FN Darmochwal aus Mühlinghausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeHoenig
    Erfahrener Benutzer
    • 15.10.2017
    • 839

    FN Darmochwal aus Mühlinghausen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1913
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mühlinghausen, Kreis Schwelm
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend,

    ich suche die VF der Auguste Elisabeth Darmochwal (*16.02.1913 Mühlinghausen, +03.03.1999 Witten).
    Bekannt sind mir nur die Namen ihrer Eltern Franz und Auguste, geb. Sengalski.
    Sie heiratete am 03.02.1933 in Witten Friedrich Obens (*12.05.1911 Hamm, +09.04.1945 Verden an der Aller).

    Kann mir bitte jemand helfen die Lebensdaten und die VF ihrer Eltern herauszufinden? Ich habe zu ihren Eltern bisher nichts gefunden.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Grüße,

    Mike
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    #2
    Hallo Mike,

    lebten die Eltern denn zum Zeitpunkt der Heirat ihrer Tochter noch? Geht das aus der Urkunde hervor? Und hat die Dame nach dem Tod ihres Ehemannes 1945 noch mal geheiratet? Im Adressbuch von Dortmund findet man 1941 einen Franz Darmochwal, wohnhaft in der Scheffelstraße 7. Weitere Treffer Einträge kann ich in Westfalen nicht finden, der Familienname kommt offenbar vor allem in Polen und Oberschlesien vor.

    Gruß
    Martin

    Kommentar

    • MikeHoenig
      Erfahrener Benutzer
      • 15.10.2017
      • 839

      #3
      Hallo Martin,

      zu Deinen Fragen:
      1. Ja, die Eltern lebten zur Zeit der Hochzeit noch. Das geht aus dem Dokument zwar hervor, ist aber für mich praktisch nicht zu lesen.
      2. Sie hat nach dem Tod ihres Mannes 1954 nochmal geheiratet, diese Heiratsurkunde liegt mir zwar vor, aber da ich momentan in einem Pflegebett liege komme ich da leider auch nicht ran.
      3. Den Telefonbucheintrag kenne ich, kann ihn aber derzeit nicht bewerten.

      Den FN Darmochwal habe ich in Oberschlesien auch gefunden, den FN Sengalski leider nicht. Ich suche momentan die Heiratsurkunde bzw. die Geburtsurkunden des Franz Darmochwal und der Auguste Sengalski.

      Grüße,

      Mike

      Kommentar

      • hmw
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2016
        • 1816

        #4
        Hallo Mike,

        ohne weitere Angaben wird es schwer, die Geburts- und Heiratsurkunden zu finden. Du solltest du zunächst versuchen, die Sterbeurkunden der Eheleute Darmochwal/Sengalski zu finden. Daraus sollten dann die Geburtsorte hervorgehen. Die Heirat der beiden wird wahrscheinlich in einem der Geburtsorte oder in Mühlinghausen stattgefunden haben. Das unleserliche Dokument kannst du hier im Forum bei der Lesehilfe hochladen, da hilft man dir sicher gerne. Im Idealfall geht daraus der letzte Wohnort der beiden hervor, was die Suche nach den Sterbeurkunden eingrenzt. Beim Stadtarchiv in Dortmund könntest du zudem anfragen, ob dort eine Sterbeurkunde von Franz Darmochwal vorliegt.

        Zum FN Sengalski/Senkalski konnte ich ein paar Treffer in Polen sowie in Ostpreußen finden.

        Viel Erfolg und gute Genesung!
        Martin

        Kommentar

        • MikeHoenig
          Erfahrener Benutzer
          • 15.10.2017
          • 839

          #5
          Hallo Martin,

          entschuldige bitte die verspätete Antwort.

          Vielen Dank für Deine Tipps! Ich werde mich in den nächsten Tagen zunächst einmal an das Stadtarchiv Dortmund wenden. Sobald ich von dort etwas weiß werde ich mich wieder melden.

          Grüße,

          Mike

          Kommentar

          • MikeHoenig
            Erfahrener Benutzer
            • 15.10.2017
            • 839

            #6
            Zitat von hmw Beitrag anzeigen
            Hallo Mike,

            ohne weitere Angaben wird es schwer, die Geburts- und Heiratsurkunden zu finden. Du solltest du zunächst versuchen, die Sterbeurkunden der Eheleute Darmochwal/Sengalski zu finden. Daraus sollten dann die Geburtsorte hervorgehen. Die Heirat der beiden wird wahrscheinlich in einem der Geburtsorte oder in Mühlinghausen stattgefunden haben. Das unleserliche Dokument kannst du hier im Forum bei der Lesehilfe hochladen, da hilft man dir sicher gerne. Im Idealfall geht daraus der letzte Wohnort der beiden hervor, was die Suche nach den Sterbeurkunden eingrenzt. Beim Stadtarchiv in Dortmund könntest du zudem anfragen, ob dort eine Sterbeurkunde von Franz Darmochwal vorliegt.

            Zum FN Sengalski/Senkalski konnte ich ein paar Treffer in Polen sowie in Ostpreußen finden.

            Viel Erfolg und gute Genesung!
            Martin
            Hallo Martin,

            heute komme ich mal wieder dazu mich mit Darmochwal und Sengalski zu beschäftigen.

            Du hattest mir in Deiner letzten Nachricht mitgeteilt, dass Du in Polen und Ostpreußen ein paar Treffer zu Sengalski hattest - könntest Du mir diese Treffer bitte nennen? Ich würde mir die sehr gerne mal anschauen.

            Grüße,

            Mike

            Kommentar

            • hmw
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2016
              • 1816

              #7
              Hallo Mike,

              habe deine Nachricht gerade gesehen.

              Bei Ancestry findet man Sengalski/Senkalski bspw. in: Warkallen/Kr. Allenstein, Hohenstein/Kr. Osterode, Najmowo/Kr. Strasburg sowie in Posen. Zudem in Polen: Drozdowice (ohne genauere Angabe), Ostromiece (evtl. Ostromichi/Belarus?) und Przemysl. Die FN Sznkalski und Sungalski sowie im Baltischen Sengalis, Sengalkis und Sengalskis könnten evtl. auch interessant sein. Dann habe ich bei myheritage noch einen Michael Sengalski gefunden, geb. 1854 in Klein Warkallen und gest. 1937 in Hagen. Sein Sohn Bernhard wird 1887 in Abstich/Kr. Allenstein geboren, lebt später ebenfalls in Hagen https://www.myheritage.de/research/c...ion=showRecord

              Hast du inzwischen eine Rückmeldung aus Dortmund bzgl. der Ehe- oder Sterbeurkunden der Eheleute Darmochwal/Sengalski? Falls du in Dortmund nicht weiterkommst, wäre Hagen evtl. eine Option.

              Gruß
              Martin

              Kommentar

              • MikeHoenig
                Erfahrener Benutzer
                • 15.10.2017
                • 839

                #8
                Hallo Martin,

                vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Leider kann ich mir den von Dir angehängten Link nicht anschauen, da ich nicht zahlend bei MyHeritage bin.

                Könntest Du mir ein Foto dieses Links schicken? Oder sonst irgendwas, was meinem Freund weiterhelfen könnte? Er ist mittlerweile ziemlich resignierend, was diese Linie angeht.

                Grüße,

                Mike

                Kommentar

                • MikeHoenig
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.10.2017
                  • 839

                  #9
                  Zitat von hmw Beitrag anzeigen
                  Hallo Mike,

                  habe deine Nachricht gerade gesehen.

                  Bei Ancestry findet man Sengalski/Senkalski bspw. in: Warkallen/Kr. Allenstein, Hohenstein/Kr. Osterode, Najmowo/Kr. Strasburg sowie in Posen. Zudem in Polen: Drozdowice (ohne genauere Angabe), Ostromiece (evtl. Ostromichi/Belarus?) und Przemysl. Die FN Sznkalski und Sungalski sowie im Baltischen Sengalis, Sengalkis und Sengalskis könnten evtl. auch interessant sein. Dann habe ich bei myheritage noch einen Michael Sengalski gefunden, geb. 1854 in Klein Warkallen und gest. 1937 in Hagen. Sein Sohn Bernhard wird 1887 in Abstich/Kr. Allenstein geboren, lebt später ebenfalls in Hagen https://www.myheritage.de/research/c...ion=showRecord

                  Hast du inzwischen eine Rückmeldung aus Dortmund bzgl. der Ehe- oder Sterbeurkunden der Eheleute Darmochwal/Sengalski? Falls du in Dortmund nicht weiterkommst, wäre Hagen evtl. eine Option.

                  Gruß
                  Martin
                  Um eine Rückmeldung aus Dortmund hat sich mein Freund bisher noch nicht gekümmert. Ich werde ihm das mit Hagen aber gleich mal am Telefon sagen.

                  Nochmals herzlichen Dank und schönen Rest-Sonntag,

                  Mike

                  Kommentar

                  • Ralf-I-vonderMark
                    Super-Moderator
                    • 02.01.2015
                    • 3086

                    #10
                    Hallo Mike,

                    möglicherweise ist dies die Großmutter der Auguste Elisabeth Darmochwal (*16.02.1913 Mühlinghausen, +03.03.1999 Witten):

                    Der Eisenbahnarbeiter Franz Darmochwal, wohnhaft in Annen, Rüdinghausen No. 104 zeigte an, daß die Witwe Anna Darmochwal geb. Oczeia, 70 J. 242 T., wohnhaft in Annen, Rüdinghausen No. 104, geb. in Göttkendorf, Kreis Allenstein, zuletzt verheiratet gewesen mit dem zu Harkallen verstorbenen Altsitzer Franz Darmochwal, zu Annen Rüdinghausen No. 104 in des Anzeigenden Wohnung am +24.08.1925 verstorben ist. [Annen C 1925 / Nr. 94]
                    vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0576_00097.jpg

                    Eine Schwester habe ich auch gefunden
                    Der Steinbrucharbeiter Franz Darmochwal, wohnhaft in Hagen, Düppenbeckerstraße 12 zeigte an, daß Martha Hedwig Darmochwal, 12 T. [kath.], geb. Hagen, Tochter des Anzeigenden und seiner Ehefrau Auguste Sengalski am +26.05.1904 verstorben ist. [Hagen C 1904 / Nr. 530]
                    vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0459_00533.jpg

                    Hagener Zeitung vom 17.05.1904:
                    Standesamt Hagen, 14. Mai 1904. Geburten: Steinbrucharbeiter Franz Darmochwal, 1 T.
                    vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...2Darmochwal%22

                    Adressbuch der Stadt Witten 1936:
                    Darmochwal, Franz, Handl.-Geh., Hörder Straße 10
                    vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...316D_1936/369/

                    Adressbuch der Stadt Witten 1950:
                    Darmochwal, Franz, Invalide, Humboldtstraße 14
                    Darmochwal, Franz, Zugschaffner, Kronenstr. 34
                    vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...4316D_1950/60/

                    Adressbuch der Stadt Witten 1955:
                    Darmochwal, Franz, Invalide, Humboldtstraße 14
                    vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...4316D_1955/64/

                    Adressbuch der Stadt Witten 1959:
                    Darmochwal, Franz, Ren., Schützenstraße 73
                    Darmochwal, Franz, BbBeamt., Breite Straße 33
                    vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...4316D_1959/66/

                    Adressbuch der Stadt Witten 1962:
                    Darmochwal, Franz, Rtn., Schützenstraße 73
                    Darmochwal, Franz, Wirt, Breite Straße 33
                    Darmochwal, Heinz-Udo, Kraftfahrer, Breite Straße 33
                    Darmochwal, Klara, Wirtin, Breite Straße 33
                    vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                    Adressbuch der Stadt Witten 1964:
                    Darmochwal, Franz, Wirt, Breite Straße 33
                    Darmochwal, Franz, Rtn., Schützenstraße 73
                    Darmochwal, Klara, Wirtin, Breite Straße 33
                    vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                    Adressbuch der Stadt Witten 1966:
                    Darmochwal, Udo, Maurer, Wiesenstr. 9
                    vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                    Demnach könnte Franz Darmochwal in der Zeit zwischen 1964 bis 1966, vermutlich in Witten verstorben sein.

                    Viele Grüße
                    Ralf

                    Kommentar

                    • MikeHoenig
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.10.2017
                      • 839

                      #11
                      Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
                      Hallo Mike,

                      möglicherweise ist dies die Großmutter der Auguste Elisabeth Darmochwal (*16.02.1913 Mühlinghausen, +03.03.1999 Witten):

                      Der Eisenbahnarbeiter Franz Darmochwal, wohnhaft in Annen, Rüdinghausen No. 104 zeigte an, daß die Witwe Anna Darmochwal geb. Oczeia, 70 J. 242 T., wohnhaft in Annen, Rüdinghausen No. 104, geb. in Göttkendorf, Kreis Allenstein, zuletzt verheiratet gewesen mit dem zu Harkallen verstorbenen Altsitzer Franz Darmochwal, zu Annen Rüdinghausen No. 104 in des Anzeigenden Wohnung am +24.08.1925 verstorben ist. [Annen C 1925 / Nr. 94]
                      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0576_00097.jpg

                      Eine Schwester habe ich auch gefunden
                      Der Steinbrucharbeiter Franz Darmochwal, wohnhaft in Hagen, Düppenbeckerstraße 12 zeigte an, daß Martha Hedwig Darmochwal, 12 T. [kath.], geb. Hagen, Tochter des Anzeigenden und seiner Ehefrau Auguste Sengalski am +26.05.1904 verstorben ist. [Hagen C 1904 / Nr. 530]
                      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0459_00533.jpg

                      Hagener Zeitung vom 17.05.1904:
                      Standesamt Hagen, 14. Mai 1904. Geburten: Steinbrucharbeiter Franz Darmochwal, 1 T.
                      vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...2Darmochwal%22

                      Adressbuch der Stadt Witten 1936:
                      Darmochwal, Franz, Handl.-Geh., Hörder Straße 10
                      vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...316D_1936/369/

                      Adressbuch der Stadt Witten 1950:
                      Darmochwal, Franz, Invalide, Humboldtstraße 14
                      Darmochwal, Franz, Zugschaffner, Kronenstr. 34
                      vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...4316D_1950/60/

                      Adressbuch der Stadt Witten 1955:
                      Darmochwal, Franz, Invalide, Humboldtstraße 14
                      vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...4316D_1955/64/

                      Adressbuch der Stadt Witten 1959:
                      Darmochwal, Franz, Ren., Schützenstraße 73
                      Darmochwal, Franz, BbBeamt., Breite Straße 33
                      vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...4316D_1959/66/

                      Adressbuch der Stadt Witten 1962:
                      Darmochwal, Franz, Rtn., Schützenstraße 73
                      Darmochwal, Franz, Wirt, Breite Straße 33
                      Darmochwal, Heinz-Udo, Kraftfahrer, Breite Straße 33
                      Darmochwal, Klara, Wirtin, Breite Straße 33
                      vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                      Adressbuch der Stadt Witten 1964:
                      Darmochwal, Franz, Wirt, Breite Straße 33
                      Darmochwal, Franz, Rtn., Schützenstraße 73
                      Darmochwal, Klara, Wirtin, Breite Straße 33
                      vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                      Adressbuch der Stadt Witten 1966:
                      Darmochwal, Udo, Maurer, Wiesenstr. 9
                      vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                      Demnach könnte Franz Darmochwal in der Zeit zwischen 1964 bis 1966, vermutlich in Witten verstorben sein.

                      Viele Grüße
                      Ralf
                      Hallo Ralf,

                      das ist ja super, vielen Dank! Besonders der Link, in dem auch Auguste Sengalski erwähnt wird, ist sehr interessant, denn über sie und ihre Vorfahren weiß ich bisher noch gar nichts. Eventuell erfahre ich ja auch über sie mit der Zeit etwas mehr.

                      Nochmals herzlichen Dank und noch einen schönen Abend,

                      Mike

                      Kommentar

                      • hmw
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.06.2016
                        • 1816

                        #12
                        Hey,

                        gratuliere zum Volltreffer, Ralf! Mit Harkallen ist sicherlich Warkallen, Kr. Allenstein gemeint. Dort hatte ich ja auch schon die anderen Sengalskis gefunden. Warkallen gehörte sowohl kirchlich als auch standesamtlich zu Alt Schöneberg. Unterlagen vom Standesamt Alt Schöneberg findet man hier: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/wyszukiwarka Vom KB sind leider nur die älteren Bände bei familysearch verfügbar.

                        @Mike: Mit den Sterbeurkunden (vermutlich aus Witten) solltet ihr handfeste Informationen bekommen.

                        Gruß
                        Martin

                        Kommentar

                        • MikeHoenig
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.10.2017
                          • 839

                          #13
                          Hallo Martin,

                          ich habe gerade mal den Link zu den Standesamt-Unterlagen Alt-Schöneberg angeklickt, aber die Seite ist momentan nicht erreichbar - weißt Du Genaueres?

                          Wie auch immer: ich wende mich jetzt erstmal an das Standesamt in Witten.

                          Grüße,

                          Mike

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X