Katholisch in Blankenstein (Hattingen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Gans
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2021
    • 258

    Katholisch in Blankenstein (Hattingen)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 2.12.1876
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Blankenstein (Hattingen)
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo miteinander,
    hat jemand eine Idee, wo die katholischen Kirchenbücher des Jahres 1876 online zu finden sind? Mir geht es um Maria Dina Schühsler/Schüssler, die am 2.12.1876 in Blankenstein geboren worden ist. Ihre Eltern waren Heinrich Schühsler und Dina Johänning. Mehr ließ sich leider nicht über sie herausfinden, die Digitalisierungen der Mormonen enden leider zwei Jahre zu früh....
    Vielen Dank im Vorraus
    Viele Grüße
    Hans
    Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2088

    #2
    Zitat von Hans Gans Beitrag anzeigen
    Mehr ließ sich leider nicht über sie herausfinden, die Digitalisierungen der Mormonen enden leider zwei Jahre zu früh....
    Ja, ab 1874 gab es Zivilstandsregister, und die Kirchengemeinden mussten ihre Kirchenbuchabschriften zu diesem Stichtag abliefern. Diese Kirchenbücher sind heute im Landesarchiv in Detmold, und im Bestand P4 auch online.

    Ansonsten gehört Blankenstein heute zum Bistum Essen, und die sind sehr zögerlich was die zentrale Archivierung und Onlinestellung angeht. Aber immerhin ist St. Johann Baptist Blankenstein im Essener Bistumsarchiv gelandet. Nur bis auf weiteres leider nicht online.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 21.07.2022, 18:18.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • Jürgen_W
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2021
      • 382

      #3
      Hallo Hans,

      der von Andre erwähnte Bestand P4 des Landesarchivs enthält Kirchenbuchduplikate für den Zeitraum bis 30.09.1874. Dieser Bestand ist m.W. noch nicht online, aber für Blankenstein gibt es ja die FamilySearch-Indexierung.

      Der Bestand P6 des Landesarchivs enthält Personenstandsnebensregister für den Zeitraum ab 01.10.1874. Dieser Bestand ist teilweise online, und zwar Heiratsnebenregister 1874-1899 und Sterbenebenregister 1874-1938. Wenn die Eltern nach dem 30.09.1874 in Blankenstein geheiratet haben, dann sollte das hier zu finden sein:


      Viele Grüße,
      Jürgen

      Kommentar

      • Hans Gans
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2021
        • 258

        #4
        Vielen Dank für eure Hilfe. Leider sieht es so aus, als hätten die Eltern nicht in diese Zeitraum geheiratet. Dann werde ich wohl Family-Search durchsuchen müssen, in der Hoffnung, sie dort zu finden...
        Bis 1866 leider nichts gefunden...
        Viele Grüße
        Hans
        Zuletzt geändert von Hans Gans; 21.07.2022, 20:10.
        Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator
          • 02.01.2015
          • 3057

          #5
          Hallo Hans,

          der Arbeiter Heinrich Schüssler, geb. in Mayen [kath.] ist in Hattingen im Alter von 55 J. im Ev. Krankenhaus am +10.11.1901 gestorben. Er war verheiratet mit der zu Hattingen lebenden Dina Johenning und Sohn der Eheleute Arbeiter Heinrich Schüssler & Katharina Polsch. [Hattingen C 1901 / Nr. 139]
          vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...1523_00142.jpg

          Im Rahmen der Schnellsuche habe ich bislang aber weder die Sterbeurkunde der Dina Johenning noch Hinweise auf die Eheleute Heinrich Schüssler & Katharina Polsch finden können.

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          • Jürgen_W
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2021
            • 382

            #6
            Hallo Hans,

            Carolina Bernardina ("Dina") Johanning ist ebenfalls im Evangelischen Krankenhaus Hattingen gestorben, und zwar am 3. April 1920:


            Geboren ist sie an einem Schalttag, nämlich dem 29. Februar 1848 in Bühne:


            Die Trauung 1872 ist bei FamilySearch zu finden:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Viele Grüße,
            Jürgen

            Kommentar

            • Hans Gans
              Erfahrener Benutzer
              • 04.02.2021
              • 258

              #7
              Vielen Dank Jürgen, vielen Dank Ralf! Das wird sicherlich viel weiterhelfen. Er kam also aus Mayen, sie aus Bühne...
              Letzteres ist ja zum Glück bei Matricula, da weiss ich ja, woran ich bin. Endlich mal wieder Arbeit!
              Erstes Suchergebnis: Forschung in Mayen scheint eher schwierig. Es gibt ein Ortsfamilienbuch, allerdings für das 16. und 17. Jahrhundert, Kirchenbücher besitzt Familysearch auch nur bis ins 18. Jahrhundert und dann auch leider nicht digital...
              Hm, was macht man da? Hat jemand eventuell Erfahrung in Mayen? Für mich ein vollkommen neues Gebiet
              Viele Grüße
              Hans
              Zuletzt geändert von Hans Gans; 21.07.2022, 21:19.
              Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 22416

                #8

                Das klingt spannend.


                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 21.07.2022, 21:28.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Ralf-I-vonderMark
                  Super-Moderator
                  • 02.01.2015
                  • 3057

                  #9
                  Hallo Hans,

                  die Eheleute Heinrich Schüssler & Caroline Bernhardine Johanning wurden konkret am °°30.07.1872 in Hattingen getraut.

                  Am 28.05.1874 wurde der Sohn Heinrich Schüssler in Hattingen geboren.
                  vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/MGQ9-W5D

                  Das digitalisierte kath. Kirchenbuchduplikat von Hattingen ist leider noch nicht online einsehbar.

                  Aber in Mayen und Bühne gibt es ja nun genug zu forschen.

                  Viele Grüße
                  Ralf

                  Kommentar

                  • Hans Gans
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.02.2021
                    • 258

                    #10
                    Danke dir Horst! Forschung im Ausland...das hat ich noch nie (von Masuren mal abgesehen)...
                    Mal gucken, ob es da eine Verbindung gibt...
                    Herzlichen Dank noch einmal an alle!
                    Viele Grüße
                    Hans

                    PS: Sehe ich das richtig? Hat Bühne wirklich Register?! Yeah! Da macht mein Forscherherz Sprünge!
                    PPS: Ich glaub, ich bin heute wirklich vom Glück verfolgt! Hat der Pfarrer doch unter meinen Gesuchten gleich die Lebensdaten nachgetragen...https://data.matricula-online.eu/de/...06-01-H/?pg=52
                    Zuletzt geändert von Hans Gans; 21.07.2022, 21:42.
                    Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich

                    Kommentar

                    • Jürgen_W
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.08.2021
                      • 382

                      #11
                      Hallo Hans,

                      noch eine Ergänzung zu Bühne: Neben den Kirchenbüchern (und Kirchenbuchduplikaten ab 1815) sind die Zivilstandsregister aus der französischen Besatzungszeit eine zusätzliche interessante Quelle mit lateinischem Fließtext. Für Bühne sind diese für die Jahre 1808, 1809, 1811, 1812 und 1813 überliefert. Im Eintrag der Geburt von Friderica Justina Müller am 25. Juni 1811 hat ihr Vater Johann Wilhelm Müller eigenhändig unterschrieben (Nr. 47 rechts unten):


                      Viele Grüße
                      Jürgen

                      Kommentar

                      • Hans Gans
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.02.2021
                        • 258

                        #12
                        Hallo Jürgen,
                        vielen Dank für den Tip! Und du hast mir auch gleich sehr geholfen, denn dort ist das Alter des Vaters vermerkt...Mit 59 noch Vater werden...
                        Dadurch konnte ich seinen Tod bestätigen
                        Gruß
                        Hans
                        Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich

                        Kommentar

                        • Hans Gans
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.02.2021
                          • 258

                          #13
                          Eine Frage nun doch noch: In Bühne geht es gut vorran, aber wie forscht man nun in Mayen? Die Mormonen scheinen ein paar der Bücher verfilmt zu haben, aber leider nicht jene für den entsprechenden Zeitraum...
                          Viele Grüße
                          Hans
                          Vielen Dank für alle Antworten und einen guten Tag wünsche ich

                          Kommentar

                          • Ralf-I-vonderMark
                            Super-Moderator
                            • 02.01.2015
                            • 3057

                            #14
                            Hallo Hans,

                            es gibt zumindest ein „Familien- und Bürgerbuch der Stadt Mayen für die Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts mit den Ortschaften Kürrenberg und Nitz“.
                            vgl. https://genwiki.genealogy.net/Mayen,_OFB

                            Ich schlage vor, dass Du in einem neuen Thema im Unterforum „Rheinland-Pfalz Geneologie“ konkret nach der Taufe des Arbeiters Heinrich Schüssler, (*um 1845 in Mayen, +10.11.1901 in Hattingen) und seinen Eltern Heinrich Schüssler & Katharina Polsch fragst.

                            Viele Grüße
                            Ralf

                            Kommentar

                            • Jürgen_W
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.08.2021
                              • 382

                              #15
                              Hallo Hans,

                              bei FamilySearch ist immerhin die Trauung der Eltern des ca. 1846 geborenen Heinrich Schüssler am 15.12.1840 zu finden mit Angaben zu dessen Großeltern:
                              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                              Huberti Schossler und Catharinae Fung könnten identisch sein mit dem Ehepaar Hubert Chosseler und Katharina Maria Junk aus GEDBAS, so dass die französische Spur wahrscheinlicher wird. Du könntest versuchen per Records Lookup Service einen Scan dieses Traueintrags von 1840 zu erhalten u.a. um zu prüfen ob darin eher Fung oder Jung steht:
                              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                              Bzgl. Ahnenforschung in Mayen könntest Du außerdem ein Thema im Rheinland-Pfalz-Forum starten.

                              Viele Grüße,
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X