Suche Johann Lebrecht MAERCKER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erny-Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2018
    • 417

    Suche Johann Lebrecht MAERCKER

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750..99
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: nicht möglich
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, Hallesches Patriotisches Wochenblatt u.a.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenarchiv Magdeburg

    Hallo,
    ich bin seit langem auf der Suche nach der Herkunft des seit 1799 in Halle/S. nachweisbaren Zimmermeisters
    Johann Lebrecht [Christoph] MAERCKER.
    Im Halleschen Bürgerbuch ist "aus Wettin" vermerkt, wo der Familienname Maerker im 18. Jh. in der Tat vorkommt. Aus Altersangaben zu seiner Hochzeit 1808 und bei Geburten seiner Kinder ist als Geburtsjahr 1763 +/- 1 Jahr anzunehmen. Im Kirchenbuch der Wettiner Hauptkirche ist 1762..64 jedoch kein passender Eintrag vorhanden. Das KB der dortigen reformierten Gemeinde habe ich bei meinem Besuch im Magdeburger Archiv leider nicht mehr geschafft. In Calbe und Aschersleben fand ich auch nichts Passendes.
    Für eine Herkunft aus Wettin oder Umgebung gibt es zwar einige Indizien, z.B. eine "Wittwe Maercker aus Wettin", die bis 1813 in Halle im Haus Nr. 854 lebte, während der Zimmermeister zur selben Zeit im Nachbarhaus Nr. 853 wohnte, Zimmerleute sind aber bekanntlich Wandergesellen. Meine Recherchen bei familysearch u.a. haben ergeben, dass der Name außer in Mecklenburg (wo keine Verwandschaft nachweisbar ist) auch im Rheinland und im Ruhrgebiet verbreitet war und ist. Sehr viele Treffer bekam ich z.B. für Hattingen. Deshalb ausnahmsweise eine Anfrage in der NRW-Gruppe.

    In der vagen Hoffnung auf zweckdienliche Hinweise
    Gruß E. Schmidt.
    WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6488

    #2
    Hallo,
    ja, die Familie Mär(c)ker/Mercker ist in Hattingen seit dem 15. JH bekannt, berühmt und weit verzweigt. Da eine Verbindung zu verfizieren, wird schwierig. http://www.märker-ahnen.de/navi.htm
    Die Spur in der Nachbarschaft scheint mir hoffnungsvoller.
    Viele Grüße
    Xylander
    Zuletzt geändert von Xylander; 09.07.2021, 21:56.

    Kommentar

    • Erny-Schmidt
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2018
      • 417

      #3
      Hallo Xylander,
      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
      ja, die Familie Mär(c)ker/Mercker ist in Hattingen seit dem 15. JH bekannt, berühmt und weit verzweigt. Da eine Verbindung zu verfizieren, wird schwierig. http://www.märker-ahnen.de/navi.htm
      Die Spur in der Nachbarschaft scheint mir hoffnungsvoller.
      Mit dem Betreiber von märker-ahnen.de habe ich mich gelegentlich schon ausgetauscht. Ansonsten gehe ich in der Tat eher von einer Herkunft im Saalkreis oder Umgebung aus. Nur kann man ausgerechnet bei Zimmerleuten nicht so ganz sicher sein. Von der Verbreitung des Namens im 18. Jh. her kommen auch einige Regionen in Süddeutschland in Frage.

      Gruß E. Schmidt.
      Gruß E. Schmidt.
      WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6488

        #4
        1890 sind die Vorkommen deutlich voneinander isoliert

        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6488

          #5
          Hier Max Gottschald zur Namendeutung, linke Spalte unten, Ableitung von Mark: https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover
          Für Deine Märker tippe ich auf eine frühe Herkunft aus der Mark Brandenburg. Für die Hattinger auf eine Wohnstätte an oder in der Waldmark.
          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          Lädt...
          X