Suche Ida geb. Grote, Ehefrau von August Wortmann, * 24.2.1845 in Bülbring Kreis Voerde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ida-Grote
    Benutzer
    • 07.01.2023
    • 10

    Suche Ida geb. Grote, Ehefrau von August Wortmann, * 24.2.1845 in Bülbring Kreis Voerde

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1874
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hagen, Iserlohn, Wehringhausen, Grüne,
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion,
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    :
    Hallo zusammen,

    Angaben über die Frauen zu finden, ist meist schwieriger.

    Über die Herkunft / Eltern oder das Alter der Ehefrau Ida geb. Grote wird weder in der Sterbeurkunde des August Wortmann +1.6.1882 in Hagen, noch bei den Geburten der vier gemeinsamen Kinder etwas 1875-1880 in Hagen angegeben.

    Da bin ich schon länger in einer Sackgasse.

    Freue mich über eure Unterstützung,
    viele Grüße
    Ida
    Zuletzt geändert von Ralf-I-vonderMark; 18.01.2023, 18:12. Grund: Beitrag #1 (Hagen) war unvollständig und wurde zu früh beendet.
  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1367

    #2
    Hallo Ida,

    könnte das passen?

    Ida Naumann verw. Wortmann geb. Grote, * Hagen err. 1849, + Hagen 03.12.1916, T.v. Schreiner Wilhelm Grote und Julie Oesinghaus.


    Viele Grüße
    Birgit

    Kommentar

    • BAHC
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2007
      • 1367

      #3
      Hallo Ida,

      hier die Sterbeurkunde ihres 2. Ehemannes Michael genannt Wilhelm Naumann, + Hagen 05.05.1907


      Viele Grüße
      Birgit
      Zuletzt geändert von BAHC; 19.01.2023, 00:06.

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator
        • 02.01.2015
        • 3086

        #4
        Hallo Ida,

        nach Deinen vorherigen Angaben waren die Eltern von August Wortmann (*24.02.1845 in Bülbringen) die Eheleute Peter Christoph Wortmann (aus Grüne /Iserlohn) & Catharina Pfeil (Wehrunghausen/Hagen).
        vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...3&postcount=19

        Peter Christoph Wortmann (*um 1809 aus Grüne /Iserlohn) & Henriette Catharina Pfeil (*um 1801 [42 J. 7 M. 22 T.] in Wehrunghausen/Hagen) wurden nach FamilySearch am °°17.07.1843 in Breckerfeld getraut.
        Seine Eltern waren Schuster Peter Christ. Wortmann & Anna Catharina Krägeloh zu Epscheid.
        Ihre Eltern waren Daniel Pfeil & Maria Catharina Märten aus Hüddingen, Fürstentum Waldeck.
        Er war Witwer der Caroline Sturm.
        vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP2K-TKL7

        Der Heiratseintrag ist sogar online einsehbar! [BILD 146 Nr.7]

        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • Ida-Grote
          Benutzer
          • 07.01.2023
          • 10

          #5
          Hallo Ralf,


          das geht ja fix bei Dir. Die Angaben zu August Wortmann ergänzen meine, danke!!!
          Vielleicht finde ich da noch Genaueres zu Ida Grote. Ich habe zwischenzeitlich katholische Quellen in Hagen durchgesehen, da war aber nichts dabei. Man weiß ja nie.



          Schönen Abend,
          Ida

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator
            • 02.01.2015
            • 3086

            #6
            Hallo Ida,

            im FamilySearchStammbaum gibt es Hinweise zur Familie der Eheleute Schuster Johann Peter Christoph Wortmann (*30.12.1782 in Epscheid, +26.01.1853 in Epscheid) Anna Catharina Krägeloh (*13.09.1782, ~21.09.1782 in Breckerfeld, +17.06.1847 in Epscheid).
            Seine Eltern waren Johann Jacob Wortmann gnt. Zoppe & Anna Catharina Möller (°°08.12.1781 in Breckerfeld).
            Ihre Eltern waren Peter Christoph Kraegeloh & Anna Maria Elisabeth Dahlhaus (°°30.04.1779 in Breckerfeld).
            vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/MP6F-6VG

            Peter Christoph Wortmann, der Ehemann der Henriette Catharina Pfeil wurde am *27.10.1809 geboren und am ~02.11.1809 in Breckerfeld getauft.
            vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/MLD2-773

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • BAHC
              Erfahrener Benutzer
              • 23.07.2007
              • 1367

              #8
              Geburt Julie Oesinghaus

              Hallo Ida,

              hier die Sterbeurkunde der Mutter Julie Grote geb. Oesinghaus, + Hagen 10.09.1892


              Sie ist die Tochter von Caspar Heinrich Oesinghaus und Elisabeth Weißgerber.
              Hier die Taufe 29.10.1822 in Breckerfeld, * Breckerfeld 12.10.1822 (Nr. 76):
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Viele Grüße
              Birgit

              Kommentar

              • Ralf-I-vonderMark
                Super-Moderator
                • 02.01.2015
                • 3086

                #9
                Hallo Ida,

                der Fabrikschlosser August Wortmann (*24.02.1845 in Bülbringen, +01.06.1882 in Hagen) wurde am °°14.02.1869 in Hagen mit Ida Grothe getraut.
                vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/MY53-VBW

                Diesbezüglich müsste der Traueintrag allerdings bei ARCHION noch überprüft werden.

                Da nach der von Birgit in Beitrag #3 gefundenen Sterbeurkunde des zweiten Ehemannes der Ida Grote, des Schreinermeisters Michael, gnt. Wilhelm Naumann (*um 1853 in Bringhausen, Kreis Frankenberg, +05.05.1907 in Hagen) dessen Tod angezeigt wurde durch den Schreinergehilfen Albert Wortmann (*22.02.1873 in Hagen), einem Sohn aus der 1. Ehe der Ida Grote, dürfte feststehen, dass Birgit auch die richtige Sterbeurkunde gefunden hat!

                Dies wird verbindlich bestätigt durch ihre 2. Trauung vom °°20.12.1884 in Hagen mit dem Fabrikschreiner Michael, gnt. Wilhelm Naumann.

                Demnach war Ida Naumann verw. Wortmann geb. Grote (*um 1849 in Hagen, +03.12.1916 in Hagen eine Tochter der Eheleute Schreiner Wilhelm Grote & Julie Oesinghaus.

                Ihre Eltern, die Eheleute Schreiner Friedrich Wilhelm Grote (*07.12.1829, ~26.07.1829 in Blankenstein) & Julie Oesinghaus (*12.09.1822, ~29.09.1822 in Breckerfeld) wurden wohl 1845 in Hagen getraut.

                Ihre Großeltern väterlicherseits waren Johann Peter Grote & Maria Christina Hochstraat, welche am °°13.07.1822 in Blankenstein getraut wurden.
                Ihre Großeltern mütterlicherseits waren Johann Caspar Oesinghaus & Elisabeth Weisgerber, welche am °°19.09.1817 in Breckerfeld getraut wurden.
                vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/ML1T-SPP

                Ida Grote wurde am *26.05.1849 (~24.06.1849 in Hagen) geboren.
                vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/M7WC-PKG

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                • Ida-Grote
                  Benutzer
                  • 07.01.2023
                  • 10

                  #10
                  Liebe Birgit,
                  lieber Ralf,
                  das ist ja spannend wie im Krimi - während ich damit kämpfe Ordnung in die neuen Erkenntnisse zu bringen, seid ihr schon längst da, wo ich auch technisch noch an meine Grenzen stoße. Herzlichen Dank!


                  Ich bin ebenfalls schon überzeugt, dass es die richtige Ida Grote ist, da ich zuletzt nach Adressen in historischen Adressbüchern gesammelt habe.


                  Darf ich an dieser Stelle fragen, wie ich in den dwg-viewer des Landesarchivs NRW komme? Ich habe mich gestern spätabends registriert, habe es aber dann noch nicht wieder versucht.


                  <3 DANK
                  Ida

                  Kommentar

                  • Ida-Grote
                    Benutzer
                    • 07.01.2023
                    • 10

                    #11
                    Wer nach weiteren Informationen zu Verwandten in Hagen sucht, könnte hier fündig werden: https://www.kdwupper.de/buschey-frie...inghausen.html

                    Kommentar

                    • Ralf-I-vonderMark
                      Super-Moderator
                      • 02.01.2015
                      • 3086

                      #12
                      Zitat von Ida-Grote Beitrag anzeigen
                      Darf ich an dieser Stelle fragen, wie ich in den dwg-viewer des Landesarchivs NRW komme? Ich habe mich gestern spätabends registriert, habe es aber dann noch nicht wieder versucht.
                      Hallo Ida,

                      um die die digitalisierten Heirats- und Sterbeurkunden sowie Kirchenbuchduplikate auf der Homepage des Landesarchivs NRW online im DFG-Viewer einsehen zu können, ist eine Anmeldung bzw. Registrierung nicht erforderlich! Die Digitalisate sind frei und uneingeschränkt einsehbar!
                      vgl. https://www.archive.nrw.de/landesarc...schung-digital

                      Viele Grüße
                      Ralf

                      Kommentar

                      • Ida-Grote
                        Benutzer
                        • 07.01.2023
                        • 10

                        #13
                        Hallo Ralf,
                        die Daten habe ich versucht heute alle zu finden - manchmal kommt man in FamilySearch nicht immer an den Ort des Originals oder es öffnet sich keine Ansicht.
                        Zu #6 Anna Catharina Krägeloh (*13.09.1782, ~21.09.1782 in Breckerfeld, +17.06.1847 in Epscheid, habe ich über das Dokument 2. Ehe am 12.5.1821 von Peter Christoph Wortmann mit Marie Catherina Langesiepen gelesen, dass seine 1. Frau A.C. Kregeloh am 17.01.1820 gestorben ist.
                        Schöne Abendgrüße
                        Ida


                        Kommentar

                        • Ida-Grote
                          Benutzer
                          • 07.01.2023
                          • 10

                          #14
                          Hallo zusammen,


                          jetzt bitte ich nochmal um Hilfe, weil der Vater von Ida Grote noch unklar ist.
                          In #9 schreibst Ralf
                          "Ihre Eltern, die Eheleute Schreiner Friedrich Wilhelm Grote (*07.12.1829, ~26.07.1829 in Blankenstein) & Julie Oesinghaus (*12.09.1822, ~29.09.1822 in Breckerfeld) wurden wohl 1845 in Hagen getraut."
                          Der Wilhelm Grote *07.12.1829 ist am 3.7.1830 in Blankenstein gestorben.
                          Es gibt vom gleichen Ehepaar einen älteren Sohn, der am Hochzeitstag geboren wurde: *13.7.1822 in Blankenstein, Karl Heinrich Friedrich Wilhelm Grote. Nun habe ich nach Sterbeurkunden gesucht, um herauszufinden, ob das passt. Gefunden hab ich über die Handeinträge im Heiratseintrag von Ida Grote / August Wortmann folgendes:

                          http://www.archion.de/p/8c70050f88/
                          Hochzeit 14.02.1869 in Hagen - das stimmt also in familysearch)


                          +24.09.1871/375 Wilhelm Grot[h]e, Ehemann von Julie Oesinghaus in Wehringhausen, 70 Jahre alt, hinterlässt eine Witwe und Kinder (Alter mit ca. 1801 passt nicht, siehe deren Heirat 17.5.1845 in Hagen: * 11.02.1797 in Valbert) und obige Vermutung *1822...
                          Es kann ja wohl nicht sein, dass Vater und Sohn Grote etwa zeitgleich geboren sind!?


                          Manche Listen in archion sind ohne Register bzw. sehr schwarz bzw. nicht vorhanden. Was stimmt und was nicht?

                          Viele Grüße
                          Ida

                          Kommentar

                          • Andre_J
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.06.2019
                            • 2124

                            #15
                            Ist halt doof, wenn es bei Grothe in jeder Generation einen Wilhelm gibt.

                            Nach der Sterbeurkunde von 1871 hat der Grothe von 1797 (rund 70 Jahre alt) die Julie Oesinghaus 1845 geheiratet. Ist etwas spät dran, er könnte also vorher noch mit jemand anderem verheiratet gewesen sein, mit Kindern um 1822 oder 1830.
                            Gruß,
                            Andre

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X