H. Schmitz, Friseur in Gelsenkirchen, Gewerkenstraße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • palitar17
    Benutzer
    • 09.05.2023
    • 88

    H. Schmitz, Friseur in Gelsenkirchen, Gewerkenstraße

    Hallo miteinander,

    ich suche nach Informationen zum Friseur H. Schmitz, der 1920 in der Gewerkenstr. 75 in Gelsenkirchen wohnte.
    Meine Ururgroßmutter wohnte zum Zeitpunkt als sie mit meiner Urgroßmutter schwanger wurde (Sommer 1907) bei einem Schmitz in der Gewerkenstraße 52. Da der Vater meiner Urgroßmutter unbekannt ist, dachte ich, könnte der Mann, bei dem ihre Mutter Magd war, womöglich der Vater sein und wollte etwas nachforschen und evtl. in meinen DNA-Matches nach Übereinstimmungen suchen.
    Der Friseur H. Schmitz etwa 15 Jahre später ein paar Häuser weiter ist bisher mein einziger Anhaltspunkt.
    Hat jemand eine Idee, eine Verbindung, ein Register, Postkarten mit Läden in der Gewerkenstraße oder sogar das Adressbuch um 1907 (in dem von 1896, das online einsehbar ist, habe ich die Gewerkenstraße nicht mehr gefunden - vielleicht weil es Schalke ist?)?

    LG Jonah
    Zuletzt geändert von palitar17; 11.10.2023, 13:30.
  • palitar17
    Benutzer
    • 09.05.2023
    • 88

    #2
    Kleines Update

    Hallo,

    H. Schmitz hieß vollständig Heinrich, sein Sohn oder ein Verwandter war August, Friseurgehülfe 1927.
    In der Gewerkenstraße lebte auch noch: Margarethe Schmitz (NR. 10) und in der 41 Witwe Helene Schmitz und Hubert Schmitz, Arbeiter

    LG

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo!

      Im Februar 1907 sucht eine Frau [!] Joseph Schmitz, Gewerkenstr. 52, ein Hausmädchen für alle Arbeiten. Ihr Mann betrieb dort eine Gastwirtschaft mit gelegentlicher "kinematographischer Vorstellung".

      Andere kennen sich dort sicher besser aus, aber die Gewerkenstraße hieß früher (z.B. 1903) Wilhelmstraße. So findet man den Gastwirt Joseph Schmitz also 1903 als Betreiber des Restaurants "Zum deutschen Reichsadler" mit Kegelbahn in der Wilhelmstraße 52

      Der Friseur Heinrich Schmitz hatte übrigens Ende November 1908 die Witwe Maria Raub geb. Menneke in Gelsenkirchen geehelicht.

      Grüße,
      Peter.
      Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2023, 15:34.

      Kommentar

      • palitar17
        Benutzer
        • 09.05.2023
        • 88

        #4
        Joseph Schmitz

        Hallo Peter,

        danke für deine Hinweise, ich habe die von dir erwähnten Anzeigen in der Gelsenkirchener Zeitung über zeitpunkt.nrw gefunden, bisher aber noch nichts zur kinematographischen Vorstellung, aber ich setze mich heute nochmal an die Anzeigen.

        LG Jonah

        Kommentar

        Lädt...
        X