Eheleute Stiegelitz - Teschemacher aus Barmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJ Scharff
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2008
    • 180

    Eheleute Stiegelitz - Teschemacher aus Barmen?

    Laut FamilySearch heiraten am 13.07.1832

    STIEGELITZ, David
    * 28.08.1808 in Schwelm (bestätigt)

    und

    TESCHEMACHER, Carolina
    * nicht bekannt

    In der Folge wird am 09.09.1841 in Barmen die Tochter
    STIEGELITZ, Johanna Henriette Wilhelmine geboren


    Der von FS genannte Ort Solingen trifft nicht zu, es gibt keine Einträge und auch keinen Eintrag in der Zivilregister in Solingen.
    Die Anforderung der Kirchenbuchseiten bei FS brachte auch nichts, vermutlich wurden die Indexdaten für einen ganz anderen Film erstellt.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee wo ich suchen könnte oder schon mal diese Hochzeit gesehen. Wichtig sind die Eltern der Braut und wo sie selbst geboren wurde.

    Danke im Voraus.

    Viele Grüße
    Dirk
    Suche Haupt- und Nebenlinien der Familien:

    SCHARFF aus Berlin Totpunkt 1775 / Hagen / Barmen / Düsseldorf / Duisburg / Schwelm / Nürnberg / Regensburg

    SCHAUMBURG (Schaumberg) aus Hagen / Schwelm / Waldeck / Nieder Werbe / Heimarshausen / Zennern (1510)


    Suchliste Einzelpersonen

    Suchliste Ganze Familien
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 1990

    #2
    Hallo Dirk,


    laut Ancestry war die Heirat von Peter David Stiegelitz und Maria Caroline Teschenmacher (*1.3.1813 Solingen, laut Ancestry) am 13.7.1832 in Solingen und am 14.7.1832 in Gevelsberg.
    Gefunden habe ich den Eintrag der Trauung am 14.7.1832 reformiert in Schwelm, Archion Schwelm, Band 12, Bild 206.
    Ihre Eltern waren der Tagelöhner Joh. Abr. (Abraham) Teschenmacher und Margaretha Becker.


    VG
    Pat

    Kommentar

    • Pat10
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2015
      • 1990

      #3
      Hallo,

      Johann Abraham Teschemacher
      oo14.2.1806 Elberfeld
      Anna Maria Margaretha Becker.

      Quelle: Ancestry


      VG
      Pat

      Kommentar

      • DJ Scharff
        Erfahrener Benutzer
        • 15.09.2008
        • 180

        #4
        Hallo Pat,

        ganz lieben Dank für diese Hinweise. Hab es gerade in Archion nachgesehen, das erste Mal das es Reformierte waren - ich hatte nur die Lutheraner geschaut - wieder was dazu gelernt.

        Liebe Grüße
        Dirk
        Suche Haupt- und Nebenlinien der Familien:

        SCHARFF aus Berlin Totpunkt 1775 / Hagen / Barmen / Düsseldorf / Duisburg / Schwelm / Nürnberg / Regensburg

        SCHAUMBURG (Schaumberg) aus Hagen / Schwelm / Waldeck / Nieder Werbe / Heimarshausen / Zennern (1510)


        Suchliste Einzelpersonen

        Suchliste Ganze Familien

        Kommentar

        • Pat10
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2015
          • 1990

          #5
          Hallo,


          Einträge zu Teschemacher bei FS.






          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



          VG
          Pat

          Kommentar

          • hmw
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2016
            • 1378

            #6
            Hallo Dirk,

            die Familie Teschemacher lässt sich in Elberfeld bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Familienbuch Gemarke fand ich folgendes:

            Johann Abraham Teschemacher, *31.07.1781
            S.v. Anton T. und Maria Christina Schürmann
            oo in Elberfeld mit Anna Maria Becker
            Kinder:
            Anna Wilhelmina, 20.08.1806
            Johanna Maria Gertraud, 19.11.1809

            Anton Teschemacher
            oo Maria Christina Schürmann
            Knder:
            Johann Abraham, * 31.07.1781
            totgeborener Sohn, *+ 24.10.1782
            Maria Gertraut, * 31.05.1784

            Die Eheleute Teschemacher/Schürmann kann ich jedoch bislang in keinem der Familienbücher finden.

            Gruß
            Martin
            Zuletzt geändert von hmw; 02.02.2022, 12:24.

            Kommentar

            • DJ Scharff
              Erfahrener Benutzer
              • 15.09.2008
              • 180

              #7
              Hallo Martin,

              erst mal Danke für die Informationen.

              ja, die Teschemacher sind da wohl reichlich vertreten, was dazu führt, das man mehr als einmal falsch abbiegen kann in den diversen Stammbäumen die da so im Netz angelegt wurden.

              Bei Teschemacher & Schürmann
              gibt es laut FS noch
              Teschemacher, Maria Wilhelmina
              ~ 29.12.1794
              (was ich noch nicht glaube, da der Vater dann erst 18 Jahre alt war)

              Bei Teschemacher & Becker
              gibt noch:

              Teschenmacher, Maria Carolina
              * 01.03.1813
              (die kann ich bestätigen, da meine 3*Urgroßmutter und
              nachfolgend in Urkunden erwähnt)

              Und laut FS gibt es dann wohl noch

              Teschemacher, Johann Abraham
              * Elberfeld 12.06.1818
              ~ Solingen 01.07.1818

              Teschemacher, Johanna Maria Charlotte
              * Solingen 16.04.1823
              ~ Solingen 27.04.1823

              Wobei ich dieser Solingen Zuordnung durch FS nicht traue
              Da die auch die Hochzeit von Maria Caroline da und in Gevelsberg verortet hatte, die sich Dank Pat nun in Schwelm Reformiert gefunden hat.

              Nächster Schritt:

              Die weiblichen Vorfahren der BECKER, Anna Maria Margarethe wären jetzt wichtig für meine mt-DNA Linie. Es ist ja schön, das man mit ein paar Menschen verwandt ist , nur noch schöner wäre es die beiden Urheber zu kennen

              LG
              Dirk
              Suche Haupt- und Nebenlinien der Familien:

              SCHARFF aus Berlin Totpunkt 1775 / Hagen / Barmen / Düsseldorf / Duisburg / Schwelm / Nürnberg / Regensburg

              SCHAUMBURG (Schaumberg) aus Hagen / Schwelm / Waldeck / Nieder Werbe / Heimarshausen / Zennern (1510)


              Suchliste Einzelpersonen

              Suchliste Ganze Familien

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6467

                #8
                Hallo zusammen,
                Frank Heidermanns hat auch so einiges:
                Dies ist die Homepage von Dr. Frank Heidermanns. Über diese Seite gelangen Sie zu meiner umfangreichen Ahnendatenbank.

                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                • hmw
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2016
                  • 1378

                  #9
                  Hey Dirk,

                  beim Stammbaum den Pat auf FS gefunden hat steht, dass die Anna Maria Becker aus Sonnborn stammt. Weißt du, woher diese Angabe stammt? Bei FS ist ein Teil von Sonnborn indexiert, aber leider nicht der hier relevante. Das FB Sonnborn habe ich leider nicht vorliegen.

                  Gruß
                  Martin

                  Kommentar

                  • hmw
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.06.2016
                    • 1378

                    #10
                    Zur Familie Stiegelitz:

                    Taufe von Peter David Stiegelitz (KB Schwelm ref.)
                    ~ 04.09.1808 in Schwelm (53/1808)
                    S.v. Heinrich Stiegelitz und Henriette Rudolph, Eheleuten auf der Beyeröhde, Langenfelder Bauernschaft

                    Dimission seiner Eltern (KB Schwelm ref.)
                    Johann Henrich Stiegelitz, Witwer in Langerfeld
                    Susanna Margaretha Rudolf, nachgelassene Tochter des Johann Balthasar Rudolf aus Breiderbach (Breidenbach?). NB: Die Braut ist lutherisch.
                    cop. 09.06.1798 in Langerfeld

                    PS: Dass die Vornamen der Mutter/Frau abweichen fällt mir gerade erst auf. Steht aber so im KB.
                    Zuletzt geändert von hmw; 02.02.2022, 16:34.

                    Kommentar

                    • Pat10
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.08.2015
                      • 1990

                      #11
                      Hallo,


                      ich glaube schon, dass Solingen, Sonnborn und auch Elberfeld richtig sind, nur jeweils in den reformierten Kirchen.



                      VG
                      Pat

                      Kommentar

                      • DJ Scharff
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.09.2008
                        • 180

                        #12
                        Hi Pat,

                        dann kann ich mir nur vorstellen, dass die zwar die reformierte Kirche genutzt haben, aber da nicht gewohnt haben.

                        Bei der Hochzeit Stiegelitz / Teschemacher in 1832 hätten die, wenn die in Solingen gewohnt hätten, zu dem Zeitpunkt die Ehe auch bei der Stadt registrieren müssen.

                        Da hatte ich auch zuerst angefragt, es gibt aber keine Einträge zu der Hochzeit.

                        Möglicherweise existiert der Eintrag in einer anderen Stadt. Vielleicht in Barmen, wo die Tochter in 1841 zur Welt kam, denn die hat eine Geburtsurkunde Nr. 881/1848

                        LG
                        Dirk
                        Suche Haupt- und Nebenlinien der Familien:

                        SCHARFF aus Berlin Totpunkt 1775 / Hagen / Barmen / Düsseldorf / Duisburg / Schwelm / Nürnberg / Regensburg

                        SCHAUMBURG (Schaumberg) aus Hagen / Schwelm / Waldeck / Nieder Werbe / Heimarshausen / Zennern (1510)


                        Suchliste Einzelpersonen

                        Suchliste Ganze Familien

                        Kommentar

                        • hmw
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.06.2016
                          • 1378

                          #13
                          Guten Abend,

                          also ich finde bei der Heirat Stieglitz/Teschemacher in Schwelm keinen Hinweis darauf, dass die Heirat irgendwo anders als in Schwelm stattgefunden habe: https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=131345

                          Wenn ich es richtig lese, wird als Wohnort von Peter David Stiegelitz Rauendahl angegeben, heute OT von Hattingen. Ob das damals zum reformierten Kirchspiel Schwelm gehörte, weiß ich nicht. Im KB Gevelsberg ref. kein Eintrag, das Solingen lässt sich leider nicht online durchsuchen. Hatte aber selbst schon den Fall. dass ein KB fälschlicherweise als Solingen indexiert wurde: https://forum.ahnenforschung.net/sho...aheli+Solingen

                          Bei mir war es stattdessen Gemarke. Wenn die Heirat Stiegelitz/Teschemacher dort gewesen wäre, müsste die Familie aber eigentlich im FB vermerkt sein.

                          Gruß
                          Martin

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6467

                            #14
                            Hallo Martin,
                            Hattingen hatte eine eigene reformierte Kirche.

                            Vielleicht stattdessen Rauent(h)al?

                            Jedenfalls steht bei der Trauung am 14.7.1832 eindeutig ...macher zu Rauendahl
                            Viele Grüße
                            Peter
                            Zuletzt geändert von Xylander; 03.02.2022, 00:46.

                            Kommentar

                            • DJ Scharff
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.09.2008
                              • 180

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              also die Angaben zu den Orten Gevelsberg und Solingen stammen aus den Indexierungen von den Mormonen.

                              Ich habe dort gestern um Übersendung der Aufnahmen zu der Hochzeit von
                              Anton Teschemacher und Maria Christina Schürmann unter Bezug auf den Index gebeten und siehe da heute schon hier. Super gut zu lesen.

                              Das angegebene Datum 30.12.1773 stimmt.

                              Wie man allerdings aus Abraham dann Anton lesen soll und aus Frau Anna Gertrud Rittershaus den Namen Maria Christina Schürmann ist wahrscheinlich ein Rätsel, das nur die Mormonen selbst lösen können.

                              Vermutlich werde ich ab jetzt jeden Eintrag bei denen abfragen.

                              VG
                              Dirk
                              Zuletzt geändert von DJ Scharff; 03.02.2022, 10:02.
                              Suche Haupt- und Nebenlinien der Familien:

                              SCHARFF aus Berlin Totpunkt 1775 / Hagen / Barmen / Düsseldorf / Duisburg / Schwelm / Nürnberg / Regensburg

                              SCHAUMBURG (Schaumberg) aus Hagen / Schwelm / Waldeck / Nieder Werbe / Heimarshausen / Zennern (1510)


                              Suchliste Einzelpersonen

                              Suchliste Ganze Familien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X