Apotheker, Bürgermeister Friedrich Adoph Keiser in Höxter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahne48
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2017
    • 128

    Apotheker, Bürgermeister Friedrich Adoph Keiser in Höxter

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo,
    wer kann mir in Höxter helfen?
    Friedrich Adolph Keiser wird am 28. May 1757 in Detmold ev.-luth. getauft. Laut Stadtarchiv Höxter wird er 1795, 1800 und 1803 als Bürgermeister und Apotheker in Höxter erwähnt.
    Kennt sich jemand in Höxter aus und kann mir Hinweise geben? War er verheiratet, hatte er Kinder, wann ist er gestorben? Gibt es ev.-KB von Höxter bei Archion?


    Viele Grüße Ahne48
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    passen würde ja dieser Eintrag: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:J4JN-P4P
    EF evtl. verst. ( nicht klar, um was für eine Liste es sich handelt) 1806 https://books.google.de/books?id=xJk...a8Q6AF6BAgJEAI
    Irgendwie passt es zusammen: https://www.geni.com/people/Johanna-...00057839509878

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 05.07.2022, 14:11.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • ahnenforscherin52
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2016
      • 513

      #3
      Hallo Ahne48,
      ja, bei ARCHION gibt es KB von Höxter.
      Der Apotheker und Bürgermeister von Höxter scheint sich "Kaiser/Kayser" geschrieben zu haben.
      Aus öffentlichen Stammbäumen etc. habe ich folgende Infos gefunden, allerdings ist nichts davon durch Kirchenbucheinträge überprüft.

      Charlotte Justiane Johanne Keidel, geb. 28.05.1751 in Gittelde, ist in 1. Ehe verheiratet mit Johann Wilhelm Stegmann (29.01.1731 Höxter - 15.02.1788 Höxter). Er ist Apotheker, wird Fürstlicher Hofapotheker und 1772 Bürgermeister.
      Nach seinem Tod heiratet seine Witwe 1789 in Höxter Friedrich Adolph Kaiser.
      Am 15.01.1793 werden ihnen die Zwillinge Louise Antonette und Friederice Bernhardine geboren.
      Kaysers Frau Charlotte Justiane Johanne stirbt am 20.04.1817 in Höxter.



      In dem Artikel siehe Seite 5 untere Hälfte.

      Viel Erfolg weiterhin, ahnenforscherin52

      Kommentar

      • Pat10
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2015
        • 2096

        #4
        Hallo,


        im Kirchenbuch, Höxter, St. Kiliani, Band 6, sind folgende Einträge zu finden.
        Friedrich Adolph Kaiser oo 2.1.1789, Johanna Charlotte Justine Keideln, Witwe von Bürgermeister Johann Wilhelm Stegmann. Bild 94, Nr.6.


        Sohn, Johann Ernst Florenz Heinrich Kayser *15.7.1890, Bild 97, Nr.14. Konfa; Band 7, Bild 98.
        Zwillinge, Louise Antonette und Friederice Bernhardine *15.1.1893, Bild 18, Nr.3. Konfa; Band7, Bild 99.


        VG
        Pat
        Zuletzt geändert von Pat10; 05.07.2022, 19:25. Grund: Nachtrag Konfa

        Kommentar

        • Pat10
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2015
          • 2096

          #5
          Hallo,


          der Beerdigungseintrag von Johanne Charlotte Justine Kayser ist im Kirchenbuch Höxter, Band 7, Bild 75, Nr.24 zu finden.


          VG
          Pat

          Kommentar

          • ahne48
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2017
            • 128

            #6
            Hallo,
            vielen Dank für die vielen Daten und Hinweise!!!!
            Ich habe sie alle im KB gefunden. Zusätzlich habe ich noch den Tod des Sohnes am 9.7.1812 gefunden.
            Nach dem Tod seiner Frau geb. Keidel heiratet er am 24.06.1820 Christina Rob(b)recht aus Beverungen. Die Trauung soll in St. Nicolai stattgefunden haben.
            Laut seinem Todeseintrag 01.01.1831 hinterläßt er seine Ehefrau, aus erster Ehe eine Tochter und aus zweiter Ehe zwei Kinder. Diese konnte ich nicht finden.
            Bei Matricula sind die kath. KB von Höxter scheinbar noch nicht eingestellt, ich finde sie wenigstens nicht. Hat dazu jemand einen Rat?


            Nochmals Danke Ahne48

            Kommentar

            • Jürgen_W
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2021
              • 392

              #7
              Hallo,

              die katholischen Kirchenbücher von Höxter sind zwar derzeit noch nicht auf Matricula online, aber die Kirchenbuchduplikate ab 1815 des Landesarchivs sind bereits online:


              Viele Grüße,
              Jürgen

              Kommentar

              • Jürgen_W
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2021
                • 392

                #8
                Zitat von ahne48 Beitrag anzeigen
                aus zweiter Ehe zwei Kinder. Diese konnte ich nicht finden.
                Hallo,

                mit den zwei Kindern aus zweiter Ehe im Sterbeeintrag sind vermutlich uneheliche Kinder der Braut Anna Christina Robrecht gemeint:
                Carolus Clemens Augustus, geb. 23.06.1810 in Beverungen
                Francisca Friderica, geb. 14.03.1813 in Beverungen



                Denn am 04.02.1838 heiratet Friedrike Franzisca Kaiser, Tochter des ehemaligen Bürgermeisters Friedrich Adolph Kaiser, 24 Jahre alt, in Höxter St. Kilian:


                Viele Grüße,
                Jürgen

                Kommentar

                • ahne48
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.01.2017
                  • 128

                  #9
                  Hallo Jürgen,
                  vielen Dank für die Hinweise.
                  Besonders die Hinweise auf ihre Unehelichen Kinder, dort könnte die Lösung stecken.
                  Bei der Heirat von Franciska Friederica Kaiser wird ihr Alter mit 35 J. angegeben. Das würde ja zu dem Unehelichen Kind von 1813 passen.
                  Ich habe dann auch noch einen Sohn Friedrich August Kaiser gefunden. Bei dem seiner Eheschliessung 1842 werden auch der Bürgermstr. K. und A.C. Robrecht als Eltern angegeben und sein Alter wird mit 28 J. 2 Mo. 27 T. angegeben. Das wäre als Geburtsdatum der 20.04.1814. Er könnte also ein drittes uneheliches Kind sein, da sie ja erst 1820 heiraten.

                  Da bleibt mir wohl nur übrig die Sterberegister zu durchsuchen, vielleicht ist dort ja etwas vermerkt.
                  Das der Herr Bürgermeister scheinbar über viele Jahre eine Geliebte hatte, passt zu der Familie.


                  Nochmal Danke und viele Grüße Ahne48

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X