Brauche Hilfe / FN Wortmann aus Anholt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katy101
    Benutzer
    • 28.06.2010
    • 50

    Brauche Hilfe / FN Wortmann aus Anholt

    Liebe Ahnenforscher,

    ich komme im Moment mit der Suche einfach nicht weiter und weiß nicht wo ich ansetzen soll. Vielleicht fällt Euch etwas dazu ein.

    Meine Vorfahren; Johann Franz Wortmann geb. ca. 1844 in Gendringen NL und seine Ehefrau Augusta Ernestina Warterow (oder Wackerow) geb. ca.1841 in Neubrandenburg wohnten in Anholt. Sie haben am 30.01.1871 in Anholt geheiratet.

    Sie hatten einen Sohn; Alfred Franz Caspar Wortmann, der am 05.11.1871 geboren, und am 07.11.1871 in Anholt getauft wurde. Leider habe ich keine genauen Geburtsdaten und Sterbedaten der Eltern. Eventuell haben die Eltern zuletzt in Düsseldorf gelebt.
    Auf der Taufurkunde des Sohnes sind interessante Taufpaten vermerkt: Prinz Alfred zu Salm-Salm und Franziska Anrath.

    Meine Frage: Wie komme ich an die genauen Geburts-u.Sterbedaten der Eltern oder wie komme ich überhaupt weiter? Vielleicht hilft auch eine Suche über die Taufpaten weiter? Wurden die Paten damals aus der Familie ausgewählt oder konnten dies auch Freunde oder entfernte Bekannte sein?

    Bin für jeden Hinweis dankbar und freue mich auf Eure Antworten.
    Viele Grüße
    katy
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    #2
    Hallo Katy,

    leider keine Hilfe, dafür aber noch eine Schwester:

    Maria Auguste Wortmann: * 11.10.1874, Taufe 13.10.1874 Sankt Pankratius, rk, Anholt - vielleicht könnten ja hier die Paten weiterhelfen ??

    außerdem finde ich in IGI Deine Daten um 1 Jahr verschoben

    Hochzeit: 30.1.1872

    Alfred Franz Wortmann * 5.11.1872 -
    Taufe 7.11.1842 Sankt Pankratius, rk, Anholt, Westfalen, Preussen

    Tur mir leid - aber mehr finde ich auch nicht.

    Beste Grüße
    Christine

    P.S. Im Adressbuch Düsseldorf findet sich 1889
    Wortmann Johannes
    Maler
    Düsseldorf Viktoriastr. 13 - 1889
    und
    Wortmann, geb. Kümpel Wilhelm
    Wwe. Rentnerin
    Düsseldorf Viktoriastr. 13 - 1889 - aber das sieht auch nicht hilfreich aus.

    Kommentar

    • katy101
      Benutzer
      • 28.06.2010
      • 50

      #3
      Hallo Christine,

      erstmal vielen Dank für den Hinweis!!!
      Entschuldige, ich habe mich bei der Jahreszahl verschrieben. Du hast völlig Recht!!!

      Mal sehen ob ich über die Paten weiterkomme, aber ich habe schon sooo viel gesucht.

      Damals konnte man sich doch nicht einfach einen Prinz als Taufpaten aussuchen, ohne in irgendeiner Verbindung zu ihm zu stehen, oder???

      Grüße
      katy

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        Richtig,so einfach mal ein Prinz als Taufpate...da musste schon sehr enge Verbindung bestanden haben. Nur mal so eine Überlegung:in Anholt gibts ja das Wasserschloss,das ist weiterhin in Privatbesitz einer adeligen Familie.Sind das nicht sogar Salm´s? Ich müsste mal nachschauen. Falls dem so wäre,solltest Du ruhig Kontakt zu dieser Familie aufnehmen,die dann bestimmt mehr über diesen Prinz Alfred parat haben.Oder auch den für Isselburg (da gehört Anholt dazu) zuständ. Heimatforscher mal um Hilfe bitten. Den Namen des HF wirst du bei der Stadt Isselburg erfahren.
        Grüsse aus Südostbayern
        Lars
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          Fürst Salm-Salm

          gerade nachgeschaut: Schloss Anholt gehört dem Fürsten Carl Phillip zu Salm-Salm. Hat mich meine Erinnerung nicht getäuscht (hab früher in der Ecke dort gelebt). Du kannst die Anschrift der Fürstlichen Schlossverwaltung im Internet finden,noch eher würde ich den Fürsten Carl Phillip direkt (per klassischem Brief!) anschreiben.Meist freuen sich solche Leute,wenn sie familienkundlich helfen können,weil ja in diesen alten adeligen Familien das auch ein beliebtes Thema ist.
          Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • katy101
            Benutzer
            • 28.06.2010
            • 50

            #6
            Hallo Lars,

            vielen Dank für Deine Ideen.

            Irgendwie kam mir auch der Gedanke, dass es eine engere Beziehung zu dem Prinzen gegeben haben muss, sonst wäre er nicht Taufpate gewesen. Im Internet habe ich auch schon nach der Fürstlichen Familie Salm Salm gegoogelt, aber leider nichts hilfreiches gefunden. Wahrscheinlich werde ich wirklich mal einen netten Brief schreiben.
            Von Erzählungen weiß ich, dass einer meiner Vorfahren auf einer Burg Geschichtsschreiber oder Gerichtsschreiber gewesen sein soll....vielleicht in Anholt?!

            Viele Grüsse,
            katy

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              @katy: du fragst,wie du an genaue Geburtsdaten von Joh.Franz W. und Augusta Ernestine kommst.Das sollte relativ leicht sein,da Du ja offensichtlich von beiden den Geburtsort kennst.Joh.Franz wurde in NL-Gendringen geboren, Augusta in Neubrandenburg. Beide katholisch? Dann schreib die Pfarrämter an und bitte um Mithilfe/Auskunft.Wird ein paar Euro kosten,ist aber allemal billiger als selber dorthin zu fahren.Die Frage ist halt,ob die Kirchenbücher noch in den Ortskirchen vorliegen oder schon ans Bistumsarchiv abgegeben wurden.
              Da fällt mir ein: die Anfrage nach NL könnte ich dir abnehmen, weil... ik praat Nederlands:-) Andererseits können in Gendringen alle auch recht gut Deutsch,das ist ja der direkte Nachbarort von Anholt.
              Adresse des Fürsten Salm-Salm hast Du? Sonst sende ich dir die gerne per PN.
              Ich bin mir fast sicher,dass die in der Hausbibliothek oder der Fam.-Chronik auch diese Patenschaft über deinen Vorfahren irgendwo schriftlich festgehalten ist.
              Schöne Grüsse aus Bayern
              Lars
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2611

                #8
                Hallo
                Die Kirchenbücher aus Gendringen sind Online bei
                Genealogiedomein.nl einzusehen.

                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #9
                  @anika: an dich dachte ich auch schon...wer in Rees recherchiert,weiss auch über das Nederlandse Achterhoek Bescheid:-)) Der Link ist superinteressant! Diese Genealogische Vereinigung/Historische Vereinigung Achterhoek-Liemers scheint ja extrem rührig zu sein.Diesen Verein als solchen hatte ich gestern schon entdeckt,nicht aber die genealogiedomein.nl
                  Aber leider sind von den Gendringer Katholen nur die doopboeken/Taufbücher 17hundertirgendwas bis 1761 online.Alle anderen KB beziehen sich auf die Protestanten,obwohl das ganz klar die Minorität in Gendringen/Etten/Ulft war.
                  Allerdings sind auch die Zivilstandsregister bis in die 1930er vorhanden.Da staunt man,wie oft der (eher deutsche) FN Wortmann vorkommt,in der ganzen Region.Im Zivilregister-Einwohnerverzeichnis von 1811 allerdings kommt kein Einziger vor.Da gabs den FN zumindest in Gendringen noch nicht.
                  Ich hab morgen mal Zeit,und befasse mich mit dem Sichten der erstgenannten späteren CR.
                  Schöne Grüsse an den Niederrhein,
                  Lars
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2611

                    #10
                    Brauche Hilfe

                    Hallo Lars
                    Die Katholiken wurden in die reformierten Kirchenbücher eingetragen, es
                    gab lange Zeit keine Religionsfreiheit. Die Katholiken der Region hielten ihre
                    Messen im geheimen auf Söllern usw. ab.
                    Es gibt ein Buch darüber "Grenzenlos in Zwillbroog" dort wird die damalige Zeit
                    der Katholiken in den Niederlanden beschrieben.
                    anika
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    • katy101
                      Benutzer
                      • 28.06.2010
                      • 50

                      #11
                      @lajobay
                      Wärst Du so lieb und schickst mir die Adresse des Fürsten Salm-Salm per PN?
                      Herzlichen Dank,
                      Gruß
                      katy

                      Kommentar

                      • lajobay
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2009
                        • 1287

                        #12
                        aber gern, ist bereits geschehen
                        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                        Eweleit,Graef,Willuhn
                        aber auch Jodjahn und Erdmann
                        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X