Eltern von Gertrud Schuller aus Buschdorf bei Bonn gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BruderMoses
    Benutzer
    • 31.03.2022
    • 59

    Eltern von Gertrud Schuller aus Buschdorf bei Bonn gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1833
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bonn, Buschdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Matricula
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo, ich suche die Eltern meiner Ururgroßmutter Gertrud Schuller.
    Sie wurde laut Forschungen meiner Vorfahren am 08.09.1833 geboren und starb am 06.12.1892 in Bonn Buschdorf. Sie war verheiratet mit Anton Görgens geboren am 21.01.1832 und gestorben am 26.08.1900 in Buschdorf.
    Meine Urgroßmutter Helene Görgens wurde am 20.03.1881 geboren.
    Ich glaube zuständiges Standesamt könnte Niederkassel sein.
    Wo kann ich da denn suchen? Oder über das Standesamt gehen?
    Über Hilfe würde ich mich freuen!
    VG
    Aaron
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1921

    #2
    Hallo Aaron,

    die Sterbeeinträge für Buschdorf findest du hier unter Oedekoven: https://www.landesarchiv-nrw.de/digi...A_3103_07.html

    Sterbeeintrag für Gertrud Schüller: https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...7bccb74a6674fc

    Die Heirat von Gertruds Bruder: https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=105001922

    Gruß
    Gaby
    Zuletzt geändert von podenco; 06.11.2022, 14:29. Grund: Ergänzung
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23817

      #3
      Mit 47 Jahren eine verdächtig späte Mutter.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • BruderMoses
        Benutzer
        • 31.03.2022
        • 59

        #4
        Das stimmt, meinst du es ist ein Fehler oder hab ich die Anspielung nicht verstanden?

        Kommentar

        • BruderMoses
          Benutzer
          • 31.03.2022
          • 59

          #5
          Hier die Geburtsurkunde von Helene Görgens. Aber vielleicht stimmt es ja auch nicht...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2611

            #6
            Eltern von Gertrud Schuller aus Buschdorf bei Bonn gesucht

            Hallo Aaren,

            wie sicher sind die Angaben das ihre Mutter 1833 geboren wurde?

            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • podenco
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2011
              • 1921

              #7
              Hallo Aaron,

              aus Gertruds Sterbeeintrag gehen ja ihre Eltern Johann Schüller und Agnes Bollig hervor, sowie ihr Geburtsort Vilich.
              Setze dich doch mit dem Stadtarchiv Bonn in Verbindung und besorge dir ihren Geburtseintrag https://wiki.genealogy.net/Vilich,_Z...dsregister,_VK

              Bei familysearch ist der Eintrag leider nicht online verfügbar https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:N894-7HT

              Name Maria Gertrud Schueller
              Geschlecht Female
              Geburtsdatum 9 Sep 1833
              Geburtsort Vilich, Bonn, Rhein, Preußen, Deutschland
              Geburtsort (original) Vital, Vilich, Rheinland, Prussia
              Name des Vaters Johann Joseph Schueller
              Geschlecht des Vaters Male
              Name der Mutter Maria Agnes Bollig
              Geschlecht der Mutter Female
              Art des Ereignisses Birth

              Gruß
              Gaby
              Zuletzt geändert von podenco; 07.11.2022, 16:12. Grund: Ergänzung
              ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
              SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
              HAUGH in Mettmann und Wülfrath
              KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
              JÄGER in Zellingen
              RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23817

                #8
                Wird schon passen.

                Die Urkunden hegen jedenfalls keinen Zweifel.

                Ist halt relativ selten.


                Die Mutter meines Urgroßvaters bekam nach 27 3/4 Jahren Ehe im Alter von 45 Jahren, 2 Monaten und 21 Tagen noch einen gesunden Sohn.
                Der wäre bestimmt steinalt geworden, wäre er nicht 1917 an der Putna gefallen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • podenco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2011
                  • 1921

                  #9
                  Lt. einem Ancestry-Stammbaum:

                  Johann SCHÜLLER *07.02.1796 Buschdorf +30.10.1868 Buschdorf

                  Maria Agnes BOLLIG *07.1800 Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis +28.10.1878

                  Sohn Hermann Peter Joseph Schüller *16.12.1843 Vilich-Mühldorf +08.10.1911 Köln oo Maria Hubertine DREESEN *06.09.1856 +02.07.1932
                  – Tochter aus dieser Ehe: Anna Maria Hubertina Margareta SCHÜLLER *05.10.1886 +03.10.1965 Köln oo Josef WILDT, 5 Kinder in Köln
                  Zuletzt geändert von podenco; 07.11.2022, 16:27.
                  ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                  SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                  HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                  KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                  JÄGER in Zellingen
                  RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23817

                    #10
                    Also war bereits Gertruds Mutter eine Spätgebärende (1843-1800 = 43).
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • podenco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.01.2011
                      • 1921

                      #11
                      Maria Agnes BOLLIG *07.1800 Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis +28.10.1878
                      Gestorben ist sie am 18.10.1878 https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...1dd587d5553b58

                      Ancestry:
                      Nr. 38/1803 Bürgermeisterei Waldorf (Stadtteil von Bornheim)
                      „Geburtsakt vom zwölften Tag des Monats Pluviose eilftens Jahr der frankischen Republik“ (lt. eines weiteren Indexes 01.02.1803)) wird Marie Agnes Bollig am selben Tag geboren, Tochter des Joan Bollig und der Gertrud Kircharz, miteinander verheiratet, wohnhaft zu Hodorf, Ackersmann
                      Zuletzt geändert von podenco; 07.11.2022, 23:15. Grund: Ergänzung
                      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                      JÄGER in Zellingen
                      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                      Kommentar

                      • BruderMoses
                        Benutzer
                        • 31.03.2022
                        • 59

                        #12
                        Super, ihr seid klasse! Das hilft mir sehr weiter. Ist eigentlich für Dokumente aus Buschdorf und Mondorf auch das Stadtarchiv Bonn zuständig oder muss ich mich da an andere Archive wenden?
                        VG
                        Aaron

                        Kommentar

                        • Andre_J
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.06.2019
                          • 2139

                          #13
                          Zitat von BruderMoses Beitrag anzeigen
                          Ist eigentlich für Dokumente aus Buschdorf und Mondorf auch das Stadtarchiv Bonn zuständig oder muss ich mich da an andere Archive wenden?
                          Eigentlich ist das Gemeindearchiv Alfter für die Bürgermeisterei Ödekoven zuständig. Dort verwahrt man allerdings nur Standesamtsunterlagen ab 1969.
                          Zeitweise gab es eine Bürgermeisterei Duisdorf, und deren Unterlagen sind beim Stadtarchiv Bonn gelandet:




                          Für das rechtsrheinische Mondorf ist das Stadtarchiv Niederkassel zuständig, mit Standesamtsregistern ab 1811:

                          Gruß,
                          Andre

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X