Amtshandelsbücher, Zinsregister und Co vor 1770 im Amt Brakel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1202

    Amtshandelsbücher, Zinsregister und Co vor 1770 im Amt Brakel?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1770
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Brakel in Ostwestfalen
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Stadtarchiv Brakel


    Hallo allerseits,

    weiß jemand von euch irgendetwas über die Existenz von genealogisch interessanten Akten aus dem Amt bzw. der Region Brakel vor 1770?
    Ich denke dabei an Amtshandelsbücher, Gerichtsbücher, Zinsregister, Steuerregister, Hypothekenbücher und was es sonst noch an möglichen vergleichbaren Quellen gibt.

    Hintergrund meiner Frage: ich hätte gerne ergänzende Informationen zu diversen Vorfahren von mir aus der Region.

    Beste Grüße!
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 1946

    #2
    Das hier liest sich schon ganz gut:



    Verzeichnisse von den schatzbaren Ländereien (Ackerland, Wiesen u.Gärten) der Orte, Gemeinden, Ämter resp. Kirchspielen des Bistums Paderborn; Einwohnerlisten; geordnet nach der Größe der einzelnen Besitzer, ihrer Größe und ihrem Steuerertrag auf Grund amtlicher Vermessungen und Feststellungen



    Ansonsten mal auf der linken Seite herumstöbern. Eventuell war das Oberamt Dringenberg zuständig.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • Jürgen_W
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2021
      • 299

      #3
      Hallo Giacomo,

      möglicherweise sind die Borgentreicher Ratsprotokolle aus dem 18. Jahrhundert für Dich interessant, die gemäß einem Presseartikel aus 2020 restauriert, digitalisiert und ins Internet gestellt werden sollen:
      Borgentreich (WB). Es ist erreicht: Die Borgentreicher Ratsprotokolle des 18. Jahrhunderts, in ihrer Substanz durch Schimmel, Schmutz und alle möglichen Formen von Zersetzung bedroht, können restauriert und vor dem weiteren Verfall gerettet werden, und zwar dank einer von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bewilligten Förderung.

      Beim Stadtarchiv Borgentreich könntest Du nachfragen, wann mit der Onlinestellung zu rechnen ist.

      Viele Grüße,
      Jürgen

      Kommentar

      • Sbriglione
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2004
        • 1202

        #4
        Danke für die Infos!

        Die Ratsprotokolle könnten mir möglicherweise Hinweise darauf bieten, was meine Vorfahren zur Abwanderung bewogen haben könnte (Borgentreich war ihr letzter Aufenthaltsort) und der Verweis von Andre J ist tatsächlich eine Akte von der Art, wie ich sie suche. Es sieht so aus, als könnte mit etwas Glück schon alleine DIESE Akte mich auch bezüglich meiner Abstammung weiter bringen und ich kann nur hoffen, dass sie Vergleichbares auch noch aus anderen Zeiten und in für mich günstigen zeitlichen Abständen haben (mein Traum wäre u.a. ein Einwohnerregister von Borgentreich aus dem Jahre 1761 - wenig später sind meine Vorfahren abgewandert - oder doch zumindest SEHR nahe an diesem Jahr dran).

        Viele Grüße
        Giacomo
        Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
        - rund um den Harz
        - im Thüringer Wald
        - im südlichen Sachsen-Anhalt
        - in Ostwestfalen
        - in der Main-Spessart-Region
        - im Württembergischen Amt Balingen
        - auf Sizilien
        - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
        - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

        Kommentar

        Lädt...
        X