Orte-Wirrwarr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naturboy
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2016
    • 105

    Orte-Wirrwarr

    Die Suche betrifft den Zeitraum: 1828-1893
    Gebietseingrenzung: Kreise Grevenbroich, Bergheim, Köln

    Konfession der gesuchten Personen: Katholisch

    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): LAV NRW (online), Familysearch



    Meine Urururgroßeltern sind Hermann Lenzen und Helena Kaumanns. Ihr Sohn Wilhelm Lenzen kam am 24.09.1866 in Rheidt, Kreis Bergheim zur Welt und heiratete am 24.09.1896.
    Laut dessen Geburtsurkunde aus Hüchelhoven, Kreis Bergheim, waren beide Eltern 1866 38 Jahre alt und sind demnach um 1828 geboren.
    Dessen Heiratsurkunde aus Köln-Lindenthal, ist wiederum zu entnehmen, dass beide Eltern 1896 bereits verstorben und zuletzt in Köln-Bickendorf wohnhaft gewesen waren.


    Ich habe die Sterbeurkunde einer Helena Kaumanns gefunden. Sie starb am 10.06.1893 in Köln-Ehrenfeld, im Altern von 62 Jahren, wäre also um 1831 geboren. Als Geburtsort ist nur Fremersdorf angegeben. Sie war Witwe von Hermann Lenzen
    In der Urkunde werden auch ihre Eltern genannt:
    Wilhelm Kaumanns und Catharina Rüttgers, beide in Fremersdorf verstorben.
    Quelle: LAV 1 (NRW R Personenstandsregister), 9 S/1893r, Bd. 2 (Online, Seite 21): https://historischesarchivkoeln.de/a...1-503046ba8649


    Wie wahrscheinlich ist es, dass es sich dabei um die Selbe Person handelt?
    Der Name des Ehemannes stimmt, aber Sterbeort ist Köln-Ehrenfeld, nicht Bickendorf und Geburt um 1831, nicht 1828.
    Wie ich gleich noch erläutern werde ist der Geburtsort falsch und nicht Fremersdorf, sondern Frimmersdorf, Kreis Grevenbroich. Das liegt nur 7 Kilometer von Rheidt, Kreis Bergheim, dem Geburtsort des Sohnes entfernt, was auch für die selbe Person sprechen würde.


    Ich habe noch eine Sterbeurkunde aus Köln, einer Maria Catharina Kaumanns gefunden.
    Sie starb am 20.08.1880 in Köln, im Altern von 49 Jahren, wäre also um 1831 geboren.
    Geburtsort ist Frimmersdorf, Kreis Grevenbroich. Eltern sind Wilhelm Kaumanns und Anna Catharina Rütgers, beide verstorben, aber nicht in Frimmersdorf, sondern in Rheidt, Kreis Bergheim.
    Könnte das eine Schwester von Helena sein? Das Alter ist ähnlich, Geburtsort Fremersdorf/Frimmersdorf, beide nach Köln gezogen und die Eltern sind sehr ähnlich (Catharina und Anna Cahtarina, Rütgers/Rüttgers, Sterbeorte 7km auseinander).
    Quelle: LAV 1 (NRW R Personenstandsregister), 6 S/1880r, Bd. 6 (Online, Seite 348): https://historischesarchivkoeln.de/a...5-5eef28f1d818


    Die Zivilstandsregister von Frimmersdorf sind bei Familysearch online durchsuchbar, ich kann dort aber blöder Weise, weder Helena, noch Maria Catharina finden: https://www.familysearch.org/search/catalog/92252


    Das Orte-Wirrwarr geht noch weiter, aber ich belasse es, der Übersichtlichkeit halber, erstmal dabei.
  • Alwine2
    Erfahrener Benutzer
    • 16.07.2020
    • 376

    #2
    Hallo Narturboy,

    zum Tod von Helena Kaumanns in Köln-Ehrenfeld:
    die Stadtteile Ehrenfeld und Bickendorf liegen nebeneinander, die Todesanzeige erfolgte durch eine Klosterschwester des Franziskus Hospitals, sie starb also in einem Krankenhaus in Ehrenfeld.

    In Urkunden werden Geburtsorte auch schon mal falsch geschrieben, nach Gehör oder undeutlicher Aussprache desjenigen, der den Tod angezeigt hat.
    Es ist anzunehmen dass mit Fremersdorf durchaus Frimmersdorf gemeint ist.

    Bei Helena Kaumanns und Maria Catharina Kaumanns (beide 1831 geboren, evtl. Zwillinge) ist die Namengleichheit der Eltern schon auffällig, nur die Sterbeorte sind unterschiedlich. Evtl. ein Übermittlungsfehler der Anzeigenden oder einfach Unwissenheit?
    Bei meinen Vorfahren hatte die Tochter den Tod des Vaters angezeigt und bei den Eltern stand "unbekannt". Sie kannte ihre eigenen Großeltern nicht. Da kann es durchaus sein, dass auch die Sterbeorte der Eltern nicht bekannt sind.

    Deine Vorfahren waren ja katholisch. Sine die bei familysearch einsehbaren Zivilstandsregister von Frimmersdorf evtl. evanglisch?


    Gruß Alwine

    Kommentar

    • nav
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2014
      • 792

      #3
      Zitat von Alwine2 Beitrag anzeigen
      Deine Vorfahren waren ja katholisch. Sine die bei familysearch einsehbaren Zivilstandsregister von Frimmersdorf evtl. evanglisch?
      So funktionieren Zivilstandsregister nicht. Würde es sich um konfessionsgebundene Register in einem staatlichen Archiv handeln, dann wären es bestenfalls Kirchenbuchduplikate. Das ist hier allerdings nicht der Fall.

      Soweit ich das auf die Schnelle feststellen kann, hat es wohl in Frimmersdorf damals auch keine eigene evangelische Gemeinde gegeben.

      Nico

      Kommentar

      Lädt...
      X