Allgemeiner deutscher Frauenverein Elberfeld-Barmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1971

    Allgemeiner deutscher Frauenverein Elberfeld-Barmen

    Liebe Interessierte,


    wo könnte man denn etwas über diesen allg.deut. Frauenverein in Elberfeld-Barmen erfahren.


    Wann wurde er gegründet ? Gründungsmitglieder ? Aufgaben ?


    Also gegründet, vermute ich, erst in den 1890igern (1894?)

    Abendliche Grüße
    Christine
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2091

    #2
    Hallo,

    mal bei Stadtarchiv Wuppertal versuchen:
    Die Bestände im Haspelhaus summieren sich auf ca. 6,5 Regalkilometer, verteilt über drei Stockwerke.

    hier Findbücher "Altakten bis 1975" und dort im Download in der PDF Suche Frauenverein eingeben.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1971

      #3
      Pomerellen,


      für den Link - aber da gibt es leider keinen Allgemeinen Deutschen Frauenverein - ( selbst Frauenvereine sieh mager aus) und wann ich mal wieder ins Stadtarchiv Wuppertal komme, steht in den Sternen - immerhin war ich schon mal dort.


      Ich wünsche einen schönen Faschingsdienstag
      Christine

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1860

        #4
        Hallo,
        versuche es mal mit diesem Link

        oder
        Der Allgemeine Deutsche Frauenverein (ADF) war eine der größten und erfolgreichsten Selbsthilfeorganisation von Frauen in Deutschland, deren Geschichte bislang nur in Ansätzen erforscht ist. Der Verein, der von 1865 bis 1933 existierte, gilt als „das Herz und in gewisser Weise auch das Gehirn der deutschen Frauenbewegung“.
        Zuletzt geändert von russenmaedchen; 21.02.2023, 11:23.
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator
          • 02.01.2015
          • 3101

          #5
          Hallo Christine,

          der Allgemeine Deutsche Frauenverein wurde am 18.10.1865 in Leipzig gegründet.
          vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Allgem...r_Frauenverein

          Echo der Gegenwart vom 14.10.1865:
          „Leipzig, 10. Oktober. Die erste deutsche Frauen=Konferenz wird ihre Verhandlungen nächsten Sonntag beginnen. Bis heute sind 200 Theilnehmer aus Leipzig und vielen Städten Deutschlands zur Konferenz angemeldet; Anmeldungen zur Mitgliedschaft bei dem zu gründenden allgemeinen deutschen Frauenverein gehen massenhaft ein.“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...rauenverein%22

          Essener Zeitung vom 20.10.1865: Zur ersten beratenden Sitzung des Frauentages in Leipzig:
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...rauenverein%22

          Westdeutsche Zeitung vom 05.01.1894:
          Langer Artikel zur Frauenbewegung, insbesondere zur Sitzung im Ev. Vereinshaus zu Barmen des Allgemeinen deutschen Frauenvereins.
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...rauenverein%22

          Westdeutsche Zeitung vom 09.02.1894:
          „Allgemeiner deutscher Frauen=Verein
          Am Mittwoch, den 7. Februar, nachmittags 5 Uhr, fand in der Aula der Elberfelder Töchterschule (Auerstraße) die erste Monatsversammlung der jetzt 60 Mitglieder zählenden Ortsgruppe Elberfeld-Barmen des Allgemeinen deutschen Frauenvereins statt, zu der fast sämtliche Mitglieder und viele Gäste erschienen waren. (…)“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...rauenverein%22

          Demgemäß ist die Ortsgruppe Elberfeld-Barmen offenbar am 04.01.1894 gegründet worden.

          Weitere Details zum Allgemeinen deutschen Frauenvereins können mit der Volltextsuche der Westdeutschen Zeitung (Barmen-Elberfeld) 1894 – 1900 gefunden werden.
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...einfo/12142569

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          • Hemaris fuciformis
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2009
            • 1971

            #6
            Hallo Ralph,


            vielen lieben Dank! Okay ich bin einfach zu dämlich - denn die ganze Frage nach dem Frauenverein stellte sich mir erst, nachdem ich meinen Urgroßvater in Zeitpunkt.nrw gesucht hatte und meine Urgroßmutter als "Frau Urgroßvater" deutlich häufiger gefunden habe als ihn selber und zwar als Ansprechpartnerin für den ADF - komplett mit Adresse also doch auch unter dem Namen ihres Mannes sicher zu erkennen.


            Aber dann direkt nach dem ADF zu suchen - so schlau war ich leider nicht.

            Also vielen Dank für die Suchhilfe und noch mehr Dank dafür, daß Du den Link überhaupt angepriesen hast.


            Liebe Grüße
            Christine

            Kommentar

            Lädt...
            X