Einhausen?? bei Höxter-Brakel-Istrup-Schmechten??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 785

    Einhausen?? bei Höxter-Brakel-Istrup-Schmechten??

    Hallo zusammen,
    kennt jemand den Ort Einhausen (Schreibweise ca 1800-1815), und zwar in OWL?
    Er taucht im Kirchenbuch Schmechten mehrmals auf.
    Und ich habe den Eindruck, es ist irgendein Miniort (1 Haus...) in der Umgebung, so gerade außerhalb des Pfarrbezirks Schmechten-Istrup und nicht in Hessen, Bayern, Danzig...
    Vielleicht gibt es den Ort gar nicht mehr, oder er heißt oder schreibt sich heute anders?
    Viele Grüße LiSi
    Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 20.08.2022, 12:04.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23786

    #2
    https://de.wikipedia.org/wiki/Brinck...delsgeschlecht)
    Im zweiten Absatz der Überschrift "Geschichte".
    Demnach ein adlige Besitzung im Brakeler Gemeindegebiet.


    Vielleicht auch Auenhausen?
    Bei gedbas viele aus Auenhausen.
    Vielleicht gibt es Überschneidungen mit den Familiennamen der Einhausener im Schmechtener Kirchenbuch.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 20.08.2022, 12:25.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5693

      #3
      Hallo:


      Vielleicht Hainhausen etwas nordöstlich von Brakel?


      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Jürgen_W
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2021
        • 422

        #4
        Hallo LiSi,

        Informationen zu Hainhausen:


        Mit der 1855 erwähnten adligen Besitzung Einhausen im Brakeler Gemeindegebiet könnte Hainhausen gemeint sein.

        Viele Grüße
        Jürgen

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2137

          #5
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Hallo:


          Vielleicht Hainhausen etwas nordöstlich von Brakel?
          Mehr dazu hier:
          https://www.genwiki.de/Gut_Hainhausen_(Brakel)

          Gehörte zur Hinnenburg, und wurde in der ersten preußischen Kartenaufnahme Heinhausen genannt. In älteren Urkunden im Landesarchiv Westfalen auch Heygnhausen.

          Allerdings könnte auch Oeynhausen zwischen Nieheim und Himmighausen gemeint sein. Gehörte katholischerseits zu Sandebeck.
          Zuletzt geändert von Andre_J; 20.08.2022, 17:40.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • Prinzessin LiSi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2020
            • 785

            #6
            Hallo zusammen,
            danke euch für die zahlreichen Anregungen, die mich darin bestätigen, in der Nähe zu suchen.
            Mehrere gleichzeitig anwesende Paten/Zeugen kommen aus Brakel...
            Ich durchforste noch einmal alle Seiten, die ich aus dem KB Schmechten/Istrup habe und suche dann in den KB der Umgebung. Oynhausen ist auch nicht abwegig, das fällt bei späteren Generationen auch mal.
            Jedenfalls herzlichen Dank und schöne Grüße
            LiSi

            Kommentar

            • Prinzessin LiSi
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2020
              • 785

              #7
              PS: Oeynhausen könnte passen, bei einer vermuteten Schwester steht vielleicht gar nicht Einhausen, sondern Oinhausen.
              Danke für den Tipp, dass es zu Sandebeck gehört.
              Und Sandebeck ist bei den Mormonen gar nicht durchsuchbar, das heißt: Gut möglich, dass sich die Familie in den KB findet.
              Da hilft nur ein Termin im Mormonencenter in der allernächsten Zeit.

              Kommentar

              • Jürgen_W
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2021
                • 422

                #8
                Hallo LiSi,

                als Zeitraum hast Du ja ca. 1800-1815 angegeben. Kommt die Ortsangabe Einhausen in den Kirchenbüchern von Istrup/Schmechten dabei auch im Zeitraum 1808-1812 vor?
                Wenn ja, dann lohnt es in den Zivilstandsregistern nachzusehen, wie die Ortsangabe dort im entsprechenden Eintrag geschrieben wurde. Die Zivilstandsregister 1808-1812 von Istrup sind online beim Landesarchiv:


                Mit etwas Glück ist dort oder in den Belegakten zu Trauungen bei der Ortsangabe Einhausen auch der Kanton angegeben. Oeynhausen gehörte z.B. zum Kanton Nieheim:


                Viele Grüße
                Jürgen

                Kommentar

                • Prinzessin LiSi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2020
                  • 785

                  #9
                  Hallo Jürgen, danke, das ist der Super-Tipp!

                  Genau diese Idee hatte ich gestern kurz vor 12 auch noch und wollte gerade hier meinen Fund verkünden:
                  oo1812 (Braut auch aus Einhausen und mutmaßliche Schwester oder Kusine, wegen der Patenschaften später auf jeden Fall irgendwie verwandt) in Schmechten, Schreibweise Oynsen!!
                  Damit ist es klar, 2. Suchtreffer zu Oynsen ist https://www.deutsche-digitale-biblio...MVPISAJOWVRF4W , also Oeynhausen.
                  Ich hoffe sehr, dass sich das KB Sandebeck nächste Woche bei den Mormonen öffnen lässt.

                  Super, wie im NRW-Forum so gut wie immer weiter "geholfen wird"!
                  Allen einen schönen Sonntag und viele Grüße
                  LiSi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X