Adressbuch Mülheim a.d.Ruhr ca.1930-1940

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Adressbuch Mülheim a.d.Ruhr ca.1930-1940

    hat jemand ein AB von Mülheim/Ruhr, Ausgabe ca.1930-1940 ?
    Mich interessiert der FN Dummen, sowie evtl. Eintrag Carl Dummen (Privat) wie auch evtl. Firmenanzeige/Firmeneintrag Carl Dummen,Möbelhandel.
    Ansonsten müsste ich halt doch mal nach MH ins Stadtarchiv.
    Grüsse aus Südostbayern, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • uhle
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2009
    • 172

    #2
    Eigentlich finde ich es gut, wenn Besuch aus Bayern ins Revier kommt und sich an unserer Gegend erfreut (wir tun es ja umgekehrt auch gern)! Aber den Weg ins Archiv kann ich Dir abnehmen!

    Nur wann, weiß ich noch nicht - wohl in den nächsten 14 Tagen? Also, wenn's nicht pressiert ... !

    Gruß uhle

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      @uhle: so gern ich ab und zu nach MH und E komme (bin in MH geboren,mit 7 Jahren aber nach Bayern ausgewandert ),nehme ich doch gerne dein Angebot an. Hat Zeit,es eilt nicht.
      Die gesuchte Person CARL DUMMEN ist sehr alt geworden, mit 95 Jahren in den 1950ern in MH verstorben. Er hatte einen Möbelhandel,der im Krieg ausgebombt wurde. Nach dem Krieg hat er das Grundstück/Gebäude/Ruine an Hr.Tengelmann verkauft,der dort sein Lebensmittelimperium gestartet hat. Carl Dummen war mein Urgrossvater mütterlicherseits. Mich interssiert auch,was zu der Zeit sonst noch an Haushalten dieses Nachnamens in MH ansässig war.
      Schöne Grüsse in den Pott
      Lars (Ex MH-Saarn)
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo,

        hast Du noch weitere Mülheimer Vorfahren?
        Ich lande immer wieder in Mülheim/Ruhr mit meinen Vorfahren, obwohl ich Mülheim nicht mal kenne.

        Viel Erfolg bei Deiner Familienforschung wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          @Gudrun: naja,bei mir sind diese MH-Wurzeln ganz normal, die Fam.meiner Mutter war einerseits vom Niederrhein(ihr Vater) bzw. aus Mülheim(ihre Mutter).Falls Du aber auch speziell ostpreussenspezifisch Familienforschung betreibst,geb ich dir recht mit diesem Phänomen.Ich hab z.B. Kontakt zu einem Österreicher,der bzgl.seiner Ostpreuß.Wurzeln forscht,seine Urgrossmutter stammt aus dem selben Kaff im Kr.Labiau wie mein Grossvater.Und zog um 1900 nach...Mülheim/Ruhr Ist aber letztlich ganz leicht zu erklären:die Städte des Ruhrgebietes,vor allem Essen,Dortmund,Duisburg,Oberhausen,Bochum zogen ab ca. 1900 in extrem hohem Maße Bauernsöhne (und im Nachgang Töchter) an.Weil eben die massiv aufstrebende Bergbau-und Zechenindustrie massenhaft Arbeiter brauchte.Wenn man mal ins 1936er Adressbuch Essen schaut,das quillt geradezu über vor "typisch" ostpreuß. FN ,die man ja oft schon an den Endungen eit/at/ies/ieß/icke erkennt. Insofern verwundert es nicht,dass sehr viele Ostpreussen-Fam.-Forscher bei Recherchen in den Städten des Ruhrgebietes landen.Gilt genauso bei Vorfahren aus den anderen ehem.Ostprovinzen. Gruss aus Bayern, Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3266

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für Deine Antwort.
            Ich habe in Ostpreußen keine Vorfahren. Mein Vater war aber mal für ein paar Jahre da, wegen der Arbeit. Da ist es umgekehrt gegangen. Mein Großvater kommt aus Essen und der Urgroßvater kommt aus Schötmar. Meine Großmutter ist in Essen geboren, ihr Vater auch in Essen aber der Urgroßvater kommt schon aus Mülheim/Ruhr und da geht es zurück.

            Schmelztiegel Ruhrgebiet.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,
              Reichsadreßbuch 1929, Rheinprovinz, Mülheim: Möbel, Spiegel u Polsterwaren: u.a. Dummen, C, FR 1215, Aktienstr. 52.
              1934 hat er sich in diesem Werk ( wohl kostenpflichtig ) nicht mehr eintragen lassen. Und 1921 auch nicht, wenn es ihn denn da schon gegeben hat.
              Gruß

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 07.05.2010, 14:06.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • lajobay
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2009
                • 1287

                #8
                okay,auch dies ist ganz easy erklärt:Essen und Mülheim gehen heutzutage (schon seit Jahrzehnten) ja regelrecht ineinander über.Wären da keine Ortsschilder,würde man es gar nicht merken
                Und immer schon waren es Nachbarstädte.Da ist klar,dass man mal rübergeheiratet hat von E nach MH oder umgekehrt.Früher waren auch noch viele der heutigen Essener und Mülheimer Stadtteile eigenständige Orte,Kettwig zum Beispiel (nebenbei der Ort mit dem ersten "Standesamt"/Zivilstandsregister in Deutschland - schon 1811 !).Später sind manche dieser historisch gewachsenen (Vor-)Orte sogar verwaltungstechnisch zerrissen worden, ein Teil zu E,der andere Teil zu MH. Du siehst,die Übergänge sind da mehr als fliessend. Ähnlich ist es mit anderen Städten im Ruhrgebiet,aber ich glaube im Fall E & MH ist es seit jeher ganz besonders bemerkenswert. Lars
                Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                Eweleit,Graef,Willuhn
                aber auch Jodjahn und Erdmann
                (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #9
                  Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Reichsadreßbuch 1929, Rheinprovinz, Mülheim: Möbel, Spiegel u Polsterwaren: u.a. Dummen, C, A 1215, Aktienstr. 52.
                  Gruß

                  Thomas
                  @Thomas: Danke,das ist ja schonmal ein toller Treffer. Einen ollen Spiegel aus Urgrossvaters Privatbeständen haben wir übrigens noch, ein hässliches Ding Gut,dass der nicht bei mir hängen muss.Und meine Tante hat noch Esstisch mit 6 Brokatbezogenen Stühlen...im Keller stehen Will eigentlich auch keiner in der Whg. stehen haben.Früher war das alles superchic.Andererseits sind das die letzten in der Familie befindlichen Möbel aus Carl Dummens einstigem Möbelhandel.Im Krieg hat er seine ganze Firma verloren,an der er wohl sehr hing und die er noch als über 80jähriger betrieben hat,so gut das halt in Kriegszeiten noch ging.
                  Lars
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  • uhle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.11.2009
                    • 172

                    #10
                    Hallo lajobay,

                    hier die ersten Ergebnisse:

                    FN Dummen in Adressbücher Mülheim a.d. R. 1930, 1932/33, 1936, 1940:
                    -Carl, Möbelhändler, Aktienstr. 52, Erdgesch, F 41215
                    -Heinr., Schreibw, Duisburger Str. 359 (E)
                    -Hermann, Schmied, Duisburger Str. 363 (E)
                    -Math., Schankwirt, Duisburger Str. 343 (E), (1940: auch Emma, Wwe)

                    Adressbücher Mülheim a.d. R. 1930, 1932/33, 1936:
                    -Gerhard, Steuerbe. Assist., Alstadener Str. 32 (E), (1936: Maria, Wwe)

                    Adressbücher Mülheim a.d. R. 1930, 1932/33:
                    -Wilh, Arbeiter, Augustastr. 102

                    Adressbücher Mülheim a.d. R. 1936, 1940:
                    -Wilhelm, Steuerprüfer, Quellenstr. 67


                    Geschäftlicher Eintrag: Möbel Dummen, Karl – Aktien Str. 52, F 41215



                    später mehr
                    uhle

                    Kommentar

                    • uhle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.11.2009
                      • 172

                      #11
                      ... und noch:

                      Dummen, Karl, Kraftfahrzeug Handw., Heerstr. 12a , Adr. Buch 1950
                      Dummen,Wilhelm, Pol. Ob. Wachtmstr., Quellenstr. 67 , Adr. Buch 1930

                      Das war's

                      Gruß uhle

                      Kommentar

                      • lajobay
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2009
                        • 1287

                        #12
                        Hallo uhle,
                        Danke für deine Mühe. Ich staune,dass das so viele sind.Da ich mit dem FN Dummen gerade erst anfange,nehm ich die mal alle in meine Liste auf.Scheint ne Menge Arbeit zu sein Vorteil dabei: anders als bei meiner bisherigen (rein ostpreussen-bezogenen) Fam.-Forschung gibt es wohl Recherchemöglichkeiten und Archivquellen.
                        Schöne Grüße aus Südostbayern
                        Lars
                        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                        Eweleit,Graef,Willuhn
                        aber auch Jodjahn und Erdmann
                        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                        Kommentar

                        • uhle
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.11.2009
                          • 172

                          #13
                          Jau, dann mal viel Spaß bei der Arbeit!


                          Gruß uhle

                          Kommentar

                          • pippo
                            Benutzer
                            • 31.07.2010
                            • 56

                            #14
                            Hallo Lars,
                            sorry, hatte übersehen, dass bereits recherhiert worden ist.

                            Gruss

                            Christian
                            Zuletzt geändert von pippo; 01.09.2010, 16:26.

                            Kommentar

                            • stoeberfuchs
                              Neuer Benutzer
                              • 22.03.2011
                              • 1

                              #15
                              Carl Dummen

                              ]Hallo lajobay,

                              Auf der Suche nach meinen Vorfahren bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen,obwohl ich Verwandschaftlich gar nichts mit Dummen zu tun habe - aber -
                              Ich bin seit 10 Jahren Besitzer des Hauses Math. Dummen Duisburger Str. 343
                              Jetzt stelle ich die Frage: Weißt du,ob Carl und Mathias Dummen verwand waren? Wenn Ja kann ich dir vielleicht noch helfen. Ich kenne den Sohn,und ich weiß auch wo noch Verwante wohnen. Eine wohnt hier in Mülheim und einer wohnt in Ratingen.
                              Ich habe auch kleine Verbindungen ins Mülheimer Archiv, ich denke da kann ich dann auch weitersehen - lassen
                              Bei Interesse melde dich
                              Bis dahin
                              der stoeberfuchs

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X