Suche Familie Melljes aus Lippe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helbla
    Neuer Benutzer
    • 09.08.2021
    • 3

    Suche Familie Melljes aus Lippe

    Hallo!
    Bei meinem Stammbaum komme ich nicht weiter. Mein Ur-Ur-Ugroßvater kam als Wanderarbeiter aus Lippe /Westfalen und hat als Ziegler in Jemgum, Ostfriesland gearbeitet. Er hat dann hier geheiratet und ist geblieben. In dem Ortssippenbuch Detern ist als Geburtsdatum 1786 eingetragen. Gestorben ist er 1841. Über seine Abstammung steht natürlich nichts drin. Sein Name ist angegeben als Coerd Hinrich Melljes. In Ostfriesland war es üblich, dass der älteste Sohn nach dem väterlichen Großvater benannt wurde und dieser hieß in diesem Fall Heinrich Coord Meljes. Bei den Töchterrn bicn ich mir nicht sicher. Die älteste Tochter hieß Elisabeth aber auch Coerd Hinrichs Frau hieß Elisabeth, die nächste Tochter hieß Catharina Meljes.
    Namensvarianten gibt es einige: Melljes, Meljes, Mellies, Melges. Diese wurden wahrscheinlich alle gleich ausgesprochen. Bei dem Vornamen gibt es Coerd und Coord und Heinrich und Hinrich (dies ist aber eigentlich nur die plattdeutsche Variante von Heinrich).
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen auf der Suche nach der Familie von Coerd Hinrich Meljes.
    Vielen Dank im Voraus .

    Helbla
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2124

    #2
    Hallo Helbla,

    da bist du hier schon ziemlich richtig. Wir hatten hier eine längere Diskussion zur Familie Meljes aus dem Lipperland. Allerdings waren das keine Ziegler. Als Datenbasis habe ich dazu etliche Meljes aus Hörste und Umgebung zusammengetragen und in Gedbas abgelegt. Nicht aufgenommen habe ich dabei die Familien Mellies aus Hiddesen, zu denen m.W. auch Ziegler gehörten. Die Forensuche hilft eventuell hier weiter. Im Landesarchiv NRW gibt es etliche Dokumente über Ziegler aus Lippe online.

    In den Lippischen Salbüchern von 1781, die bei FamilySearch online sind, gibt es folgende Familien Mellies in Hiddesen:

    Hiddesen 53 Christian Mellies
    Hiddesen 39 Christian Mellies / Jobst Herman Mellies
    Hiddesen 45 Jobst Mellies
    Hiddesen 37 Jürgen Mellies
    Hiddesen 11 Simon Mellies

    Auseinenaderhalten kann man die nur über die Hofnummer, da gerne die gleichen Vornamen verwendet wurden. Kirchlich gehörte Hiddesen zu Detmold, und in den dortigen Kirchenbüchern (bei Archion) wirst du bestimmt fündig.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 09.08.2021, 14:45.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4714

      #3
      Man findet bei ancestry im ev. KB Lage die Heirat eines Johann Cord Mellies mit einer Anne Margrethe Elisabeth Luetkebrunen am 02.11.1783. Kinder aus dieser Ehe sind:
      - Johann Cord 25.02.1784
      - Toens Henrich Adolph 10.07.1785
      - Jobst Henrich 25.01.1787
      - Johann Conrad 14.08.1789
      - Johann Henrich Christoph 04.07.1804

      Ich habe mal bei Archion im KB Lage nach dem Eintrag von 1784 geschaut und da steht als Ort vor dem Eintrag Ehrentrup.
      Zuletzt geändert von benangel; 09.08.2021, 14:40.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Helbla
        Neuer Benutzer
        • 09.08.2021
        • 3

        #4
        Dankeschön schon mal für die schnellen Antworten.
        Dann werde ich mich mir das mal alles durchlesen.

        Kommentar

        • ahne48
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2017
          • 128

          #5
          Hallo Helbla,
          laut der Aufstellung "Die Familiennamen in den Lippischen Landgemeinden um 1780" von Fritz Verdenhalven gibt es in



          Hiddesen 5 Familien
          Pivitsheide 2 Familien
          Holzhausen 2 Familien

          Schlangen 1 Familie


          ausserdem noch eine Familie Mellius in Öerlinghausen.


          In der Aufstellung könnte ein Fehler sein, das die beiden Familien nicht in Holzhausen sondern in Hörste leben.


          Gruß
          Ahne48

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2124

            #6
            Zitat von ahne48 Beitrag anzeigen
            In der Aufstellung könnte ein Fehler sein, das die beiden Familien nicht in Holzhausen sondern in Hörste leben.
            Wenn das auf der Auswertung der Lippischen Salbücher von 1781 beruht, kann ich das noch wie folgt präzisieren:

            Vogtei Bauerschaft Nr Kolonat
            Detmold Hiddesen 53 Christian Mellies
            Detmold Hiddesen 39 Christian Mellies / Jobst Herman Mellies
            Detmold Hiddesen 45 Jobst Mellies
            Detmold Hiddesen 37 Jürgen Mellies
            Detmold Hiddesen 11 Simon Mellies
            Lage Hörste I/1 Bernd Henrich Mellies
            Lage Hörste 9 Mellies
            Lage Hörste 31 Simon Jost Mellies
            Lage Pievitsheyde 5 Henrich Mellies
            Lage Pievitsheyde 26 Simon Mellies

            Oerlinghausen Oerlinghausen 70 Simon Henrich Mellius

            Holzhausen hatte ich nicht näher untersucht, zumal es in Lippe eines im Amt Horn und eines im Amt Schötmar gab.
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            Lädt...
            X