Suche Adelheid Terörde geborene Görkes aus Mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helleborus
    Benutzer
    • 22.03.2018
    • 13

    Suche Adelheid Terörde geborene Görkes aus Mehr

    Guten Abend,
    ich bin auf der Suche nach Daten von Adelheid Terörde geborene Görkes
    Sie soll vermutlich um 1823 in Mehr (Haffen) geboren sein. Gestorben ist sie am 31.03.1899 in Flüren.
    Sie hat Theodor Terörde aus Obrighoven geheiratet. Das Datum der Eheschließung kann ich leider nicht finden. Gestorben ist Theodor am 21.09.1899 in Flüren. Hatten sie gemeinsam Kinder? Wer waren sie.

    Wer waren die Eltern von Adelheid Görkes? Lebten sie auch in Mehr (Haffen)?
    Vielleicht hat jemand zu den gesuchten Personen Daten oder kann mir Tipps geben, wie ich weiterkommen kann.

    Viele Grüße
    Helmut
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2061

    #2
    Hallo Helmut!


    Zum späten Abend habe ich einen ersten Hinweis bezüglich Aleyda (Aleida, Alijda, Adelheid) Görkes und ihren Eltern:

    Die Taufe am 12. November 1823 fand in St. Vincentius, Mehr statt! Geburt am gleichen Tag!



    Der Vater war „Wanneri“ Görkes und die Mutter Maria Di(e)sfeld.
    Die Paten Henrico Görkes und Johanna Huinks.

    Im September 1821 gab es die Geburt einer Schwester! Hier lautet der Vorname des Vaters „Wenceslai“!


    Beruf des Vaters: Schuster

    Geburt eines Bruders 1818


    Hier habe ich dann noch die Trauung ihrer Eltern:



    Gute Nacht



    Gruß

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 05.12.2021, 01:37.

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2061

      #3
      Guten Morgen!

      Jetzt kann ich auch noch die Taufe Adelhijdis nachgeliefert werden (recht problemlos weil bei der Trauung ihr Alter angegeben wurde) und damit gibt es natürlich auch die Eltern!

      15. Oktober 1790



      Schönen Sonntag wünscht

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • Helleborus
        Benutzer
        • 22.03.2018
        • 13

        #4
        Guten Abend Hans-Hermann
        das sind die Kinder von W………. Görkes und Maria Görkes geb. Disfeld
        Alle Daten aus dem Kirchenbuch in Mehr
        1816 Elisabeth -> neu Vater = Wander Görkes
        1818 Theodorus -> o.k. Vater = Wanneri Görkes
        1821 Helena -> o.k. Vater = Wenceslai Görkes
        1823 Alyda - -> o.k. Vater = Wanneri Görkes
        1827 Johannes -> neu Vater = Wanneri Görkes
        In allen Fällen war die Ehefrau Maria Görkes geb. Disfeld
        Seltsam, die Vornamen vom Vater schwanken stark??

        Frage, wie passt die Geburt von Adelhijdis im Jahr 1790 dazu ?
        Das scheint noch eine Generation davor zu sein?

        Frage kommst du vom Niederrhein? Ich möchte den Ast meiner Vorfahren, die anscheinend aus Dingden (Gut Finkenberg Lankern??) kommen aufnehmen. In Dingden gibt es sogar einen Pater Anton Terörde Weg, die örtliche Kirche wurde von Terörde mitfinanziert? und es hat wohl auch vor Jahren dort ein Familientreffen gegen. Leider habe ich bisher noch keinen Ansatz zur Anknüpfung bzw. Kontaktaufnahme gefunden.
        Solltest du etwas wissen, über jede Information freue ich mich.

        Es grüßt dich aus Österreich
        Helmut.

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2612

          #5
          Suche Adelheid Teröde

          Hallo Helmut

          Etwas zum Vornamen des Vaters, der Vorname schwankte nicht ab, er wurde nur so geschrieben wie der Pfarrer es damals für gut befunden hat.

          Mein Theodor war mal ein Derk dann ein Theodor oder bei einem Lateiner ein Theodorus.

          Ein Antonius wurde zum Tün, Teunis, Anton

          Über das KB Haffen-Mehr gibt es eine Verkartung die von Herr Ruprecht veröffentlicht wurde.

          Ein Buch davon befindet sich im Stadtarchiv Rees und beim Mosaik Verein Kleve die daraus Auskünfte erteilen.

          Ich denke das Buch kann man sich vielleicht auch über die Fernleihe ausleihen.

          anika
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 2061

            #6
            Guten Morgen Helmut,

            anika hat ja schon einige Informationen geliefert! Ich selbst bin kein Niederrheiner aber nicht weit davon entfernt! Zu Dingden sei gesagt, dass es bei Dingden immer eine direkte Zugehörigkeit zum Münsterland gegeben hat! Erst mit der Gebietsreform vor einigen Jahrzehnten wurde Dingden durch Eingliederung in Hamminkeln dem Rheinland zugeschlagen!

            Es gibt hier im Forum wahrlich einige Experten, die mit den Dingdener Verhältnissen und der sehr komplizierten Namensstruktur bestens vertraut sind! Diese müssen wahrscheinlich auf das Thema aufmerksam gemacht werden!

            Wesel ist leider ein schwieriges Pflaster weil die katholischen Kirchenbücher aus der entscheidenden Zeitspanne weitestgehend durch Kriegseinwirkungen vernichtet wurden!

            Viel Erfolg!

            Hans-Hermann
            Zuletzt geändert von hhb55; 07.12.2021, 12:41.

            Kommentar

            Lädt...
            X