Ehepaar Müller/Pütz aus Liblar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1504

    Ehepaar Müller/Pütz aus Liblar

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jh.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Liblar
    Konfession der gesuchten Person(en): rk.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Kirchenbücher Liblar, Familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend zusammen,

    hat eventuell jemand weitere Daten zu folgendem Ehepaar aus Liblar oder sogar Zugriff auf die Verkartung von Liblar?

    Hier mein derzeitiger Wissensstand:

    - Peter Müller, Wwr. von Sybilla Droofs (I. Ehe fand bereits 1736! statt) oo 04.01.1762 Liblar Anna Catharina Pütz von Heidenhof

    - 7 Kinder zwischen 1762 und 1775

    - Am 20.05.1779 stirbt ein Peter Müller, Alter 63 Jahre in Liblar. Dies könnte der o.g. sein.

    - In Familysearch findet sich als Sterbedatum einer Anna Catharina Pütz, T.v. Hubert Pütz und Catharina Giesen, geboren 1731 in Liblar der 03.05.1802. Ob dies die gesuchte Person ist, ist bislang noch unklar.

    Wer hat Hinweise zum Paar oder weiteren Vorfahren? Bin für jeden Tipp dankbar!

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
  • Otti1968
    Benutzer
    • 27.10.2017
    • 87

    #2
    Hallo Rheinländer,


    hier ein Auszug aus dem PR2 von Leo Aretz Datenbasis Liblar:


    Muller, Peter und Schmitz, Gertrud
    T 29.06.1705 Simon Liblar, St. Alban, rk, 1705-06-29
    T 31.07.1707 Hermannus Liblar, St. Alban, rk, 1707-07-31
    T 07.01.1714 Anna Sebilla Liblar, St. Alban, rk, 1714-01-07
    T 16.02.1716 Petrus Liblar, St. Alban, rk, 1716-02-16
    T 17.03.1720 Wilhelmus Liblar, St. Alban, rk, 1720-03-17

    Muller, Peter und Schmitz, Gertrudt
    T 29.05.1709 Bernardus Liblar, St. Alban, rk, 1709-05-29

    Muller, Peter und Schmitz, Gertrudis
    T 19.11.1711 Anna Maria Liblar, St. Alban, rk, 1711-11-19

    Muller, Petrus und Schmitz, Gertrud
    T 02.06.1718 Catharina Liblar, St. Alban, rk, 1718-06-02

    Der Petrus von 1716 würde zur Sterbeurkunde passen.



    Hier die evtl. Familie der mütterlichen Seite:


    Pütz, Hubertus und Giesen, Catharina
    T 12.04.1731 Anna Catharina Liblar, St. Alban, rk, 1731-04-12
    T 14.01.1734 Henricus Liblar, St. Alban, rk, 1734-01-14
    T 16.05.1736 Joannes Petrus Liblar, St. Alban, rk, 1736-05-16
    T 25.11.1737 Joannes Liblar, St. Alban, rk, 1737-11-25
    T 13.06.1741 Anna Maria Liblar, St. Alban, rk, 1741-06-13
    T 09.09.1744 Maria Catharina Liblar, St. Alban, rk, 1744-09-09



    Vielleicht mal die Paten der 7 Kinder checken, ob die Vornamen passen.


    Gruß Otti1968

    Kommentar

    • Rheinländer
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Hallo Otti1968,

      vielen Dank für deine Antwort und deine Mühen.

      Die Paten der Kinder habe ich mir nun rausgesucht:

      1. Apollonia Müller 15.11.1762, TP: Apollonia Wichterich, Gerhard Pesch
      2. Everhard Müller 17.10.1765, TP: Everhard Fischer, Sophia Pütz
      3. Maria Catharina Müller 05.04.1767, TP: Maria Catharina Pütz, Arnold Müller
      4. Anna Sophia Müller 15.06.1768, TP: Amma Sophia Pütz, Gisbert Bähr
      5. Anna Maria Müller 25.11.1769, TP: Anna Maria Pütz, Jakob Müller
      6. Elisabeth Müller 03.03.1771, TP: Elisabeth Pesch, Johann Brewer
      7. Anna Sybilla 05.01.1775, TP: Anna Sybilla Pütz, Anton Pesch

      Die TP Anna Maria und Maria Catharina Pütz finden sich unter den Töchtern des Paares Pütz/Giesen auch tatsächlich wieder, nur die Sophia Pütz kann ich bislang noch nicht eindeutig zuordnen.

      Bei der ersten Eheschließung des Peter Müller mit Anna Sybilla Droofs findet sich allerdings als Hinweis, dass der Bräutigam aus Herrig stammt (wohl Pfarrei Lechenich?), dann kann es sich nicht um den von dir aufgeführten Sohn von Peter Müller und Gertrud Schmitz aus Liblar handeln. Im Umkehrschluss heißt dies auch, dass der von mir gefundene Sterbeeintrag 1763 ebenso wenig eindeutig diesem oder dem anderen Peter zugeordnet werden kann...

      Alles sehr verworren

      Viele Grüße und einen schönen Abend

      Kommentar

      Lädt...
      X