Benötige Hilfe bei Joan (Johannes) Bernd Terrode (Terörde) Dingden ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helleborus
    Benutzer
    • 22.03.2018
    • 13

    Benötige Hilfe bei Joan (Johannes) Bernd Terrode (Terörde) Dingden ?

    Langsam verzweifele ich, da ich einfach nicht mehr weiterkomme.
    Ich suche nach dem o.g. Joannes Terörde, der mit Elisabeth Finkenberg = Elisabeth Nelskamp verheiratet war. Sie wurde geboren in Dingden am 04.07.1768. Wann sie gestorben ist oder wann die beiden geheiratet haben kann ich nicht finden.
    Gemeinsam haben sie einen Sohn gehabt, der am 19.01.1786 in Dingden geboren wurde. Er verstarb am 14.05.1828 in Wesel. Geheiratet hatte er am 19.10.1817 in Wesel. Die Daten aus Wesel entstammen dem KB St. Martini. Elisabeth Finkenberg fand ich in Dingden, KB ST Pankratius.
    Die Eltern lebten anscheinend in Dingden/Lankern?; wobei der Sohn nach Wesel abwanderte.
    Hat jemand Informationen oder Daten der Eltern?
    Versuche jetzt auch über den Heimatverein in Dingden Hilfe zu bekommen.
    Viele Grüße
    Helmut
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19971

    #2
    Zitat von Helleborus Beitrag anzeigen
    Sie wurde geboren in Dingden am 04.07.1768.

    Mit 16 Jahren schwanger geworden?
    Das würde mich misstrauisch machen.


    Taufeintrag 1786 hier rechts oben:
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.12.2021, 12:49.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Helleborus
      Benutzer
      • 22.03.2018
      • 13

      #3
      Hallo Horst,
      Frage, was mache ich falsch, bzw. was sehe ich nicht?
      Grüße
      Helmut

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 677

        #4
        Guten Tag,
        falsch ist meines Dafürhaltens der Name Nelliskamp, bzw. es ist nicht klar, wie du auf diesen Namen kommst.

        Es ist so, dass der Name Teröerde in Dingden durchaus geläufig ist, jedoch nicht der Name Terodde. Der kommt aus der Stadt Rhede. Dort heirateten am 24.5.1766 Joan Bernard Terodde und Elisabeth Volksbusch in der Kirche St. Gudula. Die ersten Kinder wurden in Rhede getauft, die letzten drei in Dingden. Beim Kind Joan Henrich (getauft in Dingden am 8.8.1782) hieß der Vater Joan Bernd Finckenberg und die Mutter Elisabeth Folgsbusch. Joan Bernd Terodde/Finkenberg/Teroerde starb in Dingden am 13.11.1799. Getauft wurde er in Rhede am 11.1.1741 als Sohn von Joannes Terhodde und Elisabeth Gesinck. Aus Terodde ist in Dingden also der Name Terörde geworden.

        Bei der Taufe der Anna Gesina Finckenberg in Dingden am 28.1.1779 hieß die Mutter Elisabeth Niesing. Niesing war aber nicht der Name der Kindes-Mutter, sondern der Name der Kindes-Großmutter mütterlicherseits. Anna Elisabeth Volksbusch wurde in der Bauerschaft Vardingholt geboren und am 5. August 1742 in Rhede getauft. Ihre Eltern waren Bernardus Benning genannt Volksbusch und Gertrudis Niessing. Ihre Trauung war am 5. Februar 1736 in der Pfarrkirche St. Gudula in Rhede.

        Das war ein harter Knoten, den ich hoffentlich jetzt zerschlage habe.

        Gruß Julio

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 1419

          #5
          Ja Helmut!

          Hab ich nicht gesagt, dass es Experten für Dingden (und darüber hinaus) in diesem Forum gibt!
          Einen davon hast du gerade erlebt!!!!

          Gruß

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Helleborus
            Benutzer
            • 22.03.2018
            • 13

            #6
            Hallo Julio,
            danke für die Hilfe und ausführlichen Informationen. Ich bin erst seit wenigen Wochen aktiv und mache bestimmt noch einige Fehler bzw. verstehe auf Anhieb vielleicht manches nicht immer sofort.
            Ich bin auf jedem Fall sehr begeistert und das Thema lässt mich einfach nicht mehr los.
            So, wie bin ich zu meiner Annahme gekommen:
            Im Kirchenbuch Dingden St. Pankratius KB002_1, Seite T_046 wird die Geburt von Joan Bernd angezeigt 19.01.1786. Als Vater wird Joan Bernd Terrode und Elisabeth Finkenberg genannt. In alten Briefen von meinem Vater hat er von einem Herr Ritte (Heimatforscher aus Dingden) Hinweise bekommen, dass die Elisabeth Finkenberg Nelskamp oder teilweise auch Nelleskamp geschrieben sein soll?
            Elisabeth Nelleskamp (habe ich als mit Finkenberg gleichgesetzt) wurde in Dingden am 04.07.1768 geboren (St. Pankratius, KB002_1, Seite T_46)
            Liegt also hier mein Fehler, dass diese Elisabeth nicht die Mutter von Joan Bernd geb. 1786 ist.
            Die mir zugeschickte Info muss ich mir erst in Ruhe anschauen, um den Inhalt auch richtig verstehen zu können
            Abschließen nochmals Danke Julio. Wenn ich im Sommer nach Wesel komme (Besuch im Stadtarchiv) und du in der Umgebung leben solltest, würde ich dich gerne auf eine habe oder auch zwei einladen 😊.
            Es grüßt aus dem verschneiten St. Radegund
            Helmut

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2630

              #7
              Benötige Hilfe

              Hallo Helmut

              Ich betreibe seit fast 20 Jahren Ahnenforschung, meine Ahnen lebten am Niederrhein, in der Gegend um Bocholt oder in den Niederlanden.

              Viele stammten vom linken Niederrhein oder rechtsrheinisch aus Haldern, Millingen, Haffen-Mehr, Bislich oder Loikum usw.

              Jedes Mal wenn sie aus Dingen oder Brünen stammten blicke ich immer noch nicht durch.

              Mit Julio und Nico haben wir hier richtige Experten die mir auch schon so manches Mal geholfen haben.

              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • Helleborus
                Benutzer
                • 22.03.2018
                • 13

                #8
                Hallo Julio,
                selber, hätte ich das bestimmt nicht herausgefunden. Du hast mir sehr geholfen herzlich Dank.
                Trotz dieser Lösung ist der Knoten nicht einfach zu verstehen.
                Ich habe das Ganze in einer Graphik dargestellt, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das jetzt so stimmt.
                -> siehe Anhang
                Mein gesicherter Ausgang war die Geburt von Joannes Berndadus Terörde, 7. Generation, Nr.: 0701.
                Ist Joan Heinrich Terodde geb. 08.08.1782 ein Bruder von Joannes Bernadus und Anna Gesina die Schwester von Anna Elisabeth?
                Die dargestellte Anordnung würde ich, wenn sie stimmt, so in meinen Stammbaum übernehmen.
                Viele Grüße
                Helmut
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Julio
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2015
                  • 677

                  #9
                  Guten Abend,
                  ja, das ist richtig. Der am 8.8.1782 getaufte Joan Henrich ist ein Bruder des am 19.1.1786 in Dingden getauften Joan Bernard (Nr. 0701).

                  Die andere Sache ist nicht richtig. Die am 28.1.1779 in Dingden getaufte Anna Gesina ist nicht die Schwester der am 5.4.1742 in Rhede getauften Anna Elisabeth, sondern deren Tochter.

                  Anna Gesina hatte zwar auch eine Schwester Anna Elisabeth Terodde, die ist aber am 11.6.1767 in Rhede getauft.

                  Gruß Julio

                  Kommentar

                  • Helleborus
                    Benutzer
                    • 22.03.2018
                    • 13

                    #10
                    Julio danke. Morgen werde ich die Fehler korrigieren und mir die Daten in den Kirchenbüchern anschauen bzw. herauskopieren.
                    Viel Grüße
                    Helmut

                    Kommentar

                    • Tschuna
                      Neuer Benutzer
                      • 04.02.2022
                      • 1

                      #11
                      Guten Abend

                      Besteht immer noch Interesse an Elisabeht Nellliskamp? Ich habe Infos über ihre Eltern und deren Vorfahren.

                      Kommentar

                      • nav
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.03.2014
                        • 727

                        #12
                        Zitat von Helleborus Beitrag anzeigen
                        Im Kirchenbuch Dingden St. Pankratius KB002_1, Seite T_046 wird die Geburt von Joan Bernd angezeigt 19.01.1786. Als Vater wird Joan Bernd Terrode und Elisabeth Finkenberg genannt.
                        Wie ja bereits geklärt wurde hieß die Mutter eigentlich nicht Finkenberg, sondern Volksbusch. Vielmehr haben die Eheleute Johann Bernard Terodde und Elisabeth Volksbusch auf dem Hof Finkenberg (Lankern 42) gelebt. Demnach wurden sie zum nach diesem Hof Finkenberg genannt. Zusätzlich hat sich dann noch die Entwicklung ergeben, dass die Dingdener aus dem Namen Terodde den in Dingden geläufigen Namen Terörde gemacht haben.

                        Übrigens lebte ganz in der Nähe der Schwager der Elisabeth Volksbusch. Henrich Schulten (1727-1805) vom Hof Schulten (Lankern 47) hatte sich 1761 seine erste Frau Catharina Volksbusch (1738-1762), also die Schwester von Elisabeth, aus Vardingholt geholt. Henrich Schulten und Catharina Volksbusch zählen nebenbei bemerkt zu meinen Vorfahren.

                        Zitat von Helleborus Beitrag anzeigen
                        In alten Briefen von meinem Vater hat er von einem Herr Ritte (Heimatforscher aus Dingden) Hinweise bekommen, dass die Elisabeth Finkenberg Nelskamp oder teilweise auch Nelleskamp geschrieben sein soll?
                        Von meinem Großonkel gibt es auch eine Überlieferung, wie Wilhelm Ritte (damals Lehrer in Lankern) ihm erzählt hatte, wie genau die beiden verwandt waren. Dass eine Verwandtschaft bestand ist wahr, aber die beschriebene Verwandtschaft hat sich als falsch herausgestellt. Tatsächlich verläuft die Verwandtschaft über die Tochter der oben genannten Eheleute Henrich Schulten und Catharina Volksbusch, die einen Herrn Evers geheiratet hat.

                        Die Terördes, die dann in Wesel gelandet sind, sind also darüber auch relativ nah mit Wilhelm Ritte verwandt (Terörde -> Elisabeth Volksbusch -> deren Schwester Catharina Volksbusch -> deren Tochter Johanna Elisabeth Schulten -> von deren Kindern Evers führt eine Linie zu mir, eine zum Heimatforscher und Lehrer Wilhelm Ritte).

                        Jedenfalls kann man sich diese Fehler von Herrn Ritte sicher so erklären, dass die Kirchenbücher zu seinen Lebzeiten noch deutlich weniger zugänglich waren. Heute sind die Kirchenbücher ja online bequem von zuhause durchblätterbar, aber es gibt auch schon seit vielen Jahren eine leicht zu durchsuchende Abschrift beim Heimatverein Dingden.

                        Zitat von Helleborus Beitrag anzeigen
                        Elisabeth Nelleskamp (habe ich als mit Finkenberg gleichgesetzt) wurde in Dingden am 04.07.1768 geboren (St. Pankratius, KB002_1, Seite T_46)
                        Liegt also hier mein Fehler, dass diese Elisabeth nicht die Mutter von Joan Bernd geb. 1786 ist.
                        Das gleichsetzen Nelleskamp = Finkenberg ist hier nicht ganz falsch. Der Rest war schon falsch.

                        Die Familie Terodde/Volksbusch war nicht die einzige Familie, die auf Finkenberg lebte. Tatsächlich war der Hof zu dieser Zeit schon in vier Teile aufgespalten: die Hausnummern Lankern 42, 42a, 42b und 42c. Ich nehme an die Terodde/Volksbusch hat das Haus Lankern 42c bewohnt. 1806 heißt es, dort lebt die "W:[itwe] j: b: Finkenberg", was passt, da Johann Bernard Finkenberg ja 1799 verstorben ist. Mit ihm Haus lebten eine Tochter über 10 Jahren sowie drei Söhne (einer zw. 15 und 24, einer zw. 25 und 30, einer zw. 31 und 40 Jahre alt). Weiter heißt es: "der eine Sohn hat einen lahmen Fuß, der älteste Sohn wohnte als Winkelknecht in Amsterdam und wäre verheiratet".

                        Ein weiteres dieser Häuser (42a oder 42b) bewohnte jedenfalls die Familie Nelskamp - Hermann Nelskamp und Petronella Schröer. Das sind auch die Eltern der "falschen" Elisabeth vom 03.07.1768.

                        Halten wir also fest: Es gab auf dem Hof Finkenberg zur gleichen Zeit eine Familie Nelskamp, diese hatte aber familiär nichts mit der gesuchten Familie Ter(od/ör)de zu tun.

                        Zitat von Tschuna Beitrag anzeigen
                        Besteht immer noch Interesse an Elisabeht Nellliskamp? Ich habe Infos über ihre Eltern und deren Vorfahren.
                        Damit dürfte sich auch das erledigt haben. Da Hermann Nelskamp ein Bruder eines meiner Vorfahren war wären die Nelskamps zwar an sich für mich interessant, aber ich denke das einzige "Neue" was es für mich geben könnte wäre die Herkunft der Großmutter des Hermann - Johanna Terhart (oo 1696 Wilhelm Bökenborg gnt. Nelskamp).

                        Nico

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X