtling vor den Franzosen?
                                Die Kirchenbücher von Eupen liegen übrigens im Personenstandsarchiv in Brühl....
                                Auch hier hat der Patrimonium Verlag was digitalisiert, aber nur mit einem sehr schmalen Zeitband, der für mich nicht interessant ist....
                                Falls Du da mal bist und nach Eloys suchst, dann mal bitte nach einer Elisabeth Müller achten, geb 1785....;-))
                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X