Hendrina Engels aus Uedem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 690

    Hendrina Engels aus Uedem

    Guten Abend,
    ich suche die standesamtliche Sterbeurkunde der Hendrina Engels, vidua Joosten. Sie soll laut Kirchenbuch am 7.7.1906 in Uedem (Niederrhein) verstorben sein. Welches Standesamt kommt hier in Betracht? Kann jemand die Urkunde liefern?
    Gruß Julio
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2061

    #2
    Guten Abend Julio,

    nur damit es kein Mißverständnis gibt, handelt es sich beim Ehemann um Gerhard Heinrich Jo(o)sten der am 28. 2. 1841 in Labbeck geboren wurde?
    Wenn dem so ist sollte die Sterbeurkunde wohl am ehesten im Gemeindearchiv von Uedem zu finden sein.
    Ich würde am Montag einen Anruf empfehlen:

    Ahnenforschung
    Eheregister und Lebenspartnerschaftsregister werden 80 Jahre,
    Geburtenregister 110 Jahre und
    Sterberegister 30 Jahre
    beim Standesamt geführt. Wenn diese Fristen überschritten sind, werden die Register an das Archiv übergeben und stehen für die Ahnenforschung zur Verfügung.

    Kontakt
    Franz-Josef Hetjens
    E-Mail: franz-josef.hetjens@uedem.de
    Telefon: +49 2825 88-56

    Auch wenn im Archiv nichts zu finden ist so kann der Archivar aber vielleicht zusätzliche Hinweise geben.

    Weeze ist nicht ganz außenvor!

    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 08.12.2023, 23:13. Grund: Ergänzungen und Korrekturen

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2124

      #3
      Hallo Julio,

      zuständig wäre natürlich in erster Linie das Standesamt in Uedem selbst. Aber nur dann, wenn sie zu Hause verstorben ist. Zu der Zeit kamen auch die ersten Meldungen von Krankenhäusern. Uedem hatte aber wohl selber keines, deshalb keine Standesamtsurkunde dort.

      In der Irrenanstalt Bedburg-Hau ist sie jedenfalls nicht verstorben, in Goch habe ich auch erstmal nichts gefunden.

      NACHTRAG;

      Eisenbahnunfälle gab es damals auch schon reichlich. Personenschäden wurden dann von der Polizei beim Standesamt des Unfallortes gemeldet.

      Ein letztes Lebenszeichen von Hendrina gab es beim Tod ihrer Tocher im Dezember 1905:
      Zuletzt geändert von Andre_J; 10.12.2023, 09:14.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 2124

        #4
        Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen

        Weeze ist nicht ganz außenvor!
        Bingo:



        Sie lebte zuletzt bei ihrem Schwiegersohn Peter Josef Leenen in Wissen. Daher Beurkundung in Weeze. Und Beerdigung neben ihrem Ehemann auf dem Friedhof in Uedem.
        Zuletzt geändert von Andre_J; 10.12.2023, 09:23.
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2061

          #5
          Hallo Andre,

          Top! Bingo!
          Tatsächlich ist Weeze nicht außenvor!

          „Wissen ist eine Gemarkung und ein Ortsteil der Gemeinde Weeze im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. Bis 1928 war Wissen eine eigenständige Gemeinde im damaligen Kreis Geldern.“

          Jetzt muß Julio nur noch deinen Fund entdecken!

          Einen stürmischen 2. Advent wünscht

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Julio
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2015
            • 690

            #6
            Hallo Andre und Hans-Hermann,


            vielen Dank für die Hinweise! Ich habe das Türchen schon geöffnet ...!


            Gruß Julio

            Kommentar

            Lädt...
            X