Stegemann/Ostkerken aus Lembeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JosiahOski
    Benutzer
    • 08.11.2022
    • 33

    Stegemann/Ostkerken aus Lembeck

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1760-1808
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lembeck
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Matricula,Myheritage
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):/



    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach der Herkunft des Wilhelm Stegemann der 1788 in Lembeck die Catharina Ostkerken heiratet. Das Ehepaar lässt zwischen 1788-1808 Kinder in Lembeck taufen, Dabei taucht auch häufiger die Namenskombination Stegemann genannt Ostkerken, Ostkerken genannt Schlagewert oder Sienhaus/Syenhaus genannt Ostkerken etc. auf bzw. der Mann wird als ,,natus'' Sienhaus beschrieben.

    Wilhelm stirbt 1811, geboren ca. 1761 aber wo? Von wem stammt der Name Schlagewert oder Sienhaus ?

    Die Ehefrau wird 1764 in Lembeck getauft, Eltern Johann Heinrich Ostkerken und Maria Elisabeth Elvermann


    Ich freue mich über jede Information

    Liebe Grüße
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2061

    #2
    Guten Morgen „JosiaOski“!

    Zunächst möchte ich dich korrigieren denn die Trauung fand nicht im Jahre 1788 sondern am 20.9.1787 in Lembeck statt.

    Dann ist mir aufgefallen, dass der Ortsteil „Bauerschaft Lasthaus(en)“ beim Sterbeeintrag genannt wird (Nicht weit entfernt von Wulfen).

    Hast du dich mit den Trauzeugen beziehungsweise mit den Taufpaten der Kinder schon näher beschäftigt?
    Wann und wo ist die Ehefrau gestorben? Wie sicher sind die Altersangaben? …usw.

    Bei den Namen Schlagewert oder Sienhaus dürfte es sich wohl um Höfenamen handeln!

    Gruß

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 17.02.2024, 14:02.

    Kommentar

    • Julio
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2015
      • 688

      #3
      Guten Abend,
      einen Kanditaten für den Wilhelm Stegemann hätte ich schon: getauft am 10.10.1762 in Erle/St. Silvester:

      Die Eltern Bernard Wewers jam Stegeman und Lucia Lichthart sive Ramrath hatten in Erle am 4.2.1745 geheiratet.


      Es ist jetzt erforderlich, die Paten aus der Ehe Stegemann-Ostkerken zu ermitteln und zu prüfen, ob sie zu den Geschwistern des möglichen Wilhelm aus Erle gehören.
      Gruß Julio

      Kommentar

      • JosiahOski
        Benutzer
        • 08.11.2022
        • 33

        #4
        Guten Abend,

        Danke euch beiden für die Hilfe und für die Information. Der 1762 in Erle geborene Wilhelm Stegemann ist schon mal ein sehr guter Kandidat! Da bei einigen Taufen der Begriff ,,natus'' auftaucht, was übersetzt geboren bedeutet, kann es natürlich auch sein dass er unter dem Namen Wilhelm Sienhaus/Syenhaus getauft wurde.

        Ich habe mir die Paten einmal angeschaut und es taucht ein Hermann Steggemann auf, ich denke dass die Familie Stegemann/Steggemann nicht aus Lembeck stammt da der Name vorher dort nicht auftaucht.

        Die Ehefrau Catharina Elisabeth Ostkerken/Ostkirchen stirbt 1824 in Lembeck und ist 1764 in Lembeck geboren. Die Altersangaben sind nicht immer genau, ich denke sie wurden teilweise von den hinterlassenen Verwandten geschätzt.

        Kommentar

        • ups177
          Benutzer
          • 05.02.2020
          • 24

          #5
          Zitat von JosiahOski Beitrag anzeigen
          Guten Abend,

          Danke euch beiden für die Hilfe und für die Information. Der 1762 in Erle geborene Wilhelm Stegemann ist schon mal ein sehr guter Kandidat! Da bei einigen Taufen der Begriff ,,natus'' auftaucht, was übersetzt geboren bedeutet, kann es natürlich auch sein dass er unter dem Namen Wilhelm Sienhaus/Syenhaus getauft wurde.

          Ich habe mir die Paten einmal angeschaut und es taucht ein Hermann Steggemann auf, ich denke dass die Familie Stegemann/Steggemann nicht aus Lembeck stammt da der Name vorher dort nicht auftaucht.

          Die Ehefrau Catharina Elisabeth Ostkerken/Ostkirchen stirbt 1824 in Lembeck und ist 1764 in Lembeck geboren. Die Altersangaben sind nicht immer genau, ich denke sie wurden teilweise von den hinterlassenen Verwandten geschätzt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • ups177
            Benutzer
            • 05.02.2020
            • 24

            #6
            Hallo, leider ist mit Text gerade verschwunden.

            Es gibt Stegemann in Bislich, Bislicherwald, Hamminkeln und Wesel.

            Catharina hatte mehrere Ehemänner, sie Fotos.
            Stegemann wird oft mit einem Beinnamen verbunden.


            Jetzt ein Screenshot aus meinem Stammbaum.

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1451

              #7
              Zitat von JosiahOski Beitrag anzeigen
              Da bei einigen Taufen der Begriff ,,natus'' auftaucht, was übersetzt geboren bedeutet, kann es natürlich auch sein dass er unter dem Namen Wilhelm Sienhaus/Syenhaus getauft wurde.
              Hallo,

              im PR2 finde ich zur Catharina Ostkerken folgende Einträge:

              Amt: Lembeck, St. Lauretius, rk, Referenz: 1787-09-01
              Eheschließung: 01.09.1787
              Bräutigam: Stegemann, Joannes Wilhelmus
              Braut: Ostkercken, Anna Catharina

              Stegemann, Wilhelm und Ostkerken, Catharina
              T 24.08.1788 Maria Catharina, Lembeck, St. Lauretius, rk, 1788-08-24
              T 30.01.1791 Joannes Fridericus, Lembeck, St. Lauretius, rk, 1791-01-30

              Stegemann Or Schlagwert, Joannes Wilhelmus und Ostkerken, Anna Catharina
              T 22.08.1793 Joannes Hermannus, Lembeck, St. Lauretius, rk, Referenz: 1793-08-22

              Schlagenwerth, Joannes Wilhelmus und Ostkerken, Catharina
              T 26.09.1795 Joannes Henricus, Lembeck, St. Lauretius, rk, 1795-09-26
              T 06.11.1797 Maria Catharina, Lembeck, St. Lauretius, rk, 1797-11-06

              Steggeman Or Ostkerken, Wilhelmus und Ostkerken, Catherina
              T 29.12.1799 Joannes Henricus, Lembeck, St. Lauretius, rk, 1799-12-29

              Syenhaus, Wilhelmus und Ostkirchen, Catharina
              T 21.03.1802 Henricus, Lembeck, St. Lauretius, rk, 1802-03-21
              T 09.01.1804 Anna Mechtildis, Lembeck, St. Lauretius, rk, 1804-01-09

              Ostkerken Or Sienhaus, Wilhelmus und Ostkerken, Catharina
              T 25.10.1808 Joannes Henricus, Lembeck, St. Lauretius, rk, 1808-10-25


              Die Wechselnden Namen sind wohl westfälische Genannt-Namen. In diesem Fall kommen wohl einige dieser Kombinationen zusammen. In Lemberg tauch z.B. auch der FN "Ostkerken genannt Schlagwert" auf, z.B. hier:

              Amt: Lembeck, St. Lauretius, rk, Referenz: 1815-02-12
              Taufe: 12.02.1815
              Kind - Tochter: Ostkerken, Maria Christina
              Geburtsdatum 11.02.1815
              Vater des Kindes: Ostkerken Or Schlagewert, Fritz
              Mutter des Kindes: Risthaus, Anna Margaretha
              War der Fritz eventuell ein Bruder der Anna Catharina?

              In Nottuln gibt es dagegen eine Heirat mit dem FN Ostkerken genannt Sienhaus:
              Amt: Nottuln, St. Martinus, rk, Referenz: 1833-05-14
              Eheschließung: 14.05.1833
              Bräutigam: Schwaaf, Joseph
              Braut: Ostkerken Or Sienhaus, Margaretha


              Oft fällt der Genannt-Name bei den Kindern weg oder auch mal nicht. Da die Namen damals noch mündlich an den Pastor weiter gegeben wurden, kam es auch hin- und wieder zu Verwechselungen oder Drehern der Namen, zu verschiedenen Schreibweisen ja sowieso. So massiv wie hier habe ich das aber auch noch nicht gesehen.

              Die Taufe des Ehemanns sollte aber wohl auf einen Johannes Wilhelmus sein, denn so lautet nach dem Heiratseintrag sein voller Vorname. Vielleicht hieß er ja mit FN eigentlich Stegemann gen. Sienhaus oder umgekehrt.

              VG
              Heiko
              Zuletzt geändert von hschmauck; 07.01.2025, 16:07.

              Kommentar

              • ups177
                Benutzer
                • 05.02.2020
                • 24

                #8
                Hier gibt es einen Eintrag zu Ostkerken


                und evtl. ein Nachkomme

                Beste Grüße Ute
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X