Maikemper in Bottrop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uhle
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2009
    • 172

    #16
    Zitat von MaSe Beitrag anzeigen
    @uhle: Populationslisten/Volkszählungen liegen ab 1792 wohl lückenhaft im Stadtarchiv BOT vor. Wenn Interesse besteht, schaue ich bei meinem nächsten Besuch dort gerne nach, ob die gesuchte Liste dabei ist und kann
    die Daten raussuchen. Wird aber vor Mitte Oktober nichts.
    Hallo MaSe,

    das wäre sehr nett von Dir!

    Wie oben geschrieben, brauche ich nur das Alter von Franz Anton Vogelpoth gnt. Maikemper im Jahre 1806 und würde gerne wissen ob sein Sohn Franz Heinrich noch auf dem Kotten lebte. Die Daten habe ich ansonsten. Der Kotten stand in Bottrop Boy, Haus 53 (die Listen sind nach Dorf BOT und nach Bauernschaften geortnet).


    LG und einen schönen Urlaub
    uhle

    Kommentar

    • uhle
      Erfahrener Benutzer
      • 12.11.2009
      • 172

      #17
      Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
      Hello Ihr zwei,

      ...

      Findet sich in dem Buch evtl. auch was zu den Namen

      Sandkühler
      Allkämper
      Piepenbrock (nicht Pickenbrock)
      Timpmann, Tympmann, oder Timpe
      Fischedick

      Wie kann man an die Populationsliste/Volkszählung 1806 kommen?

      ...
      Hallo Kai,

      die Seite:


      kennst Du doch sicher? Unter:
      Ortsteile in der Stadt Bottrop

      kann man die Liste von 1806 finden und jeden Ortsteil von BOT anklicken.

      Leider sind nicht alle FN bearbeitet, sondern viele nur erwähnt (so auch meine Maikämper/Vogelpoths).

      Aber Fischedick mit Otto F. und Dirk F. sind es, unter dem Ortsteil Lehmkuhle, Haus 64.

      Sandkühler findet man unter Fuhlenbrock nur erwähnt.

      Interessiert Dich auch die Liste Vest Recklinghausen 1782? - Dann bitte melden.
       
      Gruß
      uhle
      Zuletzt geändert von uhle; 05.10.2012, 19:56.

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1456

        #18
        Hello Uhle,

        lieben Dank. Brauchte erst mal ein paar Tage um das alles zu sichten. Die Genwiki-Seite zu Bottrop kannte ich zwar bin aber nie auf die Namenlisten auf den einzelnen Stadtteillisten gestossen. Habe da nun allerlei neues entdecken können und die noch nicht eingetragen Seiten (z.B. zu Sandkühler) auf "Seite Beobachten" gestellt. Kante nur die Namenliste der Plögersammlung.

        Soweit ich nun die Liste zum "Vest Recklinghausen 1782" verstehe kommt darin auch Bottrop vor.
        Werden dort nur die Namen aufgeführt oder auch weitere Details.
        Das Buch kann ich in leider in keiner Bibliothek Hannovers finden. Liegt Dir das etwa Buch vor, wäre dies eine grosse Abschreiberei oder ginge es auf anderem Wege leichter?Gesucht wären in der Zeit wieder mal die oben genannten FN
        Sandkühler
        Allkämper / Alkemper
        Piepenbrock (nicht Pickenbrock)
        Timpmann, Tympmann, oder Timpe
        Fischedick

        hoffe Euch nicht mit meinen Suchen zu zu müllen.
        Lieber Gruss

        Kai
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • uhle
          Erfahrener Benutzer
          • 12.11.2009
          • 172

          #19
          Hallo Kai,

          hier die ersten Verzeichneten aus ' Aufnahme des ganzen Vestes Recklinghausen sowohl Städte als Kirchspiele im Jahr 1782 '

          Bottrop :

          Sandkuhler
          Bl. 107 v
          Bauerschaft Fuhlen Brock Cont.
          alte oder Eltern 2
          Kinder 5
          Knechte -
          Mägde -
          Pferde -
          Hornvieh 4
          Schaafherde -
          Buschgrund -
          Grundherrschaft Grüter
          zur Gemeinheit -
           
          Otto Fischedick
          Bl. 109 v
          Bauerschaft Lehmkuhl , nahmen d. Bauren
          alte oder Eltern 2
          Kinder 1
          Knechte -
          Mägde -
          Pferde -
          Hornvieh 2
          Schaafherde -
          Buschgrund -
          Grundherrschaft Hauß Knippenburg
          zur Gemeinheit -
           
           
           
          Dirk Fischedick
          Bl. 110 r
          Bauerschaft Lehmkuhl , unschatzbare Kötter
          alte oder Eltern 2
          Kinder 3
          Knechte 1
          Mägde 1
          Pferde -
          Hornvieh 4
          Schaafherde -
          Buschgrund -
          Grundherrschaft Kirche zu Bottrop
          zur Gemeinheit -


          In den Nachbardörfern/-bauermschft. gibt es noch was zu finden - kommt nachher!

          Gruß uhle
          Zuletzt geändert von uhle; 09.10.2012, 11:27.

          Kommentar

          • uhle
            Erfahrener Benutzer
            • 12.11.2009
            • 172

            #20
            ... und noch:

            Heute Gladbeck:

            Timpe
            Bl. 98 r
            Bauerschaft Rentforter , Köttern
            alte oder Eltern 2
            Kinder 1
            Knechte -
            Mägde -
            Pferde -
            Hornvieh 2
            Schaafherde -
            Buschgrund -
            Grundherrschaft Beckebur
            zur Gemeinheit -
             
            Allekemper
            Bl. 95 v
            Bauerschaft Ellinghörster Bauernschaft , Köttern
            alte oder Eltern 1
            Kinder 2
            Knechte -
            Mägde -
            Pferde -
            Hornvieh 1
            Schaafherde -
            Buschgrund -
            Grundherrschaft Beiseken
            zur Gemeinheit Eijgene Gemeinheit
             
            Ahlekemper
            Bl. 95 v
            Bauerschaft Ellinghörster Bauernschaft , heürlinge
            alte oder Eltern 2
            Kinder 1
            Knechte -
            Mägde -
            Pferde -
            Hornvieh 1
            Schaafherde -
            Buschgrund -
            Grundherrschaft Ahlekemper
            zur Gemeinheit Eijgene Gemeinheit
              


            Heute Oberhausen:

            TimpeBl. 112 r
            Bauerschaft Osterfeld
            alte oder Eltern 3
            Kinder 3
            Knechte -
            Mägde -
            Pferde 1
            Hornvieh 4
            Schaafherde 1
            Buschgrund -
            Grundherrschaft ad Pastoratum in Osterfeld
            zur Gemeinheit -
             
             

            Kirchspiel Marl:

            Timpen
            Bl. 21 r
            Bauerschaft Frentrop , Kötter
            alte oder Eltern 1
            Kinder 2
            Knechte -
            Mägde -
            Pferde -
            Hornvieh 3
            Schaafherde -
            Buschgrund -
            Grundherrschaft Vortman
            zur Gemeinheit Marler gemeinheit/Marken


             
            Heute Recklingh’sen. :

            Sandkühler
            Bl. 2 r
            Bauerschaft Hillen , Kötter
            alte oder Eltern 2
            Kinder 4
            Knechte -
            Mägde -
            Pferde 2
            Hornvieh 6
            Schaafherde -
            Buschgrund -
            Grundherrschaft freij
            zur Gemeinheit -


            Gruß uhle

            Kommentar

            • uhle
              Erfahrener Benutzer
              • 12.11.2009
              • 172

              #21
              @ Kai

              Ich schicke Dir noch 'ne eMail.


              Gruß
              uhle
              Zuletzt geändert von uhle; 09.10.2012, 13:09.

              Kommentar

              • uhle
                Erfahrener Benutzer
                • 12.11.2009
                • 172

                #22
                @ Kai


                Habe noch einen Herman RADEMACHER, gen. Timpen gefunden (könnte der Vater von Henrich RADEMACHER/TIMPE sein). War nicht im Namensverzeichnis aufgeführt!

                Herman RAD./TIMP. hatte 1708 einen Hof/Kotten in BOT-Eigen, an einer Abzweigung (heute wohl Höhe Nordring in BOT) v. d. Landstr. nach Buer (heute wohl Gladbecker Str.).

                1806 war der Hof noch im Besitz eines Timpe.


                Gruß
                uhle

                Kommentar

                • Kai Heinrich2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2009
                  • 1456

                  #23
                  Hello Berthold,

                  Vielen Dank für Deine vielen Neuen Infos (auch im Email)!!!

                  Aber sorry für die später Antwort. Bei mir ist beruflich einiges dazwischen gekommen und vermutlich kann ich die vielen Daten frühestens am Sonntag sichten. Bin schonb ganz gespannt!

                  Lieber Gruss,

                  Kai
                  Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                  http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                  Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                  Kommentar

                  • uhle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.11.2009
                    • 172

                    #24
                    Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
                    Hello Berthold,

                    Vielen Dank für Deine vielen Neuen Infos (auch im Email)!!!

                    Aber sorry für die später Antwort. Bei mir ist beruflich einiges dazwischen gekommen und vermutlich kann ich die vielen Daten frühestens am Sonntag sichten. Bin schonb ganz gespannt!

                    Lieber Gruss,

                    Kai
                    Gerne!
                    ... und viel Spaß dabei!
                    uhle

                    Kommentar

                    • uhle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.11.2009
                      • 172

                      #25
                      Zitat von MaSe Beitrag anzeigen
                      .... (ich knacke an meinen Aldenkott-Ahnen) ...

                      Hallo MaSe,

                      habe im Buch ' Aufnahme des ganzen Vestes Recklinghausen sowohl Städte als Kirchspiele im Jahr 1782 ' 2 ALLEKOTTE, vielleicht eine andre Schreibweise? Sie lebten allerdings in Kirchhellen - ich setze die Daten trotzdem mal hier rein (in originaler Schreibweise ):

                      Rötger ALLEKOTTE
                      Bl. 116 r
                      Dorf Kirchhellen , Kötter
                      alte oder Eltern 2
                      Kinder 6
                      Knechte -
                      Mägde -
                      Pferde -
                      Hornvieh 4
                      Schaafherde -
                      Buschgrund -
                      Grundherrschaft zu der Kirche in Kirchhellen
                      zur Gemeinheit Kirchheller gemeinheit und Marck


                      ALLEKOTTE
                      Bl. 120 r
                      Bauerschaft Overhagen, Köttern
                      alte oder Eltern 3
                      Kinder 3
                      Knechte 1
                      Mägde -
                      Pferde 3
                      Hornvieh 7
                      Schaafherde -
                      Buschgrund 8
                      Grundherrschaft Hauß Brabeck
                      zur Gemeinheit Kirchheller gemeinheit und Marck



                      Gruß
                      uhle
                      Zuletzt geändert von uhle; 11.10.2012, 22:34.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X