Zivilstandsurkunden Köln-Mülheim zwischen 1853 und 1875

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 865

    Zivilstandsurkunden Köln-Mülheim zwischen 1853 und 1875

    Guten Abend,

    ich bin auf der Suche nach zwei Geburten in (Köln-) Mülheim, aus den Jahren 1871 und 1874 in Köln-Mülheim.

    Im historischen Archiv von Köln finde ich die Geburtsurkunden Mülheim von 1833-1852, danach gibt es nur noch die Urkunden in großer Zahl im (zentralen?) Zivilstandsregister Köln bis 1875. Dort sind die beiden Einträge für Mülheim aber nicht verzeichnet. Nach 1875 sind nur noch Sterbeurkunden aus dem Personenstand online.


    Konkret suche ich diese beiden Geburten

    Bernhard NACHTSHEIM, Schreiner *1874u K-Mülheim
    +26.04.1908(34J) K-Mülheim [StA K-Mülheim 345/1908]
    E: Johann NACHTSHEIM, Schreiner oo Agnes STEG, +vor 1908, K-Mülheim

    und

    Johann NACHTSHEIM, Fensterreiniger *1871u K-Mülheim
    +22.03.1925(54J) Köln [StA Köln 239/1925]
    oo
    Augusta BIELEN

    Wenn jemand mir sagen kann, ob und wo ich nach diesen Urkunden suchen kann, wäre das sehr hilfreich. Vielleicht hat auch jemand schon mal erfolgreich nach den beiden gesucht und kann mir mehr sagen?


    Herzliche Grüße

    Gerd
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2091

    #2
    Hallo Gerd,

    frag doch mal im Landesarchiv Duisburg nach, ob die Geburtsurkunden von Köln-Mülheim dort komplett vorliegen.
    Das Archiv in Köln ist ja nach dem Einsturz nur noch in Fragmenten verfügbar. Das Landesarchiv hat daraufhin mit Scans der Zivilstandsurkunden vor 1876 ausgeholfen. Ob die aber alle vorhandenen Urkunden gescannt und weitergegeben haben, werden die wohl selber am besten wissen.
    Aus den Personenstandsregistern ab 1875 sind beim Landesarchiv bisher nur Sterbeurkunden gescannt worden, deshalb gibt es auch auf den Seiten des Kölner Archivs erst mal nur diese zu sehen.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • staarman
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2020
      • 865

      #3
      Hallo Andre,

      Danke für den Hinweis. Das war mir gar nicht bewusst, dass die Urkundenauswahl auch eine Folge des tragischen Einsturzes ist.

      Dann werde ich mal nachfragen, ob man mir in Duisburg weiterhelfen kann. Ich sammele noch weiter Sterbeurkunden in Mülheim ein (leider viele Jahrgänge ohne Namenslisten in Mülheim), vielleicht ist da noch mehr, was beim Suchen hilft.

      Die CompGen Datenbanken für Köln kennen diese Personen auch nicht.


      Herzliche Grüße

      Gerd
      Namen im Fokus:
      • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
      • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

      Kommentar

      • kulibali
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2020
        • 213

        #4
        Vielleicht hilft eine suche bei in den Standesamtnachrichte ?
        Zuletzt geändert von kulibali; 14.06.2022, 17:29.
        Hi

        Kommentar

        • staarman
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2020
          • 865

          #5
          @kulibali
          Danke, das Archiv hatte ich vor einiger Zeit schon komplett durch. Mittlerweile sind aber so viele neue Sachen dazu gekommen, dass ich nochmal schauen muss.

          Die Zwillinge hatte ich noch nicht, aber den Johann Adam Philipp mit Eltern, das summiert sich dann zu

          Johann NACHTSHEIM, Schlosser
          oo
          Elisabeth RODENKIRCHEN
          1) Johann (gem) *10.09.1895 Köln-Mülheim [StA K-Mülheim 106(3 oder 5)/1895]
          2) Elisabeth (gem) *10.09.1895 Köln-Mülheim [StA K-Mülheim 1064/1895]
          +20.11.1974 Köln [StA K-West, 2402/1974]
          oo 20.05.1920 [StA Köln-Mülheim 350/1920]
          Andreas DOHMEN
          3) Johann Adam Philipp
          *05.03.1897e K-Mülheim
          +17.02.1900 K-Mülheim (2J,11M,12T) [StA K-Mülheim 131/1900]
          4) Anna Maria Hermine
          *15.12.1900e K-Mülheim
          +18.03.1903 K-Mülheim(2J,3M,3T)[StA K-Mülheim 193/1903]


          Vielen Dank

          Gerd
          Zuletzt geändert von staarman; 14.06.2022, 19:12. Grund: Korrigiert und ergänzt
          Namen im Fokus:
          • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
          • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

          Kommentar

          • staarman
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2020
            • 865

            #6
            Update:
            Dank schneller und smarter Unterstützung durch einen Forumsuser konnte ich die beiden Geburten über die Heirat der Eltern identfizieren plus noch zwei weitere Kinder anbinden.

            Johann NACHTSHEIM *29.09.1838 Sinzig
            oo 08.11.1869 K-Mülheim
            Agnes STEG *1838u Berg, RegBez Köln
            mit vier Kindern Johann, Bernhard, Maria Theresia und Maria Amalie

            Die Familie gehört also zu den Sinziger Nachtsheim, die sich bis ca. 1700 nachweisen lassen.

            Es ist noch offen, ob es sich bei Johann NACHTSHEIM oo Elisabeth RODENKIRCHEN um den gleichen Sohn Johann handelt, der bei seinem Ableben mit einer Augusta BIELEN verheiratet war.
            Namen im Fokus:
            • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
            • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

            Kommentar

            Lädt...
            X