Grundbücher, Kaufbücher, Gerichtsbücher aus dem Hochsauerlandkreis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    Grundbücher, Kaufbücher, Gerichtsbücher aus dem Hochsauerlandkreis

    Hallo,

    bei meinen Hollenstein-Vorfahren(und den mit ihnen verbundenen Hamerschmidts, Leysens, Sivers und Sprengers etc.), die hauptsächlich zwischen Madfeld, Thülen und Wünnenberg beheimatet waren, bin ich jetzt so gut wie am Anfang der KB. Für die weitere Suche bleiben mir die Wirtschaftsbücher der Gegend.

    Gibt es für die o.g. Bücher eine zentrale Anlaufstelle, die vielleicht einen Teil ihrer Schätzchen online hat? So ähnlich wie beim Staatsarchiv Sachsen, das Kauf-, Konsens- und Gerichtsbücher nach Orten und Ämtern geordnet digitalisiert und online gestellt hat?

    Schon mal vielen Dank im voraus für jeden Tipp + lg, Claudia von den bergkellners
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2124

    #2
    Hallo Claudia,

    Madfeld und Thülen gehörten zum kurkölnischen Herzogtum Westfalen, Wünnenberg zum Hochstift Paderborn.

    Unterlagen müssten im Landesarchiv NRW Abt Westfalen liegen.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 3086

      #3
      Hallo Claudia,

      für die Forschung für die Zeit vor Beginn der Kirchenbücher könnte für Madfeld und Thülen diese Ausarbeitung hilfreich sein:
      „Die Bevölkerung des kurkölnischen Sauerlandes im Jahre 1543“ (Schatzungsregister 1543)
      vgl. https://www.google.com/url?sa=t&rct=...nkzPsiqaj6zOz9

      Zudem könnten sich weitere Funde aus einer online Recherche im Stadtarchiv Brilon zu Madfeld und Thülen ergeben:
      vgl. https://archiv.briit.de/actaproweb/archive.xhtml

      Interessant ist sicherlich auch das online einsehbare Kopfschatzregister aus dem Quartal Brilon, Türkensteuer“ von 1685 (darin Thülen 342, Madfeld 352).
      vgl. https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FStadtarchiv_Arnsberg%2FHzt-Westfalen_LA%2FIV_A_04%2Fmets.xml

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      Lädt...
      X