Barbers - Sterben Rees

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NBasque
    Benutzer
    • 26.07.2009
    • 48

    Barbers - Sterben Rees

    Gestorben in Rees am 21.06.1820

    Gesucht wird der Sterbeeintrag des

    Cornelius Barbers *13.1.1772 in Wissel
    verh. 10.5.1796 in Kleve mit Mechthild van Elsbergen

    insbesondere suche ich die Angaben zu seinen Eltern.

    Vielen Dank im voraus

    Gruß
    Norbert
    Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    #2
    Barbers in Rees

    Hallo Norbert
    Welche Konfession hatte Cornelius Barbers?
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • NBasque
      Benutzer
      • 26.07.2009
      • 48

      #3
      Sorry, das hatte ich vergessen.

      Konfession RK
      Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #4
        Barbers Sterben Rees

        Hallo Norbert
        Die katholischen Kirchenbücher aus Rees liegen in
        der Außenstelle Xanten des Bistumsarchivs Münster

        Bistumsarchiv Münster
        Außenstelle Xanten
        Kapitel 21
        46509 Xanten
        Tel: 02801/9877814
        Fax: 02801/9877822

        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Hallo Norbert,

          laut familysearch wurde ein Cornelius Joannes Barbers am 13.01.1772 in Calcar, Goch getauft. Seine Eltern waren Hermann Barbers und Mechtildis Alders.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • NBasque
            Benutzer
            • 26.07.2009
            • 48

            #6
            Barbers - Sterben Rees

            @anika
            Danke für den Archiv-Hinweis; denn in Brühl war ich nicht fündig geworden. Ich gehe allerdings davon aus, daß im Sterbeeintrag nicht der Name der Eltern aufgeführt ist; ich suche daher vor allem den zivilen Eintrag im Sterberegister des Standesamtes.

            @animei
            Danke, den Eintrag hatte ich auch schon gefunden; ob es allerdings der richtige ist, kann ich wohl nur über den Sterbeeintrag beim Standesamt erfahren
            Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2612

              #7
              Barbers

              Hallo Norbert
              Er ist in Rees gestorben, da ab es zu der Zeit keine Zivilstandsunterlagen.
              Es wäre aber ein merkwüdiger Zufall wenn es an einem Tag zwei Taufen mit dem gleichen Namen gab. Du wirst nur über die Taufpaten usw weiterkommen.
              Nachdem animei eine Taufe in Kalkar gefunden hat, habe ich dort nachgesehen ich fand den Taufeintrag : Cornelius Johann Barbers die Paten waren Iserman und Alders

              Im Kirchenbuch Xanten steht 1830 oder 1839 ich kann die Zahl nicht eindeutig lesen etwas über Barbers-van Elsenberg.

              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • NBasque
                Benutzer
                • 26.07.2009
                • 48

                #8
                Ja in Xanten, gibt zwei Heiraten, eine davon ist die meiner 3. Urgroßmutter "Joa. Mechtild Barbers", Tochter von Cornelius Barbers und Mechtild van Elsbergen.

                Das Sterbedatum des Cornelius Barber ist im kirchlichen Hochzeitseintrag der weiteren Tochter Maria Agnes Margaretha in Xanten am 29.9.1838 vermerkt.

                1820 hat es doch schon lange Zivilstandsunterlagen gegeben; daher müßte im Sterbeeintrag auch die Eltern aufgeführt sein. Die Zivilstandsunterlagen von Rees befinden sich nicht im PStA in Brühl.

                Vielleicht hat jemand Zugang zum Stadtarchiv in Rees oder dem zuständigen Landesarchiv (Düsseldorf od. Detmold) - von dem ich leider nicht weiß, wo diese Unterlagen aufbewahrt werden.
                Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)

                Kommentar

                • anika
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.09.2008
                  • 2612

                  #9
                  Barbers

                  Hallo Norbert
                  Rees war zu der Zeit nicht französisch besetzt, hier fängt die Standesamtzeit erst 1875 an. Darum kannst du in Brühl auch nichts finden.
                  anika
                  Ahnenforschung bildet

                  Kommentar

                  • NBasque
                    Benutzer
                    • 26.07.2009
                    • 48

                    #10
                    Danke vielmals; darauf bin ich nicht gekommen; hatte es einfach unterstellt, dass alles wie in den linksrheinischen Gebieten gehandhabt wurde.

                    Damit habe ich wohl nicht allzuviele Chancen die Eltern des Cornelius Barber zweifelsfrei festzustellen.

                    Ich werde das Archiv in Xanten wohl anschreiben und hoffen, daß man mir den Eintrag kopiert.

                    In Ongen ist Rees ja leider auch nicht vorhanden.
                    Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)

                    Kommentar

                    • anika
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.09.2008
                      • 2612

                      #11
                      Barbers

                      Hallo Norbert
                      Da der Name Barbers sehr selten ist würde ich es an deiner Stelle in
                      Kleve beim Mosaikverein oder in Brühl, mit den Kirchenbüchern aus Kalkar und Altkalkar versuchen.
                      Dort wurde ja ein Cornelius Barbers getauft, dann werden da wohl noch Geschwister zu finden sein. Diese Geschwister könnten in der nächsten Generation die dir ja bekannt ist wiederum als Paten auftauchen.
                      So hättest du den Beweis das es der richtige ist,
                      anika
                      Ahnenforschung bildet

                      Kommentar

                      • anika
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.09.2008
                        • 2612

                        #12
                        Barbers

                        Hallo Norbert
                        Es kann gut möglich sein das Cornelius Barbers in Kalkar getauft wurde,
                        Grietherbusch gehörte früher zur linken Reinseite.
                        Napolion veränderte den Rheinverlauf.
                        So wurde aus dem linksrheinischen Grietherbusch welches zu Kalkar gehörte
                        das rechtsrheinisch Grietherbusch und gehörte ab da zu Rees.
                        anika
                        Ahnenforschung bildet

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X