FN Duisberg aus Meinerzhagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Future-Trunks
    Benutzer
    • 31.01.2021
    • 90

    FN Duisberg aus Meinerzhagen

    Hallo,

    meine Vorfahrenreihe geht in Richtung Meinerzhagen zum FN Duisberg.

    Nun gibt es das Buch "Geschichte der Familie Duisberg und Forschungen über den Familiennamen Duisberg" von Carl vom Berg.

    Hat jemand das Buch und kann mir sagen ob es dort größere Datensammlungen, Stammbäume etc. finden kann, so dass ich da ggf Anschluss finde und welche Jahre umfasst dies?

    Andere Frage, hat dort jemand Informationen zum FN Duisberg in Meinerzhagen?
    Zuletzt geändert von Future-Trunks; 14.04.2022, 15:22.
  • Future-Trunks
    Benutzer
    • 31.01.2021
    • 90

    #2
    Zumindest habe ich nun einige meiner Ahnen aus Meinerzhagen mit dem Namen Duisberg eruiren können.

    Wilhelmine Duisberg * 15.06.1852

    deren Eltern
    Johann Peter Duisberg * 11.07.1814
    Wilhelmine Linde * 1825

    nächste Generation
    Johann(es) Peter Duisberg * 30.10.1785
    Maria Catharina Rövenstrunck * 1785

    nächste Generation
    Friedrich Peter Duisberg * 1755
    Elisabeth Bruder * 1759

    Die haben auch alle in Meinerzhagen geheiratet.

    Wenn jemand weitere Informationen über die Familie Duisberg aus Meinerzhagen hat, immer her damit

    Kommentar

    • Pat10
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2015
      • 2105

      #3
      Hallo,


      hier 2 Stammbäume, deren Richtigkeit zu überprüfen wäre.








      VG
      Pat

      Kommentar

      • Future-Trunks
        Benutzer
        • 31.01.2021
        • 90

        #4
        Danke. Das hat doch sehr weitergeholfen

        insbesondere diese sehr gute Seite

        Dies ist die Homepage von Dr. Frank Heidermanns. Sie enthält Informationen zu den Themen Lokalisierung, Linguistik (Indogermanistik) und Genealogie.


        hat ordentlich weiterführende Stammbäume zu bieten mit entsprechender Quellenangabe.

        Kommentar

        • Future-Trunks
          Benutzer
          • 31.01.2021
          • 90

          #5
          Tja. nun stimmt vielleicht doch alles nicht.

          im Einzelnen. lt. der Heiratsurkunde und der Sterbeurkunde von Wilhelmine Duisberg, ist sie Tochter von Peter Duisberg und Wilhelmine Linde und kommt aus Meinerzhagen

          so weit so klar.

          Mir liegen auch die Sterbeurkunden von Peter Duisburg und Wilhelmine Linde vor wo auch der jeweils andere erwähnt ist.

          Peter Duisberg ist am 02.07.1875 im Alter von 60 Jahren gestorben. würde als theoretisch passen mit dem oben erwähnten Johann Peter Duisberg, der ebenfalls in Meinerzhagen geboren wurde und zwar am 11.07.1814

          während Johann Peter Duisbergs Eltern die oben erwähnten Johann Peter Duisberg und Maria Catharina Rövenstrunck sind, sind vom etwa zeitgleich am selben Ort geborenen Peter Duisbergs Eltern lt. dessen Sterbeurkunde Peter Duisberg und Maria Catharina Viebahn.

          tja knapp vorbei. so viele übereinstimmende Daten und dann sinds wohl doch 2 verschiedene Personen. zum Duo Johann Peter Duisberg und Maria Catharina Rövenstrunck gibts nämlich weit zurückliegende Stammbäume, während zu Peter Duisburg dem älteren und Maria Catharina Viebahn nicht viel zu finden ist.
          Zuletzt geändert von Future-Trunks; 29.09.2025, 19:30.

          Kommentar

          • Schlumpf
            Erfahrener Benutzer
            • 20.04.2007
            • 367

            #6
            Hallo
            ..nun? ich verstehe die Frage nicht. Alles Namen ev. lutherischer Familien in Meinerzhagen, Kierspe und Müllenbach:

            Wilhelmine Duisberg * 15.01.1853 in Meinerzhagen.
            Eltern: Peter Duisberg * 11.07.1814 in Meinerzhagen, + 01.07.1875 in Meinerzhagen oo 31.08.1845 in Meinerzhagen mit Wilhelmine Linden * 31.05.1825 in Neuenhaus,
            Großeltern: Peter Duisberg ~ 24.10.1785 in Meinerzhagen, + 16.10.1847 in Meinerzhagen, oo 18.05.1810 in Meinerzhagen mit Maria Catharina Rövenstrunk ~ 07.05.1786 in Kierspe + 15.05.1848 in Meinerzhagen.
            Leopold Linde * 22.02.1778 in Dannenberg, oo 03.03.1819 in Müllenbach mit Anna Catharina Bisterfeld ~ 07.03.1795 in Müllenbach.

            ...das Weitere ist sicherlich machbar.

            Viel Spaß damit Schlumpf
            Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

            Kommentar

            • Future-Trunks
              Benutzer
              • 31.01.2021
              • 90

              #7
              na was mich verwirrt ist, ich habe die Sterbeurkunde von besagtem Peter Duisberg vorliegen, welcher lt. Sterbeurkunde mit Wilhelmine Linde verheiratet war - also müsste es der richtige Peter Duisburg sein, dessen Vater stimmt auch (Peter Duisberg) aber die dort erwähnte Mutter heißt dort Maria Catharina Viebahn und nicht Rövenstrunk

              siehe Anhang

              jetzt weiß ich nicht ob Viebahn oder Rövenstrunk korrekt ist
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Future-Trunks; 30.09.2025, 16:59.

              Kommentar

              • hschmauck
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2023
                • 1549

                #8
                Hallo,

                die Namensangaben auf Sterbeurkunden aus dem 19. Jahrhundert muss man öfters mit Vorsicht geniessen. Die Namen der Eltern wurden von dem oben angegebenen Zeugen mündlich vorgetragen aus dessen Wissen/Erinnerung. Besonders beim Letztverstorbenen eines Ehepaares und insbesondere die Mädchennamen der Mütter kamen oft nur vom Hörensagen und stimmen daher nicht immer. Die Vornamen sind den Nachbarn o.ä. ja zumeist noch bekannt.

                Ich habe selbst ca. ein Dutzend Sterbeurkunden aus dieser Zeit in meinem Stammbaum, wo die Angaben zu den Eltern (Alter, Namen) fehlerhaft sind oder auch mal komplett fehlen, weil die dem Anzeigenden schlicht nicht bekannt waren.

                Wenn alles andere passt würde ich daher eher von einem solchen Fehler ausgehen, als alles gleich zu verwerfen. Ich würde da eher auf Angaben aus Tauf- oder Heiratseinträgen der Kirchenbücher oder Geburts-. und Heiratsurkunden vertrauen als auf die Sterbeurkunden, denn zu diesen Anlässen lebten die Eltern zumeist noch bzw. die Hochzeitsleute konnten solche Daten noch korrekt angeben.

                VG
                Heiko
                Zuletzt geändert von hschmauck; 30.09.2025, 17:56.

                Kommentar

                • Future-Trunks
                  Benutzer
                  • 31.01.2021
                  • 90

                  #9
                  Ok Danke. Das hilft auf jeden Fall weiter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X