Wälter-Drescher Hasslinghausen-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2105

    #61
    Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
    Moin Peter,


    ich habe in den Kirchenbüchern vor und nach 1909 gesucht, ohne weitere Einträge zu finden. Vielleicht habe ich etwas übersehen. Mache mich noch einmal auf die Suche.


    VG
    Pat



    Hallo,


    ich konnte keine Taufeinträger für weitere Kinder finden.

    Bei Archion gehen die Taufeinträge allerdings nur bis April/Mai 1911 und die Trauungen bis 1903. Daher gehe ich davon aus, Lieselotte war das erste Kind.


    VG
    Pat

    Kommentar

    • fredrena
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2022
      • 1146

      #62
      Hallo,
      Ich warte meinerseits auf eine Antwort vom Stadtarchiv Hattingen.

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6803

        #63
        Guten Morgen zusammen,
        die Trauung von Emil Heinrich Sauerbrey mit Emma Auguste Brinkmann war schon am 7. November 1900 in Hattingen, siehe Anhänge. EH Sauerbrey wird als Aktuar (Amtsschreiber) bezeichnet.


        Eigentlich sollte es also Kinder vor 1909 geben.
        Wahrscheinlich wurden sie an einem anderen Ort geboren, EH Sauerbrey kam ja erst 1905 in dauernde Stellung an das Amtsgericht Hattingen.
        Viele Grüße
        Peter
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • fredrena
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2022
          • 1146

          #64
          Hallo Péter, und danke für diese wichtige ifos, schade, dass die Eltern nicht notiert werden.
          Mit freundlichen Grüßen fred

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6803

            #65
            Hallo Fred,
            die Väter sind notiert:
            Lehrer Theodor S. daselbst (=Holthausen)
            Friedr. Wilh. Br.
            (die Namen sind abgekürzt)
            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • fredrena
              Erfahrener Benutzer
              • 23.02.2022
              • 1146

              #66
              Danke Peter
              Der Vater der Braut ist also Friedrich Wilhelm Brinkmann?

              In der Tat sind hier mehrere Städte notiert:

              HATTINGEN
              40 Jahre im Justizdienst
              Justizoberinspektor Emil Sauerbrey, geboren am 29. Juli 1874 in Holthausen, feiert morgen sein 40-jähriges Dienstjubiläum im preußischen Justizdienst. Nach Abschluss des Gymnasiums trat er am 25. Mai 1894 beim Amtsgericht Hattingen in den Justizdienst ein und bestand nach Abschluss seiner Ausbildungszeit bei verschiedenen Gerichten am 25. Januar 1897 die Prüfung für den gehobenen Justizdienst beim Oberlandesgericht Hamm.
              Am 1. April 1903 wurde er als Gerichtssekretär in Rhaden eingestellt und kam am 1. April 1905 an das Amtsgericht Hattingen, wo er bis heute ununterbrochen tätig ist.
              Am 1. Oktober 1916 wurde er mit den Aufgaben eines Gerichtsschreibers betraut, wodurch er enge Beziehungen zu vielen Bürgern auf der Suche nach Gerechtigkeit knüpfen konnte. Für seine effektive Arbeit in der Kriegshilfe wurde Va. Sauerbrey das Verdienstkreuz für Kriegshilfe verliehen.
              Am 1. Oktober 1922 wurde er zum Hauptinspektor der Justiz und Beauftragten für Verwaltungsangelegenheiten befördert. Während seiner langjährigen Tätigkeit (während des Krieges und danach) war er vielen Bürgern in Schwierigkeiten und seinen Mitarbeitern stets eine große Hilfe. Seine Kameraden von der Rechtsfront ?? und wir Richter gratulieren Hauptinspektor Sauerbrey herzlich zu seinem Geburtstag.

              Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6803

                #67
                Ja, Fred, Friedrich Wilhelm Brinkmann.
                Und ja, EH Sauerbrey durchlief viele Stationen im Justizdienst, bevor er ab 1905 permanent am Amtsgericht Hattingen blieb. Der Lebenslauf ist nicht vollständig. Nach Rhaden/Minden kam er 1903, davor war er in Steele/Ruhr.
                VG
                Peter

                Kommentar

                • fredrena
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.02.2022
                  • 1146

                  #68
                  Ich habe mich sehr gefreut, als ich von Ihnen hörte.
                  Herzlichst fred

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6803

                    #69
                    Hallo Fred,
                    ich freue mich auch.
                    Friedrich Wilhelm Brinkmann war Gastwirt in Holthausen. Seine Frau hieß Wilhelmine Eckey. Emil Heinrich und Emma Auguste kannten sich wahrscheinlich schon als Kinder.
                    Viele Grüße
                    Peter
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Xylander; 12.03.2023, 12:31.

                    Kommentar

                    • fredrena
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.02.2022
                      • 1146

                      #70
                      Vielen Dank Peter
                      Ich hoffe, bald eine Antwort vom Archiv in Hattingen zu erhalten
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Fred

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6803

                        #71
                        Jau!
                        Am 13.10.1904 wird Hildegard Emma Sauerbrey geboren und am 23.10.1904 in Rahden getauft.
                        Vater: Amtsgerichtssekretär Sauerbrey, Emil Heinrich
                        Mutter: Emma Auguste Brinkmann
                        Wohnort der Eltern: Großendorf Nr. 76
                        Heirat der Eltern: 7.10.1900 Holthausen bei Hattingen
                        Patinnen: Wilhelmine Brinkmann, Lina Sauerbrey (also die beiden Gro0mütter)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • fredrena
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.02.2022
                          • 1146

                          #72
                          Yessss super gute Nachricht, vielen Dank!
                          Mit freundlichen Grüßen fred

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6803

                            #73
                            Gern, macht Spaß, wenn man was findet.
                            Zu Rahden:

                            Es gibt also eine Stadt Rahden, und diese Stadt hat einen Ortsteil Rahden, der früher Großendorf hieß.
                            Hier die Gerichtsstraße in Rahden. Das alte Amtsgericht ist leider nicht drauf. Das neue Amtsgericht wurde an anderer Stelle gebaut. Aber die Kirche ist sicher die Taufkirche.

                            Viele Grüße
                            Peter
                            Zuletzt geändert von Xylander; 12.03.2023, 15:18.

                            Kommentar

                            • fredrena
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.02.2022
                              • 1146

                              #74
                              Peter, ich habe gerade eine E-Mail an das Stadtarchiv von Rahden geschickt.
                              Ich hoffe, ich bekomme Informationen
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Fred

                              Kommentar

                              • Xylander
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.10.2009
                                • 6803

                                #75
                                Hallo Fred,
                                viel Glück!
                                Noch zum Lebenslauf:
                                1903 wurde er zum Referendar ernannt, da war er noch in Steele, ging aber noch im selben Jahr nach Rhaden.

                                1938 erhielt er das Ehrenkreuz in Gold für 40-jährige Dienstzeit

                                Viele Grüße
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X