Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Um 1800
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rösrath, OT Scharrenbroich
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): S.u.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Katasteramt Bergisch Gladbach, Stadtarchiv Köln, Geschichtsverein Rösrath
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rösrath, OT Scharrenbroich
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): S.u.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Katasteramt Bergisch Gladbach, Stadtarchiv Köln, Geschichtsverein Rösrath
Hallo liebe Leute,
wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft (im Dorf Scharrenbroich, das aber heute mit Rösrath zusammengewachsen ist) und seitdem versuche ich herauszufinden, wann es gebaut wurde.
Die Maklerin gibt 1864 als Baujahr an, jedoch ist es auf der Urkarte von 1827 bereits verzeichnet.
Ich vermute, aber das ist nicht sicher, dass das Haus 1864 neu gebaut wurde, an derselben Stelle. Unter dem Haus ist ein Gewölbekeller mit Stampflehmboden und Bruchsteinmauer. Die Tonnendecke besteht aus Ziegeln im Klosterformat. Es gibt auch zwei Lichtnischen. Die Treppenstufen sind auch aus Naturstein gearbeitet.
Im Garten habe ich handgestrichene Hohlpfannen gefunden, die von Experten des Geschichtsvereins auf das 18. oder 19. Jhd. datiert wurden.
Zu den Vorbesitzern: Diese sind seit 1869 bekannt. 1869: Wilhelm Howig, Scharrenbroich
1880/81: Howig, Wilhelm, Ackerer zu Scharrenbroich
1883: Howig, Wilhelm Erben zu Scharrenbroich, jetzt ist eine Schmiede im Haus eingezeichnet
1903: Fahn, Johann Peter und Ehefrau Anna, geb. Howig
1930: Fahn, Johann Peter
1943: Brombach, Wilhelm und Anna, geb. Fahn
Kurz zum Stammbaum der Vorbesitzer:
Nehmen wir mal das Kind der Eheleute Brombach/Fahn als Probanden (1)
2 Brombach, Gerhard, 1888-1972
3 Fahn, Anna, 1893-1972
6 Fahn, Johann Peter, 1864-?
7 Howig, Anna, 1863-?
12 Fahn, Johann Peter, 1822-1883
14 Howig, Johann Wilhelm, 1816-1874, Beruf Schmied
24 Georg Fahn, *1793 in Scharrenbroich
25 Katharina Höller
28 Howig, Jakob, *1782 in Engers bei Neuwied, *1842 in Rösrath, Beruf Schmied
Er heiratet 1807 in Rösrath, 1809 wird in Scharrenbroich das erste Kind geboren
50 Peter Höller
51 Amalie Müller
Bis einschließlich Nr. 24 wurden alle Personen in Scharrenbroich geboren.
Es gibt beim Stadtarchiv Köln einen Kaufvertrag zwischen Peter Höller und Amalie Müller als Käufern und Eheleuten Paffrath als Verkäufern, für ein "auf dem Scharrenbroich neuerbautes Haus". Danach gibt es mehrere Rechtsstreitigkeiten zwischen der Witwe Paffrath und der Witwe Peter Höller, deren Tochter Amalie und dem Schwiegersohn Georg Fahn wegen nicht gezahlter Darlehensraten.
Kann ich davon ausgehen, dass mit dem 1806 erbauten Haus unseres gemeint ist?
Schon mal vielen Dank vorab.
Julian

Kommentar