Oberförster Daniel Johann Duden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2630

    Oberförster Daniel Johann Duden

    Inschrift eines Grabsteins auf dem Friedhof in Rädel bei Lehnin
    (Bild vorhanden)


    Hier schlummert Der Auferstehung Entgegen Der Weylandt
    Verstorbene Herr
    Daniel Johann Duden
    Gewesener Königl. Preuss. Oberförster alhier

    Er ward geboren zu Housholckedyk im Holländischen den
    16.October 1720 und entschlief am 14. Mart. 1783,
    nachdem der sein Alter auf 63 Jahre. 3 Mo. 8. Tage gebracht,
    in dem Königl. Hauße 43 Jahre gedient hat.
    Sein ganzes Leben war ernstes Bestreben die Pflichten des
    Menschen Freundes, des zärtlichen Gatten und guten Vaters zu erfüllen...

    Hier
    bei ihrem Gatten ruhen die irdischen Reste der Frau Oberförsterin
    Christine Elisabeth Duden gebohrene Otten (*in Kleve)
    gebohren den 1 en August 1739
    verheiratet im Jahre 1763
    gestorben den ..Februar 1816

    anika
    Zuletzt geändert von anika; 04.04.2010, 11:12.
    Ahnenforschung bildet
  • Alex71
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2007
    • 592

    #2
    Hallo Anika,

    was hat denn das mit Nordrhein-Westfalen zu tun?

    Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

    Kommentar

    • niederrheinbaum
      Gesperrt
      • 24.03.2008
      • 2557

      #3
      Hallo!

      Zitat von anika Beitrag anzeigen
      Hier
      bei ihrem Gatten ruhen die irdischen Reste der Frau Oberförsterin
      Christine Elisabeth Duden gebohrene Otten (*in Kleve)
      Die Frau des Oberförsters kam aus Kleve, also NRW.

      Frohe Ostern!

      Viele Grüße, Ina

      Kommentar

      • Alex71
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2007
        • 592

        #4
        Ach so. Das hat sie erst nachträglich mit angegeben.

        Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

        Kommentar

        • Frank K.
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2009
          • 1323

          #5
          Hallo miteinander,

          zum Namen Duden und zur Region Niederrhein fällt mir nur der Name Konrad Duden ein, der das berühmte Deutsche Wörterbuch "Duden" begründete, der auch am Niederrhein wirkte.
          Wer heute noch seinen "Gedenkstein" sucht, der findet ihn in seinem Heimatort Obrighoven, der heute zu Wesel gehört.

          Viele Grüße von einem aus Süddeutschland, der es auch weiß

          Euer Frank
          Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

          Kommentar

          Lädt...
          X