Kaspar Josef Luig, *1901 und Robert Johannes Luig, *1904 DO-Hörde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-J
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2021
    • 210

    Kaspar Josef Luig, *1901 und Robert Johannes Luig, *1904 DO-Hörde

    Hallo, ich habe Hinweise auf zwei Vorfahren in Dortmund-Hörde, bei denen ich jedoch nicht weiterkomme. Hat jemand Hinweise oder kann helfen?

    Kaspar Josef Luig, *1901 ꝏ1.Ehe 1941 Dortmund-Hörde ꝏ2.Ehe 1949 Dortmund-Hörde, †1956 in Dortmund-Hörde, Eltern: (Fritz) Friedrich Luig (Jun.) *15.8.1866 Körbecke ꝏ1.Ehe 12.5.1891 Schönholthausen Anna Katharina Schmidt

    Robert Johannes Luig, *1904, Eltern: (Fritz) Friedrich Luig (Jun.) *15.8.1866 Körbecke ꝏ1.Ehe 12.5.1891 Schönholthausen Anna Katharina Schmidt

    Freundl.Grüße
    Franz-J.
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3229

    #2
    Hallo Franz,

    einen Hinweis auf die Geburten von LUIG-Kindern in Hörde für die Zeit 1900 bis 1910 habe ich bislang bei zeit.punktNRW nicht entdecken können.

    Da der Vater Friedrich Luig am (*15.08.1866 in Körbecke geboren wurde, habe ich möglicherweise dessen Sterbeurkunde gefunden.

    Denn der Kutscher Friedrich Luig ist im Alter von 57 J. am °°28.12.1923 in Dormagen verstorben. [Dormagen C 1923 / Nr. 82]
    vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...04146_0088.jpg

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Franz-J
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2021
      • 210

      #3
      Sterbeurkunde Friedrich Luig

      Hallo,
      betreffend Friedrich Luig (Vorfahren, Nachkommen, Wohnorte, zwei Ehen) habe ich umfangreiche Informationen/Urkunden. Dabei sind Details zu den beiden Ehen aus unterschiedlichen Quellen zum Teil widersprüchlich. Zu dem bisherigen Dreieck Körbecke, Schwelm und Werl ist jetzt Dormagen vollkommen neu. Das muss ich erstmal sacken lassen und weiter prüfen. Vielleicht ergeben sich ja weitere Ansätze. Danke!!!

      Franz-J.

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator

        • 02.01.2015
        • 3229

        #4
        Hallo Franz,

        nach den Adressbüchern von Hörde wohnte in der Zeit von 1901 bis 1908 kein Friedrich Luig in Hörde.

        Adreßbuch des Kreises Hörde 1901 (S. 82):
        Stadt Hörde
        Luig, Carl, Barbier, Chausseestr. 22
        vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

        Adreß-Bbuch für die Stadt Hörde 1904 (S. 53):
        Luig, Maria, Ehefrau, Stift 11
        vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

        Adreßbuch des Kreises Hörde 1908 (S. 83):
        Stadt Hörde
        Luig, Karl, Friseur, Langestr. 25
        vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

        Woraus leitet sich ab, dass seine Söhne Kaspar Josef Luig (*1901) und Robert Johannes Luig (*1904) in Hörde geboren worden seien?

        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • Franz-J
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2021
          • 210

          #5
          Hallo Ralf,

          zu Deiner Frage "Woraus leitet sich ab, dass seine Söhne Kaspar Josef Luig (*1901) und Robert Johannes Luig (*1904) in Hörde geboren worden seien?"

          Schreiben Stadtarchiv Wuppertal vom 18.5.2021:

          ...beigefügt übersende ich Ihnen die Ablichtung des Sterbeeintrags von
          Anna Luig geb. Schmidt, Reg. Nr. 434/1905 Barmen.

          Ich habe 3 Geburten aus dieser Ehe gefunden.
          1900 Maria Theresia Luig, bereits im Alter von 6 Monaten in Langerfeld verstorben.

          1901 Kaspar Josef Luig, 1. Heirat 1941 in Dortmund-Hörde, 2. Heirat
          1949 in Dortmund-Hörde, verstorben 1956 in Dortmund-Hörde.

          1904 Geburt von Robert Johannes Luig

          Sonntagsgrüße
          Franz-J

          Kommentar

          • Franz-J
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2021
            • 210

            #6
            Nachtrag zu den Eltern:

            Körbecke/Schönholthausen-Lehnhausen/Schwelm, Schulstraße 6, Bismarkstraße 33, Untermauerstraße 8/Herdecke/Langerfeld/Barmen/Werl/Dormagen:

            (Fritz) Friedrich Luig (Jun.) *15.8.1866 Körbecke, Kutscher/ Bahnarbeiter/ Fuhrmann, †28.12.1923 Dormagen;
            Paten: Friedrich Wagener (Uelde Anröchte), Ehefrau Gerke zu Wamel;

            ꝏ1.Ehe 12.5.1891 Schönholthausen Anna Katharina Schmidt, *17.9.1868 Herdecke -(Falscheintrag Stadt Schwelm? Siehe Sterbeurkunde); *7.11.1868 Lenhausen, Schönholthausen, illegitim, nachträglich legitimiert, †25.2.1905 Langerfeld, 36 J.;
            Eltern: Johannes Schmidt, *22.8.1825 ꝏ24.11.1870 Schönholthausen, Maria Katharina Minze, *1.11.1829, beide †Lehnhausen; Paten: Anna Katharina Schmidt, Heinrich Schulte, beide Lenhausen; Trauzeugen: Küster Stratmann, Joseph Schmidt, Lenhausen;

            ꝏ2.Ehe 14.1.1911 Werl, Anna Maria Gerlach, *26.11.1867 Körbecke, ~29.9.1867 Giershagen, Kreis Brilon; Trauzeugen: Bernhard Spiegel (*vermutl. 12.2.1857 Körbecke), N.N. Schletterhuse(?); Eltern: Tagelöhner Gerlach und Wilhelmine Böck, Körbecke;

            Eltern: Friedrich Luig (sen), *12.2.1822 Rüthen ꝏMaria Anna Wulf, *17.7.1826 Waltringhausen; Eheleute zu Körbecke

            Kommentar

            • Ralf-I-vonderMark
              Super-Moderator

              • 02.01.2015
              • 3229

              #7
              Hallo Franz,

              das erklärt nun einiges! Denn die Ausführungen des Stadtarchivs Wuppertal haben offenbar zu einem Missverständnis geführt. Die beiden wurden demnach nicht Hörde, sondern vielmehr in Barmen geboren!

              Dies ist ein logischer Rückschluss, da dann, wenn die Mutter in Barmen stirbt, höchstwahrscheinlich, wenn auch keineswegs zwingend, ebenfalls in Barmen geboren wurden.

              Zwar sind bei FamilySearch die Geburtsregister von 1900 und von 1903 online einsehbar; allerdings nicht das dazu gehörige Übersichtsregister, so dass ich aufgrund des erheblichen Umfanges von einer Suche abgesehen habe.

              Maria Theresia Luig ist am +03.06.1900 in Langerfeld im Alter von 5 M. als Tochter der Eheleute Kutscher Friedrich Luig & Anna Schmidt gestorben. [Langerfeld C 1900 Nr. 131; Aufnahme 135]
              vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61...500-29&grid=on

              Maria Theresia Luig wurde am +28.12.1899 in Langerfeld als Tochter der Eheleute Kutscher Friedrich Luig & Anna Schmidt geboren. [Langerfeld C 1899 Nr. 130 Aufnahme 534]
              vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61...873-90&grid=on
              und die Anhänge „Luig Geb. 1899“ und „Luig St. 1900

              Aufgrund dessen könnten auch ihre beiden jüngeren Brüder in Langerfeld geboren worden sein.

              Da Langerfeld deutlich überschaubarer als Barmen ist, habe ich das Geburtsregister 1901 mit 576 Aufnahmen und das Geburtsregister 1904 mit 372 Aufnahmen zum Durchsuchen verlinkt.
              vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61...756-12&grid=on
              und https://www.familysearch.org/ark:/61...071-12&grid=on

              Viele Grüße
              Ralf
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Ralf-I-vonderMark
                Super-Moderator

                • 02.01.2015
                • 3229

                #8
                Hallo Franz,

                Friedrich Luig hat in Langerfeld gewohnt, auch wenn derzeit unbekannt ist, wann er dorthin zugezogen ist.

                Adressbuch des Amtes Langerfeld 1903 (S. 97):
                Luig, Frdr., Tagelöhner, Kalkstr. 7
                vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                Adressbuch des Amtes Langerfeld 1905 (S. 78):
                Luig, Friedr., Tagel., Kalkstr. 5
                vgl. https://www.digibib.genealogy.net/viewer/image/00000114CGD_1905/86/#topDocAnchor

                Adressbuch des Amtes Langerfeld 1906 (S. 35):
                Luig, Friedr., Tagel., Kalkstr. 5
                vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                Im Adressbuch des Amtes Langerfeld 1909 ist er aber nicht mehr aufgeführt.
                Demnach wurden die Söhne Kaspar Josef Luig (*1901) und Robert Johannes Luig (*1904) höchstwahrscheinlich in Langerfeld geboren.

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                • Ralf-I-vonderMark
                  Super-Moderator

                  • 02.01.2015
                  • 3229

                  #9
                  Hallo Franz,

                  Kaspar Josef Luig wurde am *23.10.1901 in Langerfeld als Sohn der Eheleute Fuhrmann Friedrich Luig & Anna Schmidt geboren. [Langerfeld A 1901 / Nr. 453, Aufnahme 457]
                  Aus dem Randvermerk ergibt sich, dass er in 1. Ehe am °°22.03.1941 in Dortmund-Hörde [Hörde B 1941 / Nr. 76] und in 2. Ehe am °°02.08.1949 in Dortmund-Hörde [Hörde B 1949 / Nr. 215] geheiratet hatte und am +17.08.1956 in Dortmund-Hörde [Hörde C 1956 / Nr. 624] verstorben ist.
                  vgl. Anhang „Luig 1901

                  Robert Johannes Luig wurde am *16.04.1904 in Langerfeld als Sohn der Eheleute Tagelöhner Friedrich Luig & Anna Schmidt geboren. [Langerfeld A 1904 / Nr. 152, Aufnahme 156]
                  Ein Randvermerk ist nicht enthalten.
                  vgl. Anhang „Luig 1904

                  Hatte das Stadtarchiv Wuppertal diese Daten mit Schreiben vom 18.05.2021 nicht konkret mitgeteilt?

                  Viele Grüße
                  Ralf
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Franz-J
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.09.2021
                    • 210

                    #10
                    Hallo Ralf,
                    Dein logischer Rückschluss war richtig - die betreffenden Urkunden hatte ich gestern ebenfalls gefunden. Hatte Dir gestern Abend nur noch nicht geantwortet.
                    So etwas habe ich bisher zu keiner Person erlebt;-(
                    Betreffend Friedrich Luig (Jun.), *15.8.1866 Körbecke, habe ich einen Kirchbucheintrag Werl, ein Schreiben der Stadt Schwelm und ein Schreiben der Stadt Wuppertal, die alle zum Teil falsche Angaben enthalten;-(

                    Das ist eine neue Erfahrung;-)

                    Das Ergebnis ist jedoch Klasse und lässt auf weitere Ansätze hoffen;-)

                    Zuordnung? WESTFÄLISCHE LANDESZEITUNG / CASTROP-RAUXEL 54 (30.7.1941) 208: … Ferner bestanden an der Maschinentechnischen Abendschule die Abschlußprüfung: Josef Luig…

                    Danke und eine sonnige neue Woche

                    Franz-J.

                    Kommentar

                    • Ralf-I-vonderMark
                      Super-Moderator

                      • 02.01.2015
                      • 3229

                      #11
                      Hallo Franz,

                      der Schüler Johannes Luig (*16.04.1904 in Langerfeld), Sohn der Eheleute Bahnarbeiter Friedrich Luig & Anna Schmidt, ersterer wohnhaft in Werl, letztere verstorben und zuletzt wohnhaft in Langerfeld, ist im Alter von 11 J. am +01.04.1916 im Mariannen Hospital Werl verstorben. [Werl C 1916 / Nr. 60]
                      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...3160_00063.jpg

                      Viele Grüße
                      Ralf

                      Kommentar

                      • Franz-J
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.09.2021
                        • 210

                        #12
                        Danke, die Unterlagen aus Hörde habe ich einmal beim Standesamt Dortmund angefordert. Gruß, Franz-J.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X