Franz Kirchheim 1876 Essen/Dellwig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin2002
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2019
    • 1111

    Franz Kirchheim 1876 Essen/Dellwig

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1876/1914
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dellwig, Essen
    Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Tag,

    und zwar suche ich schon seit längerem nach Daten zu:

    Franz Kirchheim.
    Dieser ehelichte am 22.09.1900 in Deutschwilten Ostpreußen eine Johanne Augusta Thorin/Torien.

    Dennoch blieb er nicht in Ostpreußen, und zog zurück nach Ostpreußen. Er trennte sich von seiner Frau.
    Im Adreßbuch steht:
    Adressbuch Essen 1916
    Kirchheim , Franz ,Weichenstell., Schildberg 20

    Eine Geburtsurkunde konnte in Dellwig NICHT gefunden werden.
    Hat jemand eine Idee, wie man an sein Geburtstag und an seine Eltern kommen kann?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Robin
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1954

    #2
    Hallo Robin,

    zum Kernproblem kann ich nichts beitragen, sondern kann nur die Adressen ergänzen:

    Adressbuch 1915 Essen-Mühlheim
    Kirchheim, Franz, Weichensteller, Borbeck, Saumstr. 20, (Post Frintrop)

    1913 dieselbe Adresse, aber Bahnwärter

    1939 Sen. Franz Kirchheim, Schildberg 20, Stellwerksmstr.

    1950 Schildberg 20, Pensionär

    An derselben Adresse wohnt Franz Kirchheim, Schmied zumindest bis 1953

    Quelle: Adressbücher Ancestry

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Corinthia
      Benutzer
      • 11.05.2019
      • 66

      #3
      Nein, leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Ich hab nur Nachfragen.


      Zitat von Robin2002 Beitrag anzeigen
      Eine Geburtsurkunde konnte in Dellwig NICHT gefunden werden.
      Wer hat für welche Jahre keine Geburtsurkunde in "Dellwig" gefunden?
      Hattest du im Stadtarchiv Essen danach gesucht oder suchen lassen? Wieviele Jahre wurden durchsucht? Gehörte Dellwig nicht zu Borbeck?

      Bist du dir denn sicher, dass Franz Kirchheim überhaupt in Dellwig oder Essen geboren wurde? Vielleicht konnte ja deshalb keine Geburtsurkunde gefunden werden, weil er gar nicht dort geboren wurde?

      Wenn die Geburt zunächst nicht zu finden ist, bleibt dir vorerst wohl nur, in Essen nach der Sterbeurkunde zu suchen oder suchen zu lassen. Da sollte dann ja vermerkt sein, wo und ungefähr wann er geboren wurde.

      Dank podenco ist nun schon mal sicher, dass Franz Kirchheim im Jahr 1950 oder danach verstarb. Ich hoffe sehr, dass du die Geburtsurkunde noch finden kannst.

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 2145

        #4
        Zitat von podenco Beitrag anzeigen
        Adressbuch 1915 Essen-Mühlheim
        Kirchheim, Franz, Weichensteller, Borbeck, Saumstr. 20, (Post Frintrop)

        1913 dieselbe Adresse, aber Bahnwärter

        1939 Sen. Franz Kirchheim, Schildberg 20, Stellwerksmstr.

        1950 Schildberg 20, Pensionär

        An derselben Adresse wohnt Franz Kirchheim, Schmied zumindest bis 1953
        Saumstraße und Schildberg sind sogar die gleiche Straße:



        Allerdings ist das Haus Nr. 20 in dieser Karte von 1899 noch nicht vorhanden.
        Zuletzt geändert von Andre_J; 26.07.2022, 09:59.
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        • Robin2002
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2019
          • 1111

          #5
          Hallo an alle,

          die Sterbeurkunde habe ich angefordert.
          Ab 1953 bis 1955 wird er wohl in Dellwig verstorben sein.

          Ich hoffe, daß man da schnell an neue Daten kommt.

          Liebe Grüße,
          Robin

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2145

            #6
            Zitat von Robin2002 Beitrag anzeigen
            die Sterbeurkunde habe ich angefordert.
            Ab 1953 bis 1955 wird er wohl in Dellwig verstorben sein.
            Oder in einem Krankenhaus.

            Falls das mit der Sterbeurkunde nicht zum Erfolg führt, kannst du es alternativ über die Meldekartei versuchen. Seine Nachkriegsadresse hast du ja.
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            Lädt...
            X