Standesamtes Recklinghausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miurasty1987
    Benutzer
    • 28.03.2016
    • 21

    Standesamtes Recklinghausen

    Hallo zusammen,

    Kann man die Unterlagen des Standesamtes in Recklinghausen vom Anfang des 20. Jahrhunderts irgendwo im Internet einsehen?

    Grüße,

    Milosz
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2085

    #2
    Hallo,


    hier kann man zum Teil Unterlagen einsehen:



    VG
    Pat

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2094

      #3
      Hallo Milosz,

      das Landesarchiv hat Sterberegister bis 1938 und Heiratsregister bis 1899 online gestellt:



      Daneben gibt es noch das Stadtarchiv Recklinghausen:


      Das Stadt- und Vestische Archiv Recklinghausen gehört zu den bedeutendsten Kommunalarchiven Westfalens. Es ist der „Speicher der Vergangenheit“ und das „stoffgewordene“ Gedächtnis von Stadt und Vest Recklinghausen, ein Ort, an dem Geschichte in ihrem unmittelbaren schriftlichen Niederschlag aufbewahrt wird.


      Digitalisate gibt es von denen nicht online. Ob die überhaupt auch Standesamtsunterlagen haben, ist der Auflistung nicht zu entnehmen. Anfragen kostet/schadet aber nichts.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • nav
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2014
        • 779

        #4
        Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
        das Landesarchiv hat Sterberegister bis 1938 und Heiratsregister bis 1899 online gestellt:

        https://www.archive.nrw.de/archivsuc...D-40DE6D8D3211
        Zudem hat das Landesarchiv auch die Sterberegister aus dem Regierungsbezirk Münster, also auch die von Recklinghausen, bis Mitte der 1980er-Jahre digitalisiert, aber nicht online gestellt. Die Digitalisate sind an allen drei Standorten des Landesarchivs, also in Detmold, Münster und Duisburg, an den dortigen PCs einsehbar.

        Die Geburtsregister bis 1899 dürften auch noch online gestellt werden, aber über den Zeitpunkt kann man aktuell nur mutmaßen.

        Was die Geburts- und Heiratsregister ab 1900 bis zur jeweiligen Schutzfrist angeht, ist davon auszugehen, dass diese aktuell nur im Original im Stadtarchiv Recklinghausen (Erstschrift) oder im Landesarchiv in Detmold (Zweitschrift) eingesehen werden können. Im Landesarchiv in Duisburg wird einem allerdings zum Teil die persönliche Einsicht in Heiratsregister verweigert, wenn diese jüngere Randvermerke enthälten, gut möglich, dass das in Detmold ebenfalls so gehandhabt wird.

        Nico

        Kommentar

        Lädt...
        X