Straße in Gelsenkirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diebro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.04.2010
    • 408

    Straße in Gelsenkirchen

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Meinen Urgroßvater hat es aus Masuren nach Gelsenkirchen verrschlagen und ich wüßte gerne in welchem Stadtteil er gelebt hat und welche Zeche sich dort um 1906 in der Nähe befunden hat. Alles was ich habe ist ein alter Straßenname auf der Geburtsurkunde meiner Großmutter, der hoffentlich als Anhang mit über kommt.
    Eine Straße dieses Namens gibt es heute in Gelsenkirchen nicht mehr aber vielleicht kennt sich ja jemand aus und weiß wie die Straße heute heißt - falls es sie noch gibt.
    Ich würde mich jedenfalls riesig freuen.

    LG Marion
    Angehängte Dateien
  • Marlies

    #2
    Hallo Marion

    doch, doch, die Hülsmannstr gibt es noch:

    Interaktiver Stadtplan: lokales Branchenbuch, Öffentliche Einrichtungen und weitere Informationen rund um und aus Ihrer Region.


    Viele Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Marion,

      ich lese da " Hülsmannstraße ", und die gibt es sehr wohl noch in
      Gelsenkirchen, siehe hier http://maps.google.de/maps?hl=de&q=h...BgQ8gEwAA&z=16

      Liebe Grüße
      Friederike
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1463

        #4
        Hülsmannstraße

        Hallo,

        Bin mir nicht sicher, ich lese aber auch eher Hülsmannstraße.

        Ich habe einen Plan von Gelsenkirchen, ich vermute er ist von vor dem 2. WK. Wenn Du mir Deine Emailadresse mailst kann ich Dir die Karte mailen.
        Dort ist sie eingezeichnet aber weil zu klein nicht beschriftet.

        Und such mal im Gelsenkirchener Adressbuch von 1896:


        Es grüßt,

        Kai
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • diebro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.04.2010
          • 408

          #5
          Tausend Dank. Ich habe immer ein G gelesen statt des Buchstaben H. Kein Wunder das ich die passende Straße nicht gefunden habe. Ihr seid echt klasse!!!

          Kommentar

          • diebro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.04.2010
            • 408

            #6
            Welche Zeche war in der Nähe der Hülsmannstaße ???

            Gruß Marion

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1463

              #7
              Zechen

              und ich empfehle auch diese Zechenstandortkarte:

              Dort findet man Zechen die noch näher dran lagen. Weiss aber nicht ob die vollständig ist, über die Links kommst Du an mehr Infos zu den einzelnen Zechen.

              Desweiteren ist hier die Bestands-Liste von einem Teil der Bergbauarchive:


              Gruss,

              Kai
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              • ralf65
                • 21.11.2007
                • 1321

                #8
                Ich verschiebe den Thread mal ins NRW Forum. Dort ist er besser aufgehoben.

                Gruß
                Ralf

                Kommentar

                • Axel
                  Benutzer
                  • 07.02.2010
                  • 91

                  #9
                  Hallo Marion,

                  das Haus Hülsmannstraße 14 liegt ziemlich genau auf der Grenze der beiden ehemaligen Bergwerke "Graf Bismarck" und "Consolidation".
                  Zu beiden Bergwerken ist es Luftlinie jeweils ca. 1km.
                  Ich würde evtl. noch folgende Varianten in Spiel bringen:
                  Eine Parallelstraße weiter gab es die "Glas- und Spiegelmanufaktur" (gegründet 1873). Nördlich anschließend die chem. Fabrik (ebenfalls vor 1900 gegründet).

                  Viele Grüße

                  Axel
                  Zuletzt geändert von Axel; 14.06.2010, 18:48.

                  Kommentar

                  • diebro
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.04.2010
                    • 408

                    #10
                    Hallo Axel,

                    ich danke dir für deine Informationen.
                    Es wird eins der der von dir genannten Bergwerke sein. Mein Urgroßvater hat im Bergbau gearbeitet und dort die Streben gesetzt. Das weiß ich noch von meiner Großmutter. Deinen Worten entnehme ich, jedenfalls hoffe ich es, dass es das Haus von damals noch gibt.
                    Das wäre dann ja mal eine Reise wert...

                    Liebe Grüße
                    Marion


                    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                    Hallo Marion,

                    das Haus Hülsmannstraße 14 liegt ziemlich genau auf der Grenze der beiden ehemaligen Bergwerke "Graf Bismarck" und "Consolidation".
                    Zu beiden Bergwerken ist es Luftlinie jeweils ca. 1km.
                    Ich würde evtl. noch folgende Varianten in Spiel bringen:
                    Eine Parallelstraße weiter gab es die "Glas- und Spiegelmanufaktur" (gegründet 1873). Nördlich anschließend die chem. Fabrik (ebenfalls vor 1900 gegründet).

                    Viele Grüße

                    Axel

                    Kommentar

                    • tigoosch
                      Benutzer
                      • 12.04.2009
                      • 87

                      #11
                      Hallo Marion!


                      BabyShacks hat in einem Beitrag im Unterforum Ortssuche einen Link zu Gelsenkirchen eingebracht, der auch für Dich sehr interessant sein könnte:

                      http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/index.php

                      Unter

                      > “Stadtteile”
                      > “Stadtteil Schalke”

                      findest Du ein Foto der Hülsmannstrasse aus dem Jahre 1930.


                      Und unter

                      > “Stadtlandschaft”
                      > “Zechen – Kokereien – Schwerindustrie”

                      findest Du viele interessante Infos über Zechen in Gelsenkirchen, auch zu Graf Bismarck und Consolidation, sowie Fotos.


                      Gruss, tigoosch

                      Kommentar

                      • diebro
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.04.2010
                        • 408

                        #12
                        Ich habe alles gefunden. Die Staße, die Bilder und Postkarten von der Zeche ....

                        Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie lange mein Urgroßvater dort gearbeitet und gelebt hat... Bergbauarchiv, oder?

                        Danke an alle hilfsbereiten Mitmenschen

                        LG Marion

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X