Heirat Arendt/Jordan ca. 1840

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2142

    Heirat Arendt/Jordan ca. 1840

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1840
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rheinland
    Konfession der gesuchten Person(en): ev. / unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): diverse + familysearch, ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): bisher keine


    Hallo,

    gerne würde ich euere Hilfe in Anspruch nehmen um ggf. einen Hinweis zu bekommen.
    Ich suche den Heiratseintrag von (Ernst Gottlieb) Wilhelm Arendt und Maria Franziska Jordan. Was liegt mir vor:
    Die Maria Franziska Jordan verstirbt 05. Dezember 1847 in Köln, 27 Jahre gebürtig aus Coblenz. Die Eltern werden angegeben mit Christian Jordan Steuereinnehmer zu Herrenberg und verstorbene Maria Knapp in Kaldenkirchen. Der Ehemann Wilhelm ev. ist Revisonsaufseher in Köln und stammt aus Berlin geb. 19.07.1797 (weitere Lebensdaten bekannt).
    Aus der Ehe kenne ich 2 Töchter. Maria Josephine geb. 09.06.1843 in Wehr / Kreis Heinsberg und Henriette Franziska geb. ca. 1845 in Süsterseel / Kreis Heinsberg. Lt. der Beilageakte aus Krefeld von der zweiten Trauung (die Kinder aus der Ehe kennne ich) des Wilhelm Arendt ist noch bekannt, dass er 1849 vier "Kindelein" angibt.
    Meine derzeitige Mutmaßung ist, das die Trauung so um 1840 ggf. davor stattgefunden hat. Entweder hat diese in Koblenz stattgefunden oder vielleicht im Kreis Heinsberg.
    Neben der Trauung, würden mich auch Hinweise zu den noch nicht namentlich bekannten Töchtern dieser Ehe interessieren. zu den beiden genannten Töchtern gibt es Heiraten in Berlin.

    Viele gute Grüße
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24007

    #2
    25.4.1839 in Emmerich.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2142

      #3
      Hallo,

      das ist ja genial. Wo kann ich das finden?

      Viele Grüße und Danke

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24007

        #4
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4820

          #5
          Hallo,

          man findet bei ancestry eine Heirat am 25.04.1839 in Sankt Aldegundis Katholisch, Emmerich zwischen Francisca Jordan, 20 Jahre alt, Tochter von Christian Jordan und Margaretha Knapp mit Wilhelmus Arndt, 34 Jahre alt, Sohn von Wilhelmus Arndt und Dorath (Dorothea ?) Kulecken.
          Zuletzt geändert von benangel; 18.07.2022, 11:00.
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2142

            #6
            Hallo,

            das sieht ja perfekt aus. Dann fordere ich die standsamtliche Urkunde an. Vielleicht habe ich nochmals Glück mit einer Beilageakte.

            Danke Horst und Bernd und einen schönen Tag!

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 2142

              #7
              Hallo,

              eine Nachfrage: Gibt es aus Emmerich überhaupt um diese Zeit Zivilstandsregister?
              Ich war einfach davon ausgegangen, doch Emmerich liegt ja rechtsrheinisch.

              Gruß

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2611

                #8
                Heirat Arendt/Jordan ca. 1840

                Hallo

                Standesamtliche Urkunden gab es zu der Zeit in Emmerich nicht.

                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • Andre_J
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.06.2019
                  • 2166

                  #9
                  Zitat von benangel Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  man findet bei ancestry eine Heirat am 25.04.1839 in Sankt Aldegundis Katholisch, Emmerich zwischen Francisca Jordan, 20 Jahre alt, Tochter von Christian Jordan und Margaretha Knapp mit Wilhelmus Arndt, 34 Jahre alt, Sohn von Wilhelmus Arndt und Dorath (Dorothea ?) Kulecken.
                  Die Indexierung von St. Aldegundis gibts auch kostenfrei bei FamilySearch:
                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                  Taufen aus der Zeit danach sind leider in Rauch aufgegangen, ebenso wie bei Matricula.
                  Zuletzt geändert von Andre_J; 18.07.2022, 19:13.
                  Gruß,
                  Andre

                  Kommentar

                  • Pommerellen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.08.2018
                    • 2142

                    #10
                    Danke Anika und Andre für die Mühe.

                    Habe selbst gesehen, das in Emmerich nicht mehr geht. Wäre schön gewesen noch etwas mehr zu erfahren. Bin aber auch so schon völlig zufrieden.

                    Beste Grüße

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X