2. WK: Evakuierung von Do nach Kallenhardt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Courl
    Benutzer
    • 08.03.2022
    • 16

    2. WK: Evakuierung von Do nach Kallenhardt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1938-1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kallenhardt
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,
    da ich noch relativ neu auf dem Gebiet der Ahnenforschung bin, erhoffe ich mir Eure Hilfe!

    Ich suche Unterlagen über Evakuierungen zur Zeit des 2. WK von Dortmund nach Kallenhardt/Sauerland.
    Ich habe es bereits im Dortmunder Stadtarchiv versucht, aber da konnte man mir nicht weiterhelfen. (Man verwies mich auf den Datenschutz, da es sich bei meiner Suche auch um Belange noch lebender Personen handeln könnte.... Naja!!!)
    Wer hat eine Idee, wo man sich hinwenden kann? (Archive im Sauerland?)
    Oder kann mir Tipps zur Suche geben?

    LG, Courl
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3199

    #2
    Hallo Courl,

    diese Ausarbeitung vom 14.11.2002 dürfte für die Thematik grundlegend von Interesse sein, auch wenn Kallenhardt nicht konkret genannt wird.

    Dort steht z.B. „Die ersten im Rahmen der Erweiterten KLV durchgeführten Transporte aus Dortmund erfolgten, so weit feststellbar, ab Februar 1941. Kinder aus Dortmund sind in der ersten Phase der Erweiterten KLV vor allem in Lagerorte in Süddeutschland gefahren, und zwar vornehmlich nach Bayern und hier insbesondere nach Oberbayern und ins Allgäu. Aber auch nach Baden, insbesondere in das Gebiet des Schwarzwalds, gingen KLV-Transporte Dortmunder Mädchen und Jungen.“vgl. Dortmunder Kinder entkamen dem Bombenhagel auf dem Land

    Das historische Institut der Universität Dortmund hat im Jahre 2000 ein Kinderlandsverschickungs-Projekt (KLV-Projekt) ins Leben gerufen. Das Projekt wurde mit vom Stadtarchiv Herne betreut.
    vgl. https://www.archive.nrw.de/ms/search...F-22839CAA88F8
    und https://www.archive.nrw.de/ms/search...B-41861740C6BA

    Vielleicht können weiter Informationen über das historische Institut der Universität Dormund oder das Stadtarchiv Rüthen erlangt werden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Courl
      Benutzer
      • 08.03.2022
      • 16

      #3
      Hallo Ralf,
      Danke für Deine Hilfe!
      Leider muss ich Dir mitteilen, dass es das Historische Institut an der TU Do nicht mehr gibt. Es wurde im Rahmen der Neustrukturierung der TU aufgelöst (wie etliche andere Institute ebenfalls...)! Im Portal Archive NRW.de stehen nur Mappen mit Erlebnisberichten von Herner Bürgern zum Thema KLV.
      Siehst Du eventuell noch andere Such-Ansätze? Gibt es so etwas wie ein zentrales Archiv für NRW, wo man vielleicht auch Namenslisten der Kinder hat?
      Gruß, Courl

      Kommentar

      Lädt...
      X