FN aus der alten Burg/ in der Altenburg / Altenbürger / Altenburg in Essen-Werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tenholt
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2018
    • 119

    FN aus der alten Burg/ in der Altenburg / Altenbürger / Altenburg in Essen-Werden

    Quelle: http://www.familienbuch-euregio.eu/

    Hier nehme ich mir die Familie Altenburg an der gleichnamigen Alteburg im Essen-Werden vor.


    1. Generation:

    Carolus aus der alten Burg und Anna Margaretha Hollmansberg
    1 Kind: Wilhelm Adolf in der Altenburg


    2. Generation

    Wilhelm Adolf in der Altenburg
    * 19.10.1762 rk Werden
    + 30.10.1821 Werden
    Beruf: Ackersmann
    Kekulé-Nr. 120: Wilhelm Adolf in der Altenburg, geboren am 19. Oktober 1762 in Werden (St. Ludgerus, rk, 1762),
    Sohn von Carolus aus der alten Burg und Anna Margaretha Hollmansberg=Hellersberg, Ackersmann,
    Ehemann von Gertrud Elisabeth Barckhoven, gestorben am 30. Oktober 1821 in Werden (St. Ludgerus, rk, Nr. 64/1821).
    Eltern: Carolus aus der alten Burg und Anna Margaretha Hollmansberg

    ∞ 23.04.1793 Werden
    [WilhelmJanssen] [Ahnentafel] Kekulé-Nr. 120+121: Werden, St. Ludgerus, rk, Heirat am 23. April 1793 zwischen Wilhelm Adolf in der Altenburg und Gertrud Elisabeth Barckhoven.

    Gertrud Elisabeth Barckhoven
    * 22.10.1766 rk Werden + 04.12.1832 Werden
    [WilhelmJanssen] [Ahnentafel] Kekulé-Nr. 121: Gertrud Elisabeth Barckhoven, geboren am 22. Oktober 1766 in Werden (St. Ludgerus, rk, 1766), Tochter von Johannes Ludgerus Barckhoven und Maria Elisabeth aus der Kuhlen, Ehefrau von Wilhelm Adolf in der Altenburg, gestorben am 4. Dezember 1832 in Werden (St. Ludgerus, rk, 1832).
    Eltern: Johannes Ludgerus Barckhoven und Maria Elisabeth aus der Kuhlen



    Wilhelm Adolf in der Altenburg und Gertrud Elisabeth Barckhoven haben 1 bekanntes Kind:

    Johannes Ludgerus Altenbürger
    * 31.03.1794 rk Heidhausen / Essen
    + 22.03.1845 Werden
    Beruf: Ackersmann
    Kekulé-Nr. 60: Johannes Ludgerus Altenbürger, geboren am 31. März 1794 in Heidhausen (Werden, St. Ludgerus, rk, 1794), Sohn von Wilhelm Adolf in der Altenburg und Gertrud Elisabeth Barckhoven, Ackersmann, Ehemann von Maria Catharina Gertrud Bros, gestorben am 22. März 1845 in Werden (St. Ludgerus, rk, Nr. 28/1845).
    ∞ 13.05.1823 Werden mit Maria Catharina Gertrud Bros
    1 Kind: Ludger Wilhelm
    Folgende Namen suche ich:

    Orte:
    NL: sHeerenberg/Zuitphen/Zeddam/
    D: Emmrich/Elten/Kleve/Hamminkeln/Brünen/Südlohn/Borghorst/Essen/ Duisburg(Hiesfeld)/Lyrich/Styrum/Oberhausen/Köln

    TEN HOLT(E) / TENHOLT / TENHOLTE / VAN HOLT(E)


    Köln/Mülheim am Rhein:
    NAGELSCHMIDT


    Amsterdam/Zeddam/Rotterdam/HENNEN (ISERLOHN) Meinerzhagen:
    HUNEKNUVEN / HEULEKNEUVEL /HÜNEKNÜVE

    Kleve: KÖHLER

    Saxaren/Wolfsschlucht: FRASE, WRASE, FRASS; FRAISSE
  • Tenholt
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2018
    • 119

    #2
    3. Generation


    Johannes Ludgerus Altenbürger
    * 31.03.1794 rk Heidhausen / Essen
    + 22.03.1845 Werden
    Beruf: Ackersmann
    Kekulé-Nr. 60: Johannes Ludgerus Altenbürger, geboren am 31. März 1794 in Heidhausen (Werden, St. Ludgerus, rk, 1794), Sohn von Wilhelm Adolf in der Altenburg und Gertrud Elisabeth Barckhoven, Ackersmann, Ehemann von Maria Catharina Gertrud Bros, gestorben am 22. März 1845 in Werden (St. Ludgerus, rk, Nr. 28/1845).
    Eltern: Wilhelm Adolf in der Altenburg und Gertrud Elisabeth Barckhoven

    ∞ 13.05.1823 Werden
    Kekulé-Nr. 60+61: Werden, St. Ludgerus, rk, Nr. 11/1823, Heirat am 13. Mai 1823 zwischen Johannes Ludgerus Altenbürger und Maria Catharina Gertrud Bros.


    Maria Catharina Gertrud Bros
    * 03.10.1799 rk Heidhausen / Essen + 01.05.1849 Werden
    Kekulé-Nr. 61: Maria Catharina Gertrud Bros, geboren am 3. Oktober 1799 in Heidhausen (Werden, St. Ludgerus, rk, 1799), Tochter von Hermann Theodorus Broos und Elisabeth Janshof = aus dem Höffken, Ehefrau von Johannes Ludgerus Altenbürger, gestorben am 1. Mai 1849 in Werden (St. Ludgerus, rk, Nr. 36/1849).
    Eltern: Hermann Theodorus Broos und Elisabeth Janshof

    Johannes Ludgerus Altenbürger und Maria Catharina Gertrud Bros haben 1 bekanntes Kind:

    1 Kind
    Ludger Wilhelm Altenburger
    * 03.08.1830 rk Heidhausen / Essen + 24.08.1887 Heidhausen / Essen
    Beruf: Ackersmann
    Kekulé-Nr. 30: Ludger Wilhelm Altenburger, geboren am 3. August 1830 in Heidhausen (Werden, St. Ludgerus, rk, Nr. 78/1830/S.299-300), Sohn von Johannes Ludgerus Altenbürger und Maria Catharina Gertrud Bros, Ackersmann, Ehemann von Gertrud Christine Louisa Kimmeskamp, gestorben am 24. August 1887 in Heidhausen (StA Essen-Werden, Nr. 131/1887).
    ∞ 24.10.1850 Werden mit Gertrud Christine Louisa Kimmeskamp
    3 Kinder: Berta Claudia Gertrud Catharina, Mathilde Gertrud, Wilhelm
    Folgende Namen suche ich:

    Orte:
    NL: sHeerenberg/Zuitphen/Zeddam/
    D: Emmrich/Elten/Kleve/Hamminkeln/Brünen/Südlohn/Borghorst/Essen/ Duisburg(Hiesfeld)/Lyrich/Styrum/Oberhausen/Köln

    TEN HOLT(E) / TENHOLT / TENHOLTE / VAN HOLT(E)


    Köln/Mülheim am Rhein:
    NAGELSCHMIDT


    Amsterdam/Zeddam/Rotterdam/HENNEN (ISERLOHN) Meinerzhagen:
    HUNEKNUVEN / HEULEKNEUVEL /HÜNEKNÜVE

    Kleve: KÖHLER

    Saxaren/Wolfsschlucht: FRASE, WRASE, FRASS; FRAISSE

    Kommentar

    • Tenholt
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2018
      • 119

      #3
      4. Generation:


      Ludger Wilhelm Altenburger
      * 03.08.1830 rk Heidhausen / Essen + 24.08.1887 Heidhausen / Essen
      Beruf: Ackersmann
      Kekulé-Nr. 30: Ludger Wilhelm Altenburger, geboren am 3. August 1830 in Heidhausen (Werden, St. Ludgerus, rk, Nr. 78/1830/S.299-300), Sohn von Johannes Ludgerus Altenbürger und Maria Catharina Gertrud Bros, Ackersmann, Ehemann von Gertrud Christine Louisa Kimmeskamp, gestorben am 24. August 1887 in Heidhausen (StA Essen-Werden, Nr. 131/1887).
      Eltern: Johannes Ludgerus Altenbürger und Maria Catharina Gertrud Bros

      ∞ 24.10.1850 Werden
      Kekulé-Nr. 30+31: Werden, St. Ludgerus, rk, Nr. 41/850/S.462-63, Heirat am 24. Oktober 1850 zwischen Ludger Wilhelm Altenburger und Gertrud Christine Louisa Kimmeskamp.

      Gertrud Christine Louisa Kimmeskamp
      * 14.05.1828 rk Werden + 04.01.1905 Heidhausen / Essen
      Kekulé-Nr. 31: Gertrud Christine Louisa Kimmeskamp, geboren am 14. Mai 1828 in Werden (Werden, St. Ludgerus, rk, Nr. 55/1828/S.436-37), Tochter von Ludgerus Johannes Kimmeskamp und Anna Margaretha Kniprath gen. Steinbeck, Ehefrau von Ludger Wilhelm Altenburger, gestorben am 4. Januar 1902 in Heidhausen(StA Essen-Werden, Nr. 1/1905).
      Eltern: Ludgerus Johannes Kimmeskamp und Anna Margaretha Kniprath



      Ludger Wilhelm Altenburger und Gertrud Christine Louisa Kimmeskamp haben mindestens 3 Kinder:

      1) Berta Claudia Gertrud Catharina Altenburg
      * 21.10.1852 rk Heidhausen / Essen + 10.02.1886 Werden
      [WilhelmJanssen] [Ahnentafel] Kekulé-Nr. 15: Berta Claudia Gertrud Catharina Altenburg, geboren am 21. Oktober 1852 in Heidhausen (Werden, St. Ludgerus, rk, Nr. 151/S. 287f.), Tochter von Ludger Wilhelm Altenburger und Gertrud Christine Louisa Kimmeskamp, gestorben am 10. Februar 1886 in Werden (StA Essen-Werden, Nr. 1/1905).
      ∞ 17.08.1869 Werden mit Theodor Heinrich Hüsgen
      1 Kind: Hedwig Josefine
      1 Seite in der Fotogalerie

      2. Mathilde Gertrud Altenburg
      * rk Heidhausen / Essen + 1895
      [WGfF] Essen, Familienkundliche Arbeiten, Heft 15, Heirat 1876 zwischen Ludger König und NN Altenburg, die älteste Tochter von Wilhelm Altenburg und Gertrud Kimmeskamp.
      [Ahnentafel] Familie König 2020, Mathilde Gertrud Altenburg, + 1895, * Heidhausen, Ehefrau von Ludger Hermann König, Tochter von Wilhelm Altenburg und Gertrud Kimmeskamp.
      ∞ 1876 mit Ludger Hermann König

      3. Wilhelm Altenburger
      * rk Heidhausen / Essen
      [WGfF] Essen, Familienkundliche Arbeiten, Heft 15, Heirat 1899 (Urk.Nr.61) zwischen Wilhelm Altenburg, * Heidhausen, Sohn von Wilhelm Altenburg und Gertrud Christina Kimeskamp, und Christina Thanscheid, aus Fischlaken.
      ∞ 1899 mit Christina Thanscheid
      Folgende Namen suche ich:

      Orte:
      NL: sHeerenberg/Zuitphen/Zeddam/
      D: Emmrich/Elten/Kleve/Hamminkeln/Brünen/Südlohn/Borghorst/Essen/ Duisburg(Hiesfeld)/Lyrich/Styrum/Oberhausen/Köln

      TEN HOLT(E) / TENHOLT / TENHOLTE / VAN HOLT(E)


      Köln/Mülheim am Rhein:
      NAGELSCHMIDT


      Amsterdam/Zeddam/Rotterdam/HENNEN (ISERLOHN) Meinerzhagen:
      HUNEKNUVEN / HEULEKNEUVEL /HÜNEKNÜVE

      Kleve: KÖHLER

      Saxaren/Wolfsschlucht: FRASE, WRASE, FRASS; FRAISSE

      Kommentar

      Lädt...
      X