altes Längenmaß "Büchsenschuß" 1836

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahne48
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2017
    • 128

    altes Längenmaß "Büchsenschuß" 1836

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo,
    in einer Gerichtsakte heißt es 1836: ... das Haus liegt ein paar "Büchsenschuß" von der Mühle entfernt.


    Im Internet habe ich etliche Einträge gefunden, wo diese Maßeinheit auch benutzt wurde, aber ich habe keine Längenangabe finden können.


    Kann mir jemand sagen wieviel Meter ein "Büchsenschuß" ist?


    Viel Grüße Ahne48
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    Fund Nr 1 https://books.google.de/books?id=w7d...20elle&f=false

    Ich habe auch nicht annähernd eine Zahl gefunden, nehme aber mal aufgrund der Reichweiten seinerzeit etwa 500 bis 800 m an. ZB https://books.google.de/books?id=DiB...BCchse&f=false wobei ja fraglich ist, ob nach Treffsicherheit oder einfach nach Flugweite eingeschätzt wurde.

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 05.11.2021, 13:16.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5761

      #3

      veraltend
      Beispiel:
      er wohnt nur einen Büchsenschuss entfernt (= wohnt sehr nahe)

      Ich glaube das ist kein konkretes Längenmaß, sondern halt nur so ein geläufiges Wort das "in der Nähe" bedeutet.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2381

        #4
        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
        Ich glaube das ist kein konkretes Längenmaß, sondern halt nur so ein geläufiges Wort das "in der Nähe" bedeutet.
        So sehe ich das auch.
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          er wohnt nur einen Büchsenschuss entfernt (= wohnt sehr nahe)

          Ich glaube das ist kein konkretes Längenmaß, sondern halt nur so ein geläufiges Wort das "in der Nähe" bedeutet.
          Dazu noch: https://play.google.com/books/reader...BS.PA426&hl=de rechte Seite unter Steinwurf
          aber auch https://books.google.de/books?id=9V_...h0Q6AF6BAgDEAI also im Rechtssinne wohl eher nicht so unkonkret.
          Hier gibt es endlich mal eine Umrechnung https://books.google.de/books?id=HJo...%C3%9F&f=false das wären dann so etwa 280 m.

          Eine Erwähnung in einem merkwürdigen Zusammenhang: https://books.google.de/books?id=Qzl...%C3%9F&f=false

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 05.11.2021, 14:01.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17252

            #6
            Hi, also

            -- ein "Büchsenschuss" hatte die doppelte Länge eines "Steinwurfs"
            -- ein "Büchsenschuss" hatte die sechzehntel Länge einer "Stunde"
            Eine "Stunde" betrug laut wikipedia "üblicherweise 3 ¾–5 km"
            Wenn wir beispielsweise eine Stunde mit 4 km annehmen, dann hätte ein
            Büchsenschuss die Länge von 250 m. Würden wir 4,5 km annehmen, dann
            hätte der Büchsenschuss knapp 280 m.


            Zu unserem Fall:
            Das Haus liegt ein paar Büchsenschuß von der Mühle entfernt.
            Würde ich vermuten, dass das einer Entfernung von ca. 1 km entsprechen könnte. Vielleicht noch ein wenig mehr: ca. 1,5 km.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.11.2021, 14:42.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17252

              #7
              Im Lexikon von 1793 steht lediglich:

              "Der Büchsenschuß [...] die Weite, in welcher eine Feuerbüchse eine Kugel treibt. Einen Büchsenschuß weit."

              Wörterbucheintrag zu »Büchsenschuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1242.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.11.2021, 14:58.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • ahne48
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2017
                • 128

                #8
                Hallo,
                vielen Dank an Euch, das ihr euch so große mühe gemacht habt!!!




                Ich habe auch noch eine Quelle gefunden:


                Wer härtte das gedacht: Im Vierwaldstättersee suchen Forscher seit einem Jahr Antworten auf Fragen rund um Tsunamis. 


                «1000 Schritt oder drei Büchsenschüsse weit», so steht es in den Schilderungen des Luzerner Stadtchronisten Renward Cysat, sei das Wasser des Vierwaldstättersees ins Landesinnere geschwappt, zwei Hellebarden hoch war die Welle damals am 18. September 1601. Beim Forschungsprojekt «Tsunamis in Schweizer Seen» treffen historische Chroniken auf Naturwissenschaft.

                Nochmals Danke ahne48

                Kommentar

                Lädt...
                X