Koln-Lindenthal 1896

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erica
    Benutzer
    • 18.05.2010
    • 11

    Koln-Lindenthal 1896

    Ich bin neu auf diese seite und weiss noch nicht genau wie es geht.

    Der vater meine grossvater wohnte im Jahre 1896 in Koln-Lindenthal ( und vielleicht auch im Jahren danach). Er war kauffman, weiter weiss ich nichts von Ihm, auch nicht mit whem er geheiratet war. Seine nahme ist Johann Dietrich( Diedrich?) Martens. Kann jemand mit weiter helfen? Vielleicht adresbuch oder etwas anders?

    grusse, Erica
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    #2
    Martens in Köln

    Hallo,

    willkommen im Forum!

    Kenne nur das Adressbuch von 1895, zur Sicherheit habe ich dort mal nachgesehen, es gab zumindest andere Martens.

    Adreßbuch für die Stadtgemeinde Köln von 1895 (es ist im Internet einlesbar).
    Untertitel: umfassend Köln und die eingemeindeten Vororte Bayenthal, Deutz, Ehrenfeld, Lindenthal, Nippes, Niehl, Sülz u. s. w. sowie für die Umgebung, besonders: Mülheim am Rhein und Kalk

    Marten, Gerhard, Schneider, Perlengraben 4
    Martens Adolf, Montierer, Eintrachtstraße 121
    Martens Amalie und Johanna, Inhaber von Cath. Martens, Domhof 12
    Martens Carl, Steueramts-Assistent, Victoriastraße 34
    Cath.Martens (Johanna u. Amalie Martens), Hoflief., Stickwaarengesch., Kirchenparament., Domhof 12
    Martens Paul, Steueraufseher, Hildeboldplatz 1A
    Wilhelm Martens (Wilh. Ludw. Martens), Knöpfe- u. Kurzwaren, Besatz- u. Stickwfbrk., Glockeng. 13


    Aber dieses Link mit den Kölner Bürgerrollen müsste helfen:

    Die Bürgerrollen sind im Internet nicht ganz einfach durch zu blättern, ausprobieren und üben hilft.
    Es besteht aus mehreren Abteilungen.

    In der Bürgerrolle oder Liste der stimmfähigen Bürger der Stadt Köln / 1897 finde ich in der 3. Abteilung auf Doppelblatt 91:
    Marten Gerhard, Schneider, Clemensstr. 56
    Martens Joh. Jak., Gartenaufseher, Heinrichstr. 23

    In der Bürgerrolle oder Liste der stimmfähigen Bürger der Stadt Köln / 1899 finde ich in der 3. Abteilung auf Doppelblatt 96:
    Marten Gerhard, Schneider, Hahnenstr. 31

    In der Bürgerrolle oder Liste der stimmfähigen Bürger der Stadt Köln / 1905 finde ich in der 3. Abteilung auf Doppelblatt 140:
    Marten Carl, Eisenbahnsecr., Manbachstr. 88
    Martens Joh., Kleinhndlr., Heinrichstr. 13

    In der Bürgerrolle oder Liste der stimmfähigen Bürger der Stadt Köln / 1907 finde ich in der 3. Abteilung auf Doppelblatt 157:
    Marten Karl, Installateur, Friesenstr. 60
    Martens Joh. Jak., Kleinhndlr., Heinrichstr. 13
    Martens Paul, Zollsekr., Erftstr. 29
    Märtens Herm., Bureaugeh., Freiheitstr. 78

    Gruss,

    Kai
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 18.05.2010, 23:38.
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • erica
      Benutzer
      • 18.05.2010
      • 11

      #3
      Danke Kai fur deine muhe. Leider steht im Bucher nicht Johann Dietrich Martens. Ich hatte nur ein einknopfungspunkt aus einem Akte woin steht dass er rund 1913 meine grossvater seine nachname Martens hat gegeben und in dieser zeit in Koln-Lindenthal hat gewohnt. So ich wollte ein adressbuch versuchen. Nogmals viele dank.

      Kommentar

      Lädt...
      X