Landesarchiv NRW - Abt. Ostwestfalen-Lippe - Detmold

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RBonni88
    Erfahrener Benutzer
    • 03.07.2020
    • 114

    Landesarchiv NRW - Abt. Ostwestfalen-Lippe - Detmold

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1780
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Medebach
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion, Matricula, Landesarchiv NRW (online)


    Hallo zusammen,

    ist von euch schonmal jemand im Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold gewesen um Archivdokumente einzusehen?

    Ich hätte dann eine spezifische Frage.

    Vielen Dank!
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2162

    #2
    Hallo RBonni88,

    ich bin noch nicht im Landesarchiv in Detmold gewesen, aber ich habe diverse Male telefonischen Kontakt mit den dortigen Mitarbeitern gehabt! Während es beim Landesarchiv in Duisburg sehr problematisch ist telefonische Auskünfte zu erhalten, ist das in Detmold eine sehr gute Option! Man kann dort auch mit speziellen Fragen in der Regel schon so manches vorab in Erfahrung bringen!
    Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Erfahrungen vor Ort, aber ein oder mehrer Telefonate vorab würde ich sehr empfehlen!

    Grüße

    Hans-Hermann

    Kommentar

    • RBonni88
      Erfahrener Benutzer
      • 03.07.2020
      • 114

      #3
      Vielen Dank.

      Ich lebe in den USA und habe deshalb nicht viele Versuche vor Ort.

      Kommentar

      • kamikaz27
        Erfahrener Benutzer
        • 09.03.2019
        • 416

        #4
        Hallo RBonni88,

        Ich war einmal in Detmold , ziemlich am Anfang meines Hobbys der Familienerforschung.
        Hab mir damals eine Hotelübernachtung gegönnt und war somit an 2 Tagen vor Ort.
        Ob ich deine Frage beantworten kann , weiß ich natürlich nicht.

        Vorab hatte ich aber EMail-Kontakt und ein Telefonat. Die Damen waren per Mail und vor Ort richtig nett und vor allem hilfsbereit . Ich suchte nach diversen Vorfahren.In Absprache mit der Mitarbeiterin sollte ich eine Liste mit den zu suchenden Personen und allen Daten ,die ich von diesen hatte vorab ans Archiv schicken. Sie hat mir dann vorab schonmal die Excel Liste mit Bücher-Nr. / Jahrgängen etc. zurückgeschickt , teilweise schon mit weitergehenden Informationen .

        Ich sollte dann eine Vorauswahl erstellen, mit Büchern die ich als erstes sehen möchte. Alle weiteren konnte ich dann im Archiv nachbestellen. Mit der vom Archiv erweiterten Liste ging die Beschaffung schnell von der Hand.

        Ich kann mich nur Hans-Hermann anschliessen und dir vorschlagen,dein Anliegen vorab per Mail oder Telefon zu schildern.
        Nach meinem Besuch im Archiv habe ich danach weitere Infos und Urkunden per Telefon oder Mail erfragt und für sehr kleines Geld per Post bekommen.

        Die Archiv-Mitarbeiterinnen kann ich nur empfehlen !

        Gruß
        Gereon
        Bleibt gesund !
        Gruß
        Gereon

        Kommentar

        • RBonni88
          Erfahrener Benutzer
          • 03.07.2020
          • 114

          #5
          Super, danke dir! Das beantwortet meine Frage schon mehr als ausführlich

          Kommentar

          • Prinzessin LiSi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2020
            • 795

            #6
            Hallo Bonni,
            ich kann es bestätigen:
            Sowohl telefonisch bekommst du in Detmold (im Gegensatz zu Duisburg, leider!) freundlich und unkonventionell Auskunft. Während des Logdowns im letzten Jahr hat man mir mehrmals den entscheidenden Tipp/das entscheidende Datum genannt, damit ich von zuhause aus online weitersuchen konnte. Bei Interesse könnte ich dir per PN mitteilen, an wen man sich besonders gut wenden kann.
            Als auch habe ich einen Besuch 2016 dort in allerbester Erinnerung.
            In dem Fall sind sie in Westfalen wirklich viel auskunfts- und überhaupt freundlicher als die RheinländerInnen in Duisburg.
            Aber ich würde vorher alle möglichen Anfragen hier im Forum zu lösen versuchen, so dass du für die knappe Zeit vor Ort wirklich nur die Fragen mitnimmst, die vorab nicht zu lösen sind.
            Viel Spaß und viel Glück
            LiSi

            Kommentar

            • AhnenHeike
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2014
              • 250

              #7
              Hallo,
              ich hatte dort per Email vor ca. einem Jahr Kontakt. Mir wurde sehr schnell und unproblematisch von der Mitarbeiterin geholfen und auch die benötigte Urkunde gegen einen Unkostenbeitrag übersandt.
              Gebiete der Ahnenforschung:
              1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
              2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

              Kommentar

              • RBonni88
                Erfahrener Benutzer
                • 03.07.2020
                • 114

                #8
                Vielen Dank Leute!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X