Bonn Stadtplan 1773: Wo steckt die Häuserliste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6743

    Bonn Stadtplan 1773: Wo steckt die Häuserliste?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1773
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bonn
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen,
    ein Superfund, so dachte ich, der Bonner Stadtplan von 1773:
    Der Stadtplan von 1773, erstellt bei der Anlage eines Steuerkatasters, zeigt detailliert die Straßen und Gebäude Bonns mit ihren Konskriptionsnummern.

    Nur finde ich weder den Plan in besserer Qualität, noch die Liste der Häuser mit ihren Konskriptionsnummern und Eigentümern - und die interessiert mich besonders.
    Über jegliche Hilfe würde ich mich freuen.
    Viele Grüße
    Peter
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xylander; 11.04.2023, 13:49.
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6743

    #2
    Den Plan hab ich gefunden:

    Viele Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von Xylander; 11.04.2023, 14:48.

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2096

      #3
      Und da steht auch gleich, wo es die Häuserliste gibt:
      ""Legende": Einwohnerverzeichnis der Stadt Bonn, 1773, im Stadtarchiv Bonn, Ku 34/1"



      Leider nicht online.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6743

        #4
        Herzlichen Dank, Andre, da hab ich also nicht zuende gelesen. Dass ich mich ans Stadtarchiv wenden muss, damit hatte ich beinah schon gerechnet.
        Viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6743

          #5
          Hallo zusammen,
          das Stadtarchiv bereitet die online-Stellung vor. Schon jetzt gibt es das Häuser- und Einwohnerverzeichnis bei FS:
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6743

            #6
            Hallo zusammen,
            außer dem Häuser- und Personenverzeichnis von 1773 enthält der Datensatz von FS die Ergebnisse der Bonner Volkszählung von 1790.
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

            Auch hier gibt es nur einen Namensträger, er wird schlicht als Moha bezeichnet und erscheint als Nr. 104 mit der Berufsbezeichnung Hofvergulder. Gemeint sein kann nur Ferdinand Stephan Mouha. Er wurde am 22.7.1747 in St. Remigius als Sohn von Ferdinandus Moa und Catarina Gigas getauft. Am 3.5.1774 wurde er mit Maria Anna Martersteck in St. Gangolph getraut. 1790 wohnte in seinem Haus der vicarius Martersteck. In den 1780ern wird Ferdinand Mouha in den Bonner Hofkalendern als Vergolder zusammen mit Joseph Mouha und Peter Schmitz aufgeführt, 1789 zusammen mit Joseph Mouha. Ab 1790 erscheint nur noch Ferdinand Mouha. Joseph Mouha, den ich für seinen Vater Ferdinand Joseph Mouha halte und nicht für den zweifelhaften Peter Joseph Mouha von 1773, muss also entweder verstorben sein und dann bei St. Gangolph begraben, oder er ist weggezogen. Ich tippe auf St. Gangolph. Leider sind die Kirchenbücher nicht online.
            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 2013

              #7
              Hallo,

              bzgl. der Bonner Kirchenbücher etc. würde ich die Bezirksgruppe des WGfF kontaktieren.
              WGfF - Bonn | Willkommen

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6743

                #8
                Hallo Pommerellen,
                danke für den Tipp! Das werde ich machen.
                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                • bonJulius
                  Benutzer
                  • 12.09.2018
                  • 8

                  #9
                  Die Sterbebücher von St.Gangolph (sowie auch die der übrigen Bonner Stadtpfarren ab 1770) habe ich bereits in mein Projekt "OFB Bonn" integriert, dabei war kein passender Eintrag zu finden.
                  Herkunft und Verbleib des Ferdinand Joseph Mouha bleiben mir ein Rätsel.
                  Der "Moha / Nr. 104" ist übrigens eindeutig der Ferdinand Stefan, wenn man mal die angegebenen 5 Kinder durchzählt, mit dem Alter über/unter 9 Jahren:
                  https://OFB-Bonn.de?Erf=y213050
                  Falls es interessiert, zu Ferdinand Stefan Mouha:
                  Bei der Heirat seines Sohnes Johann Clemens Ferdinand am 09.04.1807 lebte er offenbar noch, er hat die Zivil-Heiratsurkunde mit unterschrieben.
                  In den Dezennaltabellen (Sterbefälle 1803-1813) finde ich ihn auch nicht.
                  Mit freundlichem Gruß,
                  Roger Sturm, WGfF-Bezirksgruppe Bonn
                  ... auf dem Weg zu einem Ortsfamilienbuch Bonn 1614 - 1798

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6743

                    #10
                    Ferdinand Stephan Mouha starb laut Notiz aus dem Civilstand der Mairie Bonn im Bönnischen Wochenblatt vom 26.2.1814 am 24.2.1814 im Alter von 67 Jahren.

                    Er wird als Vergolder bezeichnet.
                    Viele Grüße
                    Peter

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6743

                      #11
                      Am 24. 2. 1869, also genau 55 Jahre später, starb in Bonn sein mutmaßlicher Enkel, der unverheiratete Bahnhof-Inspektor Stephan Ferdinand Mouha im Alter von 61 Jahren.


                      Wenn ich richtig zähle, ist er in der Generationenfolge der Bonner Mouha der vierte Ferdinand. Ferdinand Joseph Mouha, der erste in der Reihe, wurde meiner Meinung nach zwischen 1712 und 1716 oder 1717 als Sohn von Jacques Mouha und Marguerite Françoise Souchart geboren, und zwar noch in Paris. Die Eltern schlossen ihren Ehevertrag am 10.1.1712 in Paris, die Heirat dürfte nicht viel später erfolgt sein. Ihr erstes in Bonn geborenes Kind war Margaretha Mouha, *13.7.1717. https://www.familysearch.org/ark:/61...46&cat=1201685 (rechts, 3. von oben, bei der Mutter fehlt der FN Souchart). Pate war Michael Leveillie, der französische Architekt, der von Kurfürst Joseph Clemens von Bayern 1717 an den kurkölnischen Hof in Bonn geholt wurde, mit Kunsthandwerkern wie dem Vergolder Jacques/Jacob Mouha im Gefolge.

                      Zwischen Ende 1712 und Mitte 1717 ist theoretisch Platz für zwei oder sogar drei Kinder. Dass Ferdinand Joseph Mouha tatsächlich in diesem Zeitfenster geboren wurde, dafür habe ich den Beweis nicht finden können, leider sind die Pariser Kirchenbücher großenteils 1871 in der Zeit der Pariser Kommune zerstört worden. Ein Indiz liefern lediglich seine beiden Vornamen. Ferdinand Joseph hieß er möglicherweise nach Ferdinand Joseph Godefroid, 1709 Pate einer Halbschwester von Jacques Mouha, 1726 Ehemann einer anderen Halbschwester. Ein bisschen dünn, ich weiß, aber denkbar.

                      Völlig ratlos bin auch ich bezüglich seines Todes. Seinen letzten bisher auffindbaren Auftritt hat er 1776 als Pate seiner Enkelin Anna Maria Mouha.

                      Viele Grüße
                      Peter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X