Heirat Groß St. Martin, Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cosmopolitan
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2022
    • 191

    Heirat Groß St. Martin, Köln

    Guten Abend zusammen,

    ich suche nach weiteren Informationen zu meinem Vorfahren Albert Königsfeld.

    Er wohnte mit seiner Ehefrau Friderica Helena Verkerk (*1763 in Amsterdam) in Köln und heiratete sie dort am 03.08.1788 in der Kirche Groß St. Martin.
    Eine Tochter von ihm namens Petronella Frederica Gerarda Theresia wurde am 09.07.1795 in Dordrecht geboren. Albert Königsfeld war ebenfalls bei den Generalständen im Mai 1789 in Amsterdam registriert.
    Eine andere Tochter des Ehepaars, meine direkte Vorfahrin Carolina Königsfeld wurde 1807 in Köln geboren.
    Seine Ehefrau Friderica Verkerk kam aus einer Schiffer Familie die auf dem Rhein arbeitete.

    Es wäre sehr schön wenn ich mehr über meine kölschen / niederländischen Vorfahren erfahren könnte.

    Liebe Grüße,
    Noah
  • 1570126
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2015
    • 260

    #2
    Hallo,
    zeitlich und räumlich passen würde:

    Amt: Köln (Kolumba), St. Kolumba, rk, Referenz: 1762-08-15
    Taufe: 15.08.1762
    Kind - Sohn: Königsfeldt, Albertus
    Vater des Kindes: Königsfeldt, Hubertus
    Mutter des Kindes: Körver, Sibylla


    Weitere Kinder aus dieser Verbindung sind:

    Konigsfeldt, Hubertus und Corver, Anna Sibylla
    T 28.11.1751 Casparus; Köln (Kolumba), St. Kolumba, rk, 1751-11-28

    Königsfeldt, Hubertus und Körver, Sibylla
    T 16.07.1753 Everhardus; Köln (Kolumba), St. Kolumba, rk, 1753-07-16
    T 14.08.1755 Maria Helena; Köln (Kolumba), St. Kolumba, rk, 1755-08-14
    T 30.04.1757 Maria Odilia; Köln (Kolumba), St. Kolumba, rk, 1757-04-30
    T 15.08.1762 Albertus; Köln (Kolumba), St. Kolumba, rk, 1762-08-15

    Königsfeldt, Huberti und Körver, Sibylla
    T 16.05.1765 Joannes Wilhelmus; Köln (Kolumba), St. Kolumba, rk, 1765-05-16

    Quelle: PR2


    LG

    Kommentar

    • 1570126
      Erfahrener Benutzer
      • 10.09.2015
      • 260

      #3
      Hallo,
      bei familysearch gibt es einen Eintrag zu Friderica Helena Verkerk
      Link


      LG

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator

        • 02.01.2015
        • 3185

        #4
        Hallo Noah,

        aus der Datei „Die Einwohner Kölns zur Zeit des alten Reichs“ ergeben sich diese Daten:

        Albert Königsfeld;
        °°03.08.1788 in St. Martin Köln mit Friederike Helena Verkerk; ~21.08.1767 in Amsterdam [vgl. #3]
        KINDER:
        Eberhard Hubert Königsfeld; ~30.04.1789 in St. Brigida Köln
        Johann Maria Königsfeld; ~10.06.1793 in St. Brigida Köln
        Paul Josef Königsfeld; ~19.09.1796 in St. Brigida Köln
        vgl. https://www.koelnerbuerger.de/getper...1&tree=vor1800
        und https://www.koelnerbuerger.de/getper...0&tree=vor1800

        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • cosmopolitan
          Erfahrener Benutzer
          • 03.06.2022
          • 191

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für eure Mühe und die hilfreichen Antworten, das hat mir sehr geholfen!
          Es ist also sehr wahrscheinlich das es sich bei Hubert und Sybilla Königsfeld von den Eltern von dem von mir gesuchten Albert Königsfeld handelt. Gibt es für mich die Möglichkeit auch die Geburtsdaten der Eltern zu erfahren, woher genau habt ihr die Informationen bekommen können? Dann könnte ich auch ohne andere Hilfe weitersuchen.

          Einen schönen Abend und nochmals vielen Dank.

          Kommentar

          • cosmopolitan
            Erfahrener Benutzer
            • 03.06.2022
            • 191

            #6
            Eine andere kurze Frage:

            Auch wenn es natürlich sehr lange her ist, da ich selber in der Kölner Umgebung aufgewachsen bin und persönlich Köln sehr gut kenne, gibt es auch Angaben zu den genauen Wohnorten / Veedeln der ehemaligen Einwohner Kölns?

            Die Kirche Groß St. Martin ist ja direkt am Rhein und unmittelbar am Kölner Dom.

            Kommentar

            • hmw
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2016
              • 1826

              #7
              Hallo Noah,

              wie es um die genauen Adressen steht, kann ich dir leider nicht sagen. Zuletzt las ich hier etwas über Einwohnerlisten aus der Franzosenzeit, vielleicht könnte das etwas hergeben und vielleicht liest jemand mit, der damit selbst schon gearbeitet hat.

              Diese Karte https://upload.wikimedia.org/wikiped...kdale-9832.jpg zeigt die Zuständigkeit der jeweiligen Kirchen, nach denen heute noch manche Veedel benannt sind - Vringsveedel, Ursulinenveedel usw. Mit Sicherheit gibt es noch genauere Karten, damit kann ich aber auf die Schnelle nicht dienen. Aber damit hast du schon mal einen Anhaltspunkt, Sankt Kolumba etwa zwischen Altermarkt und Tunisstaße, St. Brigiden stand laut Wikipedia in unmittelbarer Nähe von Groß St. Martin, also irgendwo zwischen Altermarkt und dem Rhein.

              Alles außerhalb der heutigen Stadtteile Altstadt, Neustadt (jeweils -Nord und -Süd) und Deutz wurde erst ab 1888 nach Köln eingemeindet.

              Gruß aus Raderberg (:
              Martin

              Kommentar

              • cosmopolitan
                Erfahrener Benutzer
                • 03.06.2022
                • 191

                #8
                Hallo Martin,

                vielen Dank für deine Antwort!
                Also waren sie wohl aus der schönsten Ecke und besten Lage von Köln, das zählt.

                Kommentar

                Lädt...
                X