Verbleib der Familie Maehler/Mähler/Mehler aus Schwelm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1833

    Verbleib der Familie Maehler/Mähler/Mehler aus Schwelm

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1819
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schwelm, Ennepe-Ruhr-Kreis
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.-luth.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend,

    ich suche nach dem Verbleib der Familie Mähler. Alle Kinder sind in der (Mählers)Becke geboren (heute https://www.google.com/maps/place/M%...93!4d7.2262472) und in der luth. Gemeinde zu Schwelm getauft:

    Johann Peter Mähler, Weber
    Sohn von Johann Peter Mähler und Anna Gerdrut Röllinghoff
    * 12.05.1777 in der Mählersbecke, ~ 16.05.1777 in Schwelm (luth.)
    + 09.06.1831 in Einern, [] 12.06.1831 in Schwelm

    oo 25.06.1800 in Schwelm

    Anna Catharina Margaretha Stäheli
    Tochter von Hans Jacob Stäheli und Catharina Margaretha Mutzberg
    * etwa 1778 in Elberfeld, ~ 09.09.1778 in Elberfeld (ref.)
    + vor 1832

    1. Maria Catharina, * 04.10.1800, ~ 10.10.1800
    + unbekannt

    2. Johanna Wilhelmina, * 09.03.1802, ~ 16.03.1802
    + 31.12.1803 in der Mählersbecke, [] 03.02.1804 in Wichlinghausen

    3. Maria Richmuth, * 29.11.1803, ~ 06.12.1803, konf. 1819 in Schwelm
    + nach 1818

    4. Johanna Wilhelmina, * 07.09.1805, ~ 14.09.1805
    + nach 1846
    oo 25.07.1835 in Schwelm mit Johann Wilhelm Knüfer, Bandwirker in Einern (Witwer der Maria Catharina Wallbruch)
    4 Kinder (1 in Schwelm (1837), 3 in Gennebreck (1839-1847))

    5. Anna Wilhelmina Dorothea, * 24.09.1807, ~ 01.10.1807
    + unbekannt

    6. Johannes Peter, * 30.01.1810, ~ 08.02.1810
    + unbekannt

    7. Peter Friedrich, * 25.12.1811, ~ 04.01.1812
    + unbekannt

    8. Peter Ferdinand, * 25.06.1814, ~14.07.1814
    + unbekannt

    9. Lotta, * 26.09.1816. ~ 05.10.1816
    + unbekannt

    10. Johannes Peter, 04.04.1819, ~ 03.05.1819
    + unbekannt

    Mehr konnte ich nicht ausfindig machen. Bei den Konfirmationen in Schwelm habe ich nur die der Maria Richmuth entdeckt. Habe die Konfirmationen von Gennebreck/Herzkamp ebenfalls durchsucht (da werden die ab 1839 zu Einern geborenen Enkel getauft), aber auch hier kein Erfolg. Wie ist das Begräbnis in Wichlinghausen zu erklären? Habe dort bis 1820 kein weiteres Mähler-Begräbnis finden können. Bei der Suche nach Heiraten der Kinder habe ich auch mal die Barmer Heiratsregister der 1830er durchsucht. Dort gab es zwar ein paar Mähler-Heiraten, aber nicht von der gesuchten Familie.

    Wo könnten die anderen Kinder sonst konfirmiert und/oder begraben sein, wenn nicht in Schwelm? Wie steht es um die kirchliche Zugehörigkeit von Einern? Schwelm, Gennebreck, Wichlinghausen? Und wie sieht es bzgl. der Mählersbecke aus?

    Ich freue mich über jeden Tipp!

    Gruß
    Martin
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2145

    #2
    Zitat von hmw Beitrag anzeigen
    Wie steht es um die kirchliche Zugehörigkeit von Einern? Schwelm, Gennebreck, Wichlinghausen? Und wie sieht es bzgl. der Mählersbecke aus?
    Stand 1888 gehörte Einern evangelisch zu Herzkamp, Mählersbecke zu Schwelm.

    Wie das zu reformiert vs lutherischen Zeiten war, geht aus dem Gemeindelexikon Westfalen leider nicht hervor.

    Elberfeld und Wichlinghausen waren schon Bergisches Ausland. Da durfte man bestimmt nicht so ohne weiteres zur Kirche gehen.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 24.10.2022, 10:33.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • hmw
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2016
      • 1833

      #3
      Hey Andre,

      vielen Dank für die Auskunft! Falls jemand mehr zu der kirchlichen Zugehörigkeit im frühen 19. Jahrhundert weiß, freue ich mich weiterhin über Tipps.

      Gruß
      Martin

      Kommentar

      Lädt...
      X