SCHRAUTH Münster-St Mauritz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 1144

    SCHRAUTH Münster-St Mauritz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guter Tag
    Ich recherchiere über SCHRAUTH Alfred August Erwin verheiratet am 3/10/1946 in ST MAURITZ (MÜNSTER) seine Frau Lydia DARWEGER. in den 1980er Jahren lebte Erwin in der Stadt Amelsbüren.
    Ich habe eine Heiratsurkunde beantragt.
    Aber vielleicht hat jemand Informationen?
    Ich danke Ihnen
    Mit freundlichen Grüßen
    Fred
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 3086

    #2
    Hallo Fred,

    bei zeit.punkt.NRW habe ich zwei Hinweise auf Erwin Schrauth gefunden.

    Westfälische Tageszeitung vom 26.7.1941:
    Traueranzeige für die an ihrem 48. Geburtstag verstorbenen Hanni Schrauth:
    „In tiefster Trauer: Curt Schrauth, Ingenieur, Erwin Schrauth, Walther Schrauth und trauernde Angehörige.“
    vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...%20Schrauth%22

    Denkbar ist, dass es sich bei Erwin und Walter Schrauth um die in der Traueranzeige erwähnten 19-jährigen Zwillinge der Eheleute Curt Schrauth & Hanni Schrauth handelt.

    Demnach müsste Erwin Schrauth *um 1921/1922 geboren worden sein.

    Westfälische Tageszeitung vom 3.2.1942:
    Traueranzeige für den am +30.01.1942 verstorbenen Curt Schrauth:
    „In tiefster Trauer: Anna Günther, vw. Schrauth, Ingenieur, Erwin Schrauth, Walther Schrauth, Dorothee Günther.“
    vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...%20Schrauth%22

    In dem Heimat-Adressbuch Landkreis Münster 1955 habe ich unter Amt Mauritz, Gemeinde Amelsbüren keinen Hinweis auf SCHRAUTH gefunden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 3086

      #3
      Hallo Fred,

      die Sterbeurkunde für Kurt Schrauth ist archiviert unter der Bestellsignatur des Stadtarchivs Münster Pers SE 1939-1943 / Sterberegister 1939-1943, Nr. 1942 SE-Reg. Nr.: 190.
      vgl. https://www.archive.nrw.de/ms/search...11015055818679

      Online einsehbar ist die Entnazifizierungsakte für den Koch Walter Schrauth (*20.10.1921 in Dortmund), welcher am 07.07.1946 seine Gesellenprüfung in Münster bestanden hatte.
      vgl. https://www.archive.nrw.de/ms/search...f-32bf4de58a7d

      Bei ihm könnte es sich um den Zwillingsbruder des Erwin Schrauth handeln, so dass auch dieser am *20.10.1921 in Dortmund geboren wurde.

      Dortmunder Zeitung vom 22.12.1919:
      Der Zivil-Ingenieur Curt Schrauth & Hanni Schrauth, geb. Dunke wurden im Dez. 1919 in Dortmund vermählt.
      vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...%20Schrauth%22

      Dortmunder Zeitung vom 22.12.1919:
      Geburtsanzeige für die Zwillinge Erwin und Walter Schrauth.
      „Curt Schrauth und Frau Hanni, geb. Dunke. Dortmund, den 20. Oktober 1921“
      vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...%20Schrauth%22

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • fredrena
        Erfahrener Benutzer
        • 23.02.2022
        • 1144

        #4
        Guten Tag Ralf
        Und vielen Dank für seine Informationen.
        In der Sterbeurkunde von Curt SCHRAUTH ist vermerkt:
        Anna GÜNTHER und Dorothea Günter ? wer könnten seine Damen gewesen sein?

        Erwin Schrauth wurde am 20. Oktober 1921 in Dortmund geboren und starb am 3. Februar 1980 in Luxemburg, 1 rue Ernest KOCH. Er soll in Amelbüren wohnhaft und von Lydia DARWEGER geschieden gewesen sein.

        Walter starb am 23.08.1992 in Luxemburg.
        Schönen Nachmittag und ein frohes Fest!
        Mit freundlichen Grüßen
        Fred

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator
          • 02.01.2015
          • 3086

          #5
          Hallo Fred,

          es ist denkbar, dass Kurt Schrauth als Witwer im Dez. 1919 in 2. Ehe mit Hanni Dunke getraut worden war.

          Dies leitet sich aus dieser Todesanzeige ab:
          Dortmunder Zeitung vom 14.2.1918:
          „Am Freitag, den 1. Februar diesen Jahres, verschied sanft und ohne Wissen im Diakonissenhaus zu Dessau i. Anhalt meine innigstgeliebte Gattin Frau Hedwig Schrauth, geb. Berendt
          in der Blüte ihrer Jahre nach kaum sechsjähriger glücklicher Ehe.
          In tiefer Trauer: Curt Schrauth, z. Zt. In Urlaub Dessau, Moltkestr. 6“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...0Schrauth%22~5

          Das Aufgebot der beiden müsste am 05.06.1912 beim Standesamt Dortmund angemeldet worden sein, auch wenn der Name als SCHRANKE und nicht als SCHRAUTH gedruckt worden ist.

          Dortmunder Zeitung vom 7.6.1912:
          Standesamt Dortmund.
          Anmeldungen vom 5. Juni 1912:
          Aufgebote: (…) Ingenieur Kurt Schranke mit Hedwig Behrendt
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...g%20Berendt%22

          Adressbuch Dortmund 1913 (S. 391):
          Schrauth, Kurt, Ingen., Lindemannstr. 71
          vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...830D_1913/579/

          Im Adressbuch Dortmund 1912 wird Kurt Schrauth aber noch nicht aufgeführt, so dass er in einem anderen Ort gewohnt haben muss.

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          • fredrena
            Erfahrener Benutzer
            • 23.02.2022
            • 1144

            #6
            Vielen Dank, Ralf.
            ich werde versuchen, die Heiratsurkunde zu beantragen
            Schönen Abend
            Mit freundlichen Grüßen
            Fred

            Kommentar

            • fredrena
              Erfahrener Benutzer
              • 23.02.2022
              • 1144

              #7
              Guten Morgen, Ralf.
              Haben Sie vielleicht eine Idee zu Anna und Dorothea GÜNTHER?
              Danke und einen schönen Tag
              Mit freundlichen Grüßen
              Fred

              Kommentar

              • Ralf-I-vonderMark
                Super-Moderator
                • 02.01.2015
                • 3086

                #8
                Hallo Fred,

                nach dem Text der Traueranzeige könnte Anna Günther, vw. Schrauth die Mutter des Curt Schrauth gewesen sein, welche nach dem Tod ihres 1. Mannes N.N. Schrauth dann in 2. Ehe mit einem N.N. Günther verheiratet war und könnte Dorothee Günther eine Halbschwester gewesen sein.

                Westfälische Tageszeitung vom 3.2.1942:
                Traueranzeige für den am +30.01.1942 verstorbenen Curt Schrauth:
                „Am 30. Januar starb nach langem Leiden im Hüfferstift mein lieber Sohn, Vater und Bruder Curt Schrauth.
                In tiefster Trauer: Anna Günther, vw. Schrauth, Erwin Schrauth, Walther Schrauth, Dorothee Günther.“
                vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...%20Schrauth%22

                Demnach trauert Anna Günther, vw. Schrauth um ihren Sohn [war also die Mutter], trauern Erwin Schrauth und Walther Schrauth um ihren Vater [sind also die beiden am *20.10.1921 in Dortmund geborenen Kinder] und trauert Dorothee Günther um ihren Bruder [war also eine (Halb)-Schwester].

                Die Namen der Eltern des Curt Schrauth sollten sich aus den beiden Heiratsurkunden vom Jun./Jul. 1912 und vom Dez. 1919 in Dortmund ergeben.

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                • fredrena
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.02.2022
                  • 1144

                  #9
                  Schrauth

                  Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
                  Hallo Fred,

                  nach dem Text der Traueranzeige könnte Anna Günther, vw. Schrauth die Mutter des Curt Schrauth gewesen sein, welche nach dem Tod ihres 1. Mannes N.N. Schrauth dann in 2. Ehe mit einem N.N. Günther verheiratet war und könnte Dorothee Günther eine Halbschwester gewesen sein.

                  Westfälische Tageszeitung vom 3.2.1942:
                  Traueranzeige für den am +30.01.1942 verstorbenen Curt Schrauth:
                  „Am 30. Januar starb nach langem Leiden im Hüfferstift mein lieber Sohn, Vater und Bruder Curt Schrauth.
                  In tiefster Trauer: Anna Günther, vw. Schrauth, Erwin Schrauth, Walther Schrauth, Dorothee Günther.“
                  vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...%20Schrauth%22

                  Demnach trauert Anna Günther, vw. Schrauth um ihren Sohn [war also die Mutter], trauern Erwin Schrauth und Walther Schrauth um ihren Vater [sind also die beiden am *20.10.1921 in Dortmund geborenen Kinder] und trauert Dorothee Günther um ihren Bruder [war also eine (Halb)-Schwester].

                  Die Namen der Eltern des Curt Schrauth sollten sich aus den beiden Heiratsurkunden vom Jun./Jul. 1912 und vom Dez. 1919 in Dortmund ergeben.

                  Viele Grüße
                  Ralf
                  Vielen Dank, Ralf.
                  Wenn ich das richtig verstanden habe!!!
                  Das ergibt dann diesen Baum.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Fred
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Ralf-I-vonderMark
                    Super-Moderator
                    • 02.01.2015
                    • 3086

                    #10
                    Hallo Fred,

                    ja, der vorbereitete Stammbaum dürfte nach dem jetzigen Erkenntnisstand zutreffend sein.

                    Aber es handelt sich nur um eine Hypothese, so dass die Richtigkeit der Daten noch zwingend überprüft werden muss.

                    Viele Grüße
                    Ralf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X