Bietzek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuschi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2011
    • 161

    Bietzek

    Moin zusammen.


    Im zuge meiner Forschung bin ich im Moment verstärkt im Ruhrgebiet unterwegs, da meine Ostpreussen sich dort von ca. 1895 bis 1910 aufgehalten haben.
    Familienname war Byczek, einige Bietzek (eingedeutscht).
    Nun bin ich über Wilhelm "Willi" Bietzek gestolpert. Er war 1945 Präsident bzw. Geschäftsführer von Borussia Dortmund. Leider habe ich online keine wirklich verwertbare Daten über ihn gefunden. Bevor ich mich jetzt durch alle Standesamtregister wühle frag ich mal grob in die Runde ob jemand von euch irgendwelche Informationen über ihn hat.
    Mich interessiert primär natürlich Sterbedatum und Ort, damit ich wenigstens einen Ansatz zur weiteren Forschung habe.


    Vielen Dank euch erstmal.
    Ostpreussen

    Kreise: Lötzen, Angerburg, Johannisburg
    Familienname: Kuschmierz, Byczek, Polixa, Saffranski, Brzezinski, Seroka, Hein, Rams, Jenko, Badzio

    Pommern

    Kreise: Neustettin,Kolberg-Körlin,Buetow,Lauenburg
    Familienname: Perlick, Freiberg, Kaufmann, Malschitzky, Kormann

  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1865

    #2
    Eltern des Gesuchten

    Hallo Kuschi,

    im fraglichen Zeitraum der Tätigkeit bei Borussia könnte das der Gesuchte sein:
    Adressbuch Dortmund 1950
    -Byczek, Luise, Wwe. Schlosserstr. 14
    -Byczek, Wilh., Gesch.-Führer, Schlosserstr. 14

    Wenn man davon ausgeht, dass dies der richtige Wilhelm ist, dann sollte die Witwe Luise mit derselben Adresse seine Mutter sein.

    Dazu passend findet sich eine Luise Bietzek, die sich 1936 für die Anteilnahme am Tod ihres Mannes bedankt:


    Hier ist der Sterbeeintrag des Vaters Wilhelm Byczek: https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...ca2974d6c833a7

    Der Wilhelm aus der Schlosserstr. ist der Gesuchte:ULB Münster / 1946 [40 / Suche Bietzek (zeitpunkt.nrw)

    Aufgebot Dez. 1909: Walzwerkarb. W. Byczek und Luise Tiedtke https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...3?query=Byczek
    Eheschließung 1910: https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...2?query=Byczek

    Das führt uns leider noch nicht zu den Lebensdaten des gesuchten Sohnes.

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 3086

      #3
      Hallo Kuschi, hallo zusammen,

      im WIKIPEDIA-Artikel zu Borussia Dortmund findet sich folgender Hinweis:
      „Dem BVB erging es nicht anders als anderen Vereinen in der britischen Besatzungszone und er musste zunächst seine Wiederzulassung erwirken. Diese wurde im Juli 1945 erteilt, die Militärregierung setzte Willi Bietzek als Vorsitzenden des Vereins ein. Ab August wurde im Hoeschpark wieder Fußball gespielt, der BVB wurde 1946 in der zweiten Staffel der neugegründeten Landesliga West, die aus den Vereinen der ehemaligen Gauligisten bestand, Vierter. Zugleich war im Mai der erste „echte“ Vorstand der Borussia nach dem Krieg gewählt worden, Präsident wurde Rudi Lückert.“
      vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Boruss...tzenmannschaft

      Demnach war Willi Bietzek von Juli 1945 bis Mai 1946 Vorsitzender von Borussia Dortmund.
      Möglicherweise gibt es bei Borussia Dortmund ein Vereinsarchiv mit weiteren Informationen, so dass eine Anfrage bei der Geschäftsstelle von Borussia Dortmund unter Ermittlung des für ein mögliches Archiv zuständigen Mitarbeiter und eine Kontaktaufnehme mit demselben weiterhelfen könnte.

      Bei archive.nrw sind keine Daten zu BIETZEK oder BYCZEK vermerkt.

      Bei zeit.punktNRW gibt es noch diese beiden Hinweise:

      Neue Westfälische Zeitung vom 25.1.1946:
      „Der Westdeutsche Fußballverband (…). Die Bearbeitung erfolgt durch Wilhelm Bietzek, Dortmund, Schlosserstr. 14. (…)“
      vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...?query=Bietzek

      Westfälische Nachrichten vom 26.4.1947:
      „Tagung der Westfälischen Fußballvereine. (…) Es wurden gewählt: (…) Beisitzer … und Bietzek (Dortmund), (…)“
      vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...?query=Bietzek
      und https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%...len#Geschichte

      Bei diesem Beisitzer Bietzek aus Dortmund hat es sich m.E. mit Sicherheit um den gesuchten Wilhelm „Willi“ Bietzek gehandelt, so dass sich eine Anfrage beim Fußballverband Westfalen lohnen könnte, weil dort vermutlich weitere Lebensumstände und die Lebensdaten im Archiv bekannt sein könnten. Schwierig könnte es werden, beim FLVW einen Ansprechpartner für die Geschichte des Verbandes zu finden.

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Kuschi
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2011
        • 161

        #4
        Danke euch erstmal ihr beiden.


        Schlosserstrasse ist hier wohl des Rätsels Lösung. Sowohl bei der Heirat als auch beim Fussballverband.....


        In der Sterbeurkunde wird als Geburtsort des Vaters Lyssuhnen angegeben.
        Das könnte mit meinem Stamm passen. Müsste ich in der Heiratsurkunde von 1910 verifizieren wer die Eltern sind.

        Diese ist aber wohl noch nicht online wenn ich das richtig sehe.
        Bleibt wohl nur eine Bestellung der Urkunde im Landesarchiv.
        Ostpreussen

        Kreise: Lötzen, Angerburg, Johannisburg
        Familienname: Kuschmierz, Byczek, Polixa, Saffranski, Brzezinski, Seroka, Hein, Rams, Jenko, Badzio

        Pommern

        Kreise: Neustettin,Kolberg-Körlin,Buetow,Lauenburg
        Familienname: Perlick, Freiberg, Kaufmann, Malschitzky, Kormann

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator
          • 02.01.2015
          • 3086

          #5
          Zitat von Kuschi Beitrag anzeigen
          Müsste ich in der Heiratsurkunde von 1910 verifizieren wer die Eltern sind. Diese ist aber wohl noch nicht online wenn ich das richtig sehe. Bleibt wohl nur eine Bestellung der Urkunde im Landesarchiv.
          Hallo Kuschi, hallo zusammen,

          ich würde Dir empfehlen, die Heiratsurkunde des Standesamtes Dortmund II vom 22.01.1910 bezüglich der Heirat von Wilhelm Byczek & Luise Tiedtke unmittelbar beim Stadtarchiv Dortmund anzufordern, weil auf der Erstausfertigung mehr Randvermerke als auf dem Duplikat enthalten sein können, z.B. die Nr. von Sterbeurkunden nebst Datum und Hinweise auf die Geburtsurkunden von Kindern.

          Die Heiratsurkunden sind leider nur bis 1899 online einsehbar.

          Zur Familienforschung beim Stadtarchiv Dortmund ist dieser Hinweis generell interessant:
          „Bei Ihrem Besuch im Stadtarchiv haben Sie die Möglichkeit in den Namensverzeichnissen zu den Personenstandsregistern (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden) ab 1874 an den PCs im Lesesaal zu recherchieren:“
          vgl. https://www.archive.nrw.de/stadtarch.../informationen

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X