Hilfe: Suche einen Anfang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoshi
    Benutzer
    • 27.08.2010
    • 75

    Hilfe: Suche einen Anfang

    Hallo,
    ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Ich habe ein Großprojekt übernommen und weiß nicht, wie ich anfangen soll.
    Meine Vorfahren stammen aus Dülmen. Ich habe nur Daten bis zu meinen Urgroßeltern und da auch nur den festen Sterbeort.
    Muss ich für weitere Suchen in Dülmen suchen oder in Coesfeld oder keine Ahnung, wo ich was finden kann. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Weiß wirklich gerade nicht weiter, da ich auf der Stelle trete und in einem anderen viertel des Stammbaumes auch nicht weiter komme, aber das lege ich erstmal zur Seite, da wird eine Lebendsaufgabe.
    Wie gesagt. Ich wäre froh, wenn ich schon mal wüsste, wo ich suchen müsste, dann könnte ich weiter schauen und komme weiter.

    Gruß Sabrina aus Münster (Westf.)
    Gruß Sabrina aus Münster (Westf)
    Suche Spettmann vom Niederrhein
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    #2
    Hilfe

    Hallo Sabrina
    Wann starb dein Urgroßeltern denn?
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • Balbina
      Erfahrener Benutzer
      • 16.04.2010
      • 376

      #3
      Hallo Sabrina und herzlich willkommen


      Nun jaaaa ... bestimmt würde Dir gerne jemand helfen, aber das geht leider nicht, wenn Du nicht genauer sagst was Du hast und was Du suchst.

      In Deinem Fall wäre das in etwa:
      Meine Ururgroßeltern, Vor- und Nachname, ist Datum in Ort gestorben.
      Was Du nicht genau weißt, gibst Du ungefähr an.

      Dann findet sich bestimmt jemand, der weiß wo Du suchen musst.


      Und so schlimm ist das garnicht, macht braucht halt Geduld und ein bisschen Pfiffigkeit


      Gruß

      Balbina

      Kommentar

      • Hoshi
        Benutzer
        • 27.08.2010
        • 75

        #4
        Also meine Urgroßeltern sind:
        Franz Gude 8.8.1888 geboren und im November 1976 in Dülmen gestorben.
        In zweiter Ehe hat er Maria Antonia Hölker geheiratet am 21.3.1925 in Dülmen. Meine Urgroßmutter lebte von 1896 bis 1974 und ist auch in Dülmen gestorben. Desweiteren weiß ich, dass die Mutter meine Urgroßmutter eine geborende Albring sind soll und von 1870 bis zum 5.11.1939 lebte. Das sind alle Infos, die ich habe.
        Gruß Sabrina aus Münster (Westf)
        Suche Spettmann vom Niederrhein

        Kommentar

        • Vorfahren
          • 17.03.2008
          • 175

          #5
          Systematik

          Also -
          der seriöse Ahnenforschung (und ich hoffe nur diese tummeln sich hier) belegt seine Daten mit Primärquellen (Standesamt/Kirchenbücher/Steuerlisten usw.)
          Dann kommen die Sekundärquellen wie Familysearch und Ancestry.
          Familiengeschichten können Anhaltspunkte bieten - enthalten aber häufig falsche Information. So habe ich trotz jahrerlanger Behauptung älterer Verwandter keine Hugenotten in der Ahnenreihe :-)

          Du musst dir also die Registerauszüge "unbeglaubigt mit allen Randbemerkungen" deiner Familie besorgen.
          Irgendwann hast die die Geburtsurkunde deines Urgroßvaters in Händen, siehst die Namen der Eltern und suchst in den Copulationsbüchern der zuständigen Kirchengemeinde in den Jahren vor der Geburt des Urgroßvaters nach der Heirat der Eltern.

          Dort findest du dann wieder (meistens) den Namen und die Herkunft der Väter von Bräutigam und Braut, sowie das Alter von Bräutigam und Braut. Mit etwas rechnen hast du dann wieder ein Geburtsdatum und schlußfolgerst wieer auf ein möglichen Heiratsdatum usw.

          Deshalb ist die Angaben des Ortes, der Zeit und der Konfession bei einer Suchanfrage immer so wichtig. Also in Zukunft Fragen präzise mit den gesicherten Daten stellen - dann klappt es auch mit den Tipps :-)

          mfg
          Wilhelm
          (westfälisches Ruhrgebiet)

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2611

            #6
            Hilfe

            Hallo Sabrina
            Das sind Daten die noch in die Standesamtzeit fallen,
            wende dich an das Standesamt welches für Dülmen zuständig ist.
            Dort kannst du nachfragen wo die Unterlagen nun sind, teilweise sind
            sie noch in den Standesämtern oder schon an die zuständigen Archive
            weitergeleitet worden.
            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • Hoshi
              Benutzer
              • 27.08.2010
              • 75

              #7
              Danke Anika. Das hilft mir weiter, jetzt muss ich mehr Zeit finden und kann dann mal schauen, wie ich weiter kommen. Jetzt habe ich ja einen Ansatz.
              Gruß Sabrina aus Münster (Westf)
              Suche Spettmann vom Niederrhein

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3265

                #8
                Hallo Sabrina,

                schreib einen netten Brief oder eine Email an das Standesamt oder Stadtarchiv von Dülmen und bitte um die Zusendung der Urkunden. Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Sterbeurkunden brauchst Du zu jeder Person, mit allen Randvermerken.
                Gib, wenn vorhanden das genaue Datum an.
                Mit jeder Urkunde kommst Du ein Stückchen weiter.
                Leg Dir jetzt am Anfang der Forschung ein Programm zu. So behälst Du leichter den Überblick. Jetzt kannst Du noch die verschiedenen Programme testen und das nehmen, das Dir am besten zusagt.
                Frag Deine Onkels, Tanten und Cousinen usw. ein Loch in den Bauch und schreib Dir alles auf, man weiß ja nie, was noch zum Vorschein kommt.
                Nicht ungeduldig werden, Familienforschung braucht Zeit und nochmal Zeit.

                Viel Erfolg
                wünscht
                Gudrun

                Kommentar

                • roi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2006
                  • 373

                  #9
                  Vermutlich waren deine Vorfahren katholisch (von den Namen her). Wenn du in die Zeit vor den Standesämtern kommst (1875) wirst du ihm Bistumsarchiv in Münster weiter forschen müssen, das bis dahin hoffentlich wieder geöffnet ist, nachdem es über 2 Jahre wegen Umbauarbeiten geschlossen war.
                  Das Dülmener Stadtarchiv ist recht ordentlich und hat viele Bestände digitalisiert, so dass man da von den Mitarbeitern tatsächlich Namen abfragen lassen kann. Ob das für die Standesamtsunterlagen auch gilt, weiß ich nicht, aber weiter zurück kannst du da mit Glück noch wichtige Zusatzinformationen bekommen.

                  Kommentar

                  • Hoshi
                    Benutzer
                    • 27.08.2010
                    • 75

                    #10
                    Danke für die Tipps roi und Gudrun,
                    also ein Programm hab ich schon, weil ich den Stammbaum meiner anderen Großmutter habe und der geht bis 1549, da geht es dann nicht anderes.
                    Onkel und Tanten oder Cousinen und so fragen wird schwer. Da meine Mutter ein Einzelkind ist. Und von meinen Großtanten und Großonkel leben kaum noch welche oder wissen noch nicht mal wer ich bin. Sonst wäre es eine gute Idee. Also bleibt mir nur Zeit suchen und mal dort beim Standesamt oder im Stadtarchiv fragen.
                    Also das Bistumsarchiv soll laut Zeitung und Internet ab heute wieder geöffnet sein. Naja. Ich werde dann mal schauen, wie ich weiter komme. Erstmal Dülmen ausquetschen und dann hier weiter. Wird mal wieder ne nette lange Busfahrt über Land um nach Dülmen zu kommen.
                    Also einen sehr herzlichen Dank an euch. Jetzt hab ich wenigstens einen kleinen Plan, wie ich weiter komme.
                    Danke...

                    Gruß Sabrina
                    Gruß Sabrina aus Münster (Westf)
                    Suche Spettmann vom Niederrhein

                    Kommentar

                    • Mats
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.01.2009
                      • 3419

                      #11
                      Zitat von Hoshi Beitrag anzeigen
                      Wird mal wieder ne nette lange Busfahrt über Land um nach Dülmen zu kommen.
                      Du musst nicht selbst nach Dülmen fahren,

                      ein kurzes Telefonat, wo die Urkunden inzwischen liegen (Stadtarchiv oder noch Standesamt), am Besten fragst Du auch gleich welche Unterlagen von Dir benötigt werden (manche wollen eine Kopie vom Perso, andere eine Kopie Deiner Geburtsurkunde und wieder andere nichts von alldem).

                      Dann ein netter Brief mit allen Angaben die Du hast, und was Du suchst.
                      Danach brauchst Du nur noch etwas Geduld, und wenn die Post kommt, musst Du noch die Rechnung bezahlen.

                      Ich hab neulich im Standesamt Ennepetal angerufen, die Dame war sehr nett, hat den Eintrag gleich kopiert und nach Eingang der schriftlichen Anfrage sofort versendet.
                      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                      also ist heute der richtige Tag
                      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                      Dalai Lama

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X