FN Hammer, Edmund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarOrl
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2020
    • 119

    FN Hammer, Edmund

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Anfang bis Mitte 20 Jhdt.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: u. a. NRW
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zeitpunkt Nrw, ancestry, HyHeritage, GlobalGenSearch, Euregio
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo Forumulaner,
    ich suche Infos über den Musikdirektor/Kapellmeister/Pianist/Musiklehrer Edmund Hammer. Lt. Recherche zeitpunkt nrw tätig in Erfurt, Holland, Bochum, Düsseldorf.
    Mehr hab ich leider nicht über ihn gefunden. Wäre schön, wenn jemand für mich Ermittlungsansätze wie Geburtsdatum/Ort, Partner etc hätte, bevor ich die Archive der o. a. Städte anschreibe, um Auskunft aus dem Melderegister zu erhalten.
    Im Voraus besten Dank
    Grüße
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 2879

    #2
    Hallo KarOrl,

    am naheliegendsten ist eine Anfrage an das Stadtarchiv Bochum, weil Herr Musikdirektor Hammer mit dem 01.10.1898 die Leitung der städtischen Kapelle übernommen hat. Zwar gibt es keine Meldedaten für Bochum aus dieser Zeit, aber sicherlich Archivalien zur städtischen Kapelle und möglicherweise eine Bewerbung des Musikdirektors Hammer mit Lebensdaten und wird in den Bochumer Adressbüchern ab 1899 (welche leider noch nicht online einsehbar sind) sicherlich die Wohnanschrift angegeben. Unklar ist, ob der Bochumer Musikdirektor Hammer identisch mit dem gesuchten Edmund Hammer ist, da kein Vorname angegeben ist.

    Seine berufliche Lebensgeschichte ergibt sich aus dem Artikel in Märkischer Sprecher vom 4.10.1898, wonach er in den letzten sechs Jahren in Holland gewirkt hat (also ab 1892) und längere Zeit Director des städtischen Conzertorchesters in Erfurt war.
    vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...or%20Hammer%22

    Sein Nachfolger könnte der Musikdirektor Merker gewesen sein.

    Im August 1903 war er möglicherweise als Musikdirektor in Iserlohn tätig.
    vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...or%20Hammer%22

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Luigi_Katari
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2020
      • 215

      #3
      Hallo zusammen,

      in einem Artikel der WAZ (Westdeutschen Allgemeinen Zeitung) vom 07.10.2016 wird über die Gründung der Bochumer Symphoniker berichtet. Diese sind aus der Bochumer städtischen Kapelle entstanden. Der Name des Leiters dieser städtischen Kapelle wird mit Heinrich Hammer angegeben. Zuvor soll Heinrich Hammer in Stockholm, Den Haag, Paris und Amsterdam tätig gewesen sein, bevor er am 01.10.1898 nach Bochum kam.

      Glück Auf
      Guido

      Kommentar

      • KarOrl
        Erfahrener Benutzer
        • 18.10.2020
        • 119

        #4
        @Ralf-I-vonderMark
        @Luigi_Katari
        Herzlichen Dank für Eure Antwort


        Zwischenzeitlich erhielt ich einen Hinweis, daß er in Baumbach, Unterwesterwaldkreis, geboren sein soll.
        LG

        Kommentar

        • KarOrl
          Erfahrener Benutzer
          • 18.10.2020
          • 119

          #5
          Anfrage hat sich erledigt, danke

          Gruß

          Kommentar

          Lädt...
          X