Hallo zusammen,
bevor ich im BeNeLux-Forum frage, versuche ich es erst einmal hier:
Hat jemand eine Idee, wie ich etwas über den niederländischen Soldaten
Joachim Grauwitz erfahre, der 1691 in Hersel bei Bonn die Kölnerin Elisabeth S:der Vaer [auch Sinterfaer u. ä.] geheiratet hat?
Unter der Schreibung Grauwitz/Grauwirth/Gröwirth/Granwitz usw. leben Kinder und Ur...enkel von den beiden später in Köln.
Er gehörte wohl zur Holsteinischen Truppe im Pfälzer Erbfolgekrieg, in dem auch die Stadt Bonn belagert wurde.
Sein Bruder Jodocus Grauwitz ist bei der Hochzeit anwesend und Zeuge.
Ich vemute ja, dass der Name niederländisch ganz anders heißt, die verschiedenen Schreibweisen um 1700 +- 10 Jahre in Köln deuten darauf hin.
Es könnte etwas mit H wie Houbids gewesen sein, wenn man den niederländischen unnachahmlichen G-H-Laut berücksichtigt.
Und dann ist man ganz schnell bei Haubitze, die die beiden vielleicht bedient haben, so dass sich jegliche Suche nach Grauwitz und überhaupt in den Niederlanden erledigt hätte.
Bei Familysearch, Myheritage findet sich ohnehin nichts geeignetes.
Hat jemand irgend eine weiterführende Idee?
Gern übrigens auch zu Elisabeth Sintervaer, die vermutlich folgende Kölnerin ist:
*30.6. 1668 Elisabetha (von) Sintervar:
„Elisabetha Sintervar. Elisabetha filiam Henrici von Sintervar et Margaretha Palant conjugum. Susceptores Henricus Impekoven et Elisabetha Carpkausen“ (KB LK 78, Kunibert, S. 112).
Deren Eltern könnten evtl. folgende sein :
oo 16.4. 1668 Henricus von Cöllen und Margaretha Ruraedt (Columba, Köln).
"Palant" könnte eine interessante Kölner Familie sein, aber auch hier weiß ich nicht weiter.
Diese beiden losen Ende bedenke ich seit vielen Jahren immer mal wieder. Vielleicht kommt ja der entscheidende Tipp aus dem Forum...
Vielen Dank und viele Grüße
LiSi
Anhang: Seite aus dem KB Hersel mit der oo vom 22.5. 1691
bevor ich im BeNeLux-Forum frage, versuche ich es erst einmal hier:
Hat jemand eine Idee, wie ich etwas über den niederländischen Soldaten
Joachim Grauwitz erfahre, der 1691 in Hersel bei Bonn die Kölnerin Elisabeth S:der Vaer [auch Sinterfaer u. ä.] geheiratet hat?
Unter der Schreibung Grauwitz/Grauwirth/Gröwirth/Granwitz usw. leben Kinder und Ur...enkel von den beiden später in Köln.
Er gehörte wohl zur Holsteinischen Truppe im Pfälzer Erbfolgekrieg, in dem auch die Stadt Bonn belagert wurde.
Sein Bruder Jodocus Grauwitz ist bei der Hochzeit anwesend und Zeuge.
Ich vemute ja, dass der Name niederländisch ganz anders heißt, die verschiedenen Schreibweisen um 1700 +- 10 Jahre in Köln deuten darauf hin.
Es könnte etwas mit H wie Houbids gewesen sein, wenn man den niederländischen unnachahmlichen G-H-Laut berücksichtigt.
Und dann ist man ganz schnell bei Haubitze, die die beiden vielleicht bedient haben, so dass sich jegliche Suche nach Grauwitz und überhaupt in den Niederlanden erledigt hätte.
Bei Familysearch, Myheritage findet sich ohnehin nichts geeignetes.
Hat jemand irgend eine weiterführende Idee?
Gern übrigens auch zu Elisabeth Sintervaer, die vermutlich folgende Kölnerin ist:
*30.6. 1668 Elisabetha (von) Sintervar:
„Elisabetha Sintervar. Elisabetha filiam Henrici von Sintervar et Margaretha Palant conjugum. Susceptores Henricus Impekoven et Elisabetha Carpkausen“ (KB LK 78, Kunibert, S. 112).
Deren Eltern könnten evtl. folgende sein :
oo 16.4. 1668 Henricus von Cöllen und Margaretha Ruraedt (Columba, Köln).
"Palant" könnte eine interessante Kölner Familie sein, aber auch hier weiß ich nicht weiter.
Diese beiden losen Ende bedenke ich seit vielen Jahren immer mal wieder. Vielleicht kommt ja der entscheidende Tipp aus dem Forum...
Vielen Dank und viele Grüße
LiSi
Anhang: Seite aus dem KB Hersel mit der oo vom 22.5. 1691