Hochzeitseintrag in Essen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonja2012
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2012
    • 144

    Hochzeitseintrag in Essen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1922
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Essen
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch und evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, MyHeritage
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo, ich habe nun über das Stammbuch der Großelten erfahren, dass diese 1922 in Essen geheiratet haben. Da ich von beiden Seiten keinerlei Daten über die Eltern habe und auch in dem Buch nur deren Kinder eingetragen sind, wollte ich nachfragen, ob ich über den Hochzeitseintrag auf dem Standesamt Essen die Eltern herausbekommen könnte? Oder hat jemand eine andere Idee ? In den online Datenbanken habe ich keine Daten gefunden. Es handelt sich um einen Besel Rudolf geb. 1890 in Duisburg und Wilhelmina Erna Müller geb. 1900 in Essen. Vielen Dank, Sonja
  • nav
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2014
    • 792

    #2
    1920 wurden Angaben der Eltern im Heiratsregister abgeschafft und erst 1938 wieder eingeführt (und 1958 erneut abgeschafft). Das gleiche gilt übrigens für die Angabe von Eltern in Sterberegister.

    Im Heiratsregistereintrag wird vielleicht höchstens der Braut- oder Bräutigamsvater Trauzeuge gewesen sein und so erwähnt worden sein.

    Ansonsten stehen die Namen der Eltern selbstverständlich in den Geburtsregistereinträgen.

    Nico

    Kommentar

    • Sonja2012
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2012
      • 144

      #3
      Hallo Nico, vielen Dank für die Auskunft. Dann kann ich mir die Suche nach dem Hochzeitseintrag ja sparen und gleich auf die Geburten gehen. Bei denen müßten ja die Eltern eingetragen sein. War heute schon bei dem Achiv in Duisburg, aber da braucht man extra einen Temin und muß vorher schriftlich alles beantragen. Sooooo umständlich !! Nochmals Danke für deine Hilfe, Gruß Sonja

      Kommentar

      • Prinzessin LiSi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2020
        • 747

        #4
        Hallo Sonja,
        außerdem ist es in Essen schwierig, weil es so viele Standesämter gibt, jeweils mit z. T. hunderten von Urkunden.
        Wenn du genauere Angaben zu Adresse hast, könnte ich bei Gelegenheit einmal nachsehen, ob ich sie im alphabetischen Register des jeweiligen Stadtteils finde. (Diese Suchregister gibt es nur im Stadtarchiv in Essen.)
        Wieso musste man denn in Duisburg für einen anderen Tag vorausbestellen?
        Normalerweise muss man doch nur bis zur nächsten Aushebung warten, allerdings, wenn man Pech hat über 2 Stunden.
        Oder haben die ihre Bedingungen geändert?
        Viele Grüße LiSi

        PS Und in Essen darf man keine Urkunden mehr fotografieren oder ausdrucken, nur abschreiben. Aber wenn du die Nr. hast, könntest du in Duisburg eine Kopie von der Zweitschrift bestellen.
        Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 28.03.2023, 18:15.

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2061

          #5
          Hallo Sonja,

          vielleicht versuchst du weitere Informationen an dieser Stelle zu bekommen!

          FaZiT unterstützt die private Ahnenforschung mit Daten aus den Kirchenbüchern von Essen, Bottrop, Duisburg, Bochum und vielen anderen Städten aus dem Ruhrgebiet


          Hier dürfte es Hilfe für deinen Suchbereich geben!

          Viel Erfolg wünscht

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Sonja2012
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2012
            • 144

            #6
            Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigen
            Hallo Sonja,
            außerdem ist es in Essen schwierig, weil es so viele Standesämter gibt, jeweils mit z. T. hunderten von Urkunden.
            Wenn du genauere Angaben zu Adresse hast, könnte ich bei Gelegenheit einmal nachsehen, ob ich sie im alphabetischen Register des jeweiligen Stadtteils finde. (Diese Suchregister gibt es nur im Stadtarchiv in Essen.)
            Wieso musste man denn in Duisburg für einen anderen Tag vorausbestellen?
            Normalerweise muss man doch nur bis zur nächsten Aushebung warten, allerdings, wenn man Pech hat über 2 Stunden.
            Oder haben die ihre Bedingungen geändert?
            Viele Grüße LiSi

            PS Und in Essen darf man keine Urkunden mehr fotografieren oder ausdrucken, nur abschreiben. Aber wenn du die Nr. hast, könntest du in Duisburg eine Kopie von der Zweitschrift bestellen.

            Liebe Lisi, danke für deine Mühen. Das klingt ja etwas "entmutigend"mit Essen. Ich hab sonst immer mit so kleinen Dörfen im Allgäu zu tun. Da geht man auf die Gemeinde, lächelt freundlich, und dann suchen sie einem raus, was man braucht - meistens zumindest. Wie schon geschrieben, ich war heute Morgen in Duisburg und die Dame am Empfang hat mir gleich ein Formular in die Hand gedrückt. Das soll ich ausfüllen und auf die Webside gehen und dort einen Antrag stellen. Dann bekomme ich einen Termin, an dem ich es einsehen kann. Hatte das auch der Webside auch so verstanden, dass man entweder online beantragen oder eben warten muß. Aber scheinbar geht das nun gar nicht mehr.

            Danke auch für den Tip, dass man nicht fotografieren darf. Ich hatte natürlich nur mein Handy dabei um es abzufotografieren. Dann hätte es gleich das nächste Problem gegeben.

            Habe leider keine weiteren Angaben, wo in Essen sie geb. ist. Nur den Eintrag von der Hochzeit stand es als Geburtsort dabei.

            Ich frag nun mal noch etwas mehr in der Verwandschaft herum, ob dort noch einer mehr weiß.

            Erst mal vielen Dank und liebe Grüße Sonja

            Kommentar

            • Sonja2012
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2012
              • 144

              #7
              Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
              Hallo Sonja,

              vielleicht versuchst du weitere Informationen an dieser Stelle zu bekommen!

              FaZiT unterstützt die private Ahnenforschung mit Daten aus den Kirchenbüchern von Essen, Bottrop, Duisburg, Bochum und vielen anderen Städten aus dem Ruhrgebiet


              Hier dürfte es Hilfe für deinen Suchbereich geben!

              Viel Erfolg wünscht

              Hans-Hermann

              Lieber Hans-Hermann,
              vielen, vielen Dank !! Das ist ja ein Spitzentip. Werde gleich mal die Daten hochladen und vielleicht kann mir dort wirklich jemand helfen.
              Nochmals Danke und liebe Grüße Sonja

              Kommentar

              Lädt...
              X