weiß jemand, warum die Seite heute überhaupt nicht erreichbar ist? Ich bekomme regelmäßig die Fehlermeldung 'Die Archive konnten nicht geladen werden' oder aber NetworkError
weiß jemand, warum die Seite heute überhaupt nicht erreichbar ist? Ich bekomme regelmäßig die Fehlermeldung 'Die Archive konnten nicht geladen werden' oder aber NetworkError
nach nur 16 Tagen wurden vom PSA Detmold weitere 4 Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Arnsberg online gestellt:
Als 16. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P6/21 Heiratsregister Landkreis Unna 1874 – 1899:
vgl. P 6/21 Standesämter im Landkreis Unna (H, S)
Der Bestand P6/21 enthält die 24 Standesämter Altenbögge, Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Heeren-Werve, Hemmerde, Herringen, Holzwickede, Kamen, Langschede, Lenningsen, Lünern, Mark, Massen, Methler, Opherdicke, Pelkum, Rhynern, Rünthe, Stockum, Uentrop, Unna, Unna-Kamen, Weddinghofen (jetzt Methler).
Als 17. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P6/22 Heiratsregister Stadt Wanne-Eickel 1874 – 1899:
vgl. P 6/22 Standesämter Stadt Wanne-Eickel (H, S)
Der Bestand P6/22 enthält die 4 Standesämter Eickel II, Röhlinghausen III, Wanne-Eickel und Wanne I.
Als 18. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P6/23 Heiratsregister Stadt Wattenscheid 1874 – 1899:
vgl. P 6/23 Standesämter Stadt Wattenscheid (H, S)
Der Bestand P6/23 enthält die 4 Standesämter Eppendorf, Günningfeld, Wattenscheid-Land und Wattenscheid-Stadt.
Der Bestand P6/24 enthält die 5 Standesämter Witten-Annen, Witten-Bommern, Witten-Mitte, Witten-Rüdinghausen und Witten-Stockum.
Mich persönlich erfreut die online Stellung der Bestände P6/21 Landkreis Unna und P6/24 Stadt Witten.
Viele Grüße
Ralf
obwohl noch 6 Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Arnsberg fehlen, wurden heute vom PSA Detmold die ersten 5 Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Münster online gestellt:
nach knapp einem Monat wurden vom PSA Detmold weitere 6 Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Münster online gestellt:
Als 6. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/8 Heiratsregister Stadt Gladbeck 1874 – 1899:
vgl. P 9/8 Standesamt Stadt Gladbeck (H, S)
Der Bestand P9/8 enthält nur das Standesamt Gladbeck.
Als 7. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/9 Heiratsregister Kreis Lüdinghausen 1874 – 1899:
vgl. P 9/9 Standesämter im Kreis Lüdinghausen (H, S)
Der Bestand P9/9 enthält die 19 Standesämter Altlünen, Ascheberg, Bockum, Bork, Capelle, Drensteinfurt, Herbern, Hövel, Lüdinghausen-Land, Lüdinghausen-Stadt, Nordkirchen, Olfen, Ottmarsbocholt, Selm, Senden, Seppenrade, Stockum, Werne (Stadt) und Werne-Amt.
Als 8. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/10 Heiratsregister Stadt Münster 1874 – 1899:
vgl. P 9/10 Standesamt Münster-Stadt (H, S)
Der Bestand P9/10 enthält nur das Standesamt Münster.
Der Bestand P9/11 enthält die 16 Standesämter Albachten, Albersloh, Amelsbüren, Appelhülsen, Bösensell, Greven, Havixbeck, Hiltrup, Nienberge, Nottuln, Rinkerode, Roxel, Saerbeck, Sankt Mauritz, Telgte und Wolbeck.
Als 10. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/12 Heiratsregister Stadt Recklinghausen 1874 – 1899:
vgl. P 9/12 Standesämter in der Stadt Recklinghausen (H, S)
Der Bestand P9/12 enthält die Standesämter Recklinghausen I, II, III, IV (Suderwich) und V.
Als 11. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/13 Heiratsregister Kreis Recklinghausen 1874 – 1899:
vgl. P 9/13 Standesämter im Kreis Recklinghausen (H, S)
Der Bestand P9/13 enthält die 24 Standesämter Ahsen-Flaesheim, Amt Recklinghausen II, Amt Recklinghausen III, Amt Recklinghausen IV, Datteln, Dorsten, Dülmen-Kriegsgefangenenlager, Erle, Haltern-Land, Haltern-Stadt, Hamm, Henrichenburg, Herten, Hervest Holsterhausen, Kirchhellen, Lembeck, Marl I, Marl II, Oer-Erkenschwieck, Polsum, Rhade, Waltrop, Westerholt und Wulfen.
Viele Grüße
Ralf
nach 23 Tagen wurden vom PSA Detmold erstmals im neuen Jahr weitere 4 Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Münster online gestellt:
Als 12. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/14 Heiratsregister Kreis Steinfurt 1874 – 1899:
vgl. P 9/14 Standesämter im Kreis Steinfurt (H, S)
Der Bestand P9/14 enthält die 15 Standesämter Altenberge, Amt Steinfurt, Borghorst, Burgsteinfurt, Emsdetten, Horstmar, Laer, Mesum, Metelen, Neuenkirchen, Nordwalde, Ochtrup, Rheine-Amt, Rheine-Stadt und Wettringen.
Als 13. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/15 Heiratsregister Kreis Tecklenburg 1874 – 1899:
vgl. P 9/15 Standesämter im Kreis Tecklenburg (H, S)
Der Bestand P9/15 enthält die 19 Standesämter Bevergern, Brochterbeck, Dreierwalde, Halverde, Hopsten, Hörstel, Ibbenbüren, Ladbergen, Ledde, Leeden, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Riesenbeck, Schale, Tecklenburg und Westerkappeln.
Als 14. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/16 Heiratsregister Kreis Warendorf 1874 – 1899:
vgl. P 9/16 Standesämter im Kreis Warendorf (H, S)
Der Bestand P9/16 enthält die 15 Standesämter Beelen, Everswinkel, Freckenhorst, Füchtorf, Greffen, Harsewinkel, Hoetmar, Milte, Ostbevern, Ostenfelde, Sassenberg, Velsen, Vohren, Warendorf und Westkirchen.
Als 15. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/17 Heiratsregister Isselburg 1874 – 1899:
vgl. P 9/17 Standesamt Isselburg (H, S)
Der Bestand P9/17 enthält nur das Standesamt Isselburg.
Damit fehlen vom Regierungsbezirk Münster nur noch die beiden Bestände Bestand P9/5 Heiratsregister Stadt Bottrop 1874 – 1899 und Bestand P9/7 Heiratsregister Stadt Gelsenkirchen 1874 – 1899.
Viele Grüße
Ralf
obwohl weiterhin noch 6 Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Arnsberg und 2 Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Münster fehlen, wurden heute vom PSA Detmold die ersten 10 Bestände (von insgesamt 14) der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Detmold online gestellt:
Als 1. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/1 Heiratsregister Stadt Bielefeld 1874 – 1899:
vgl. P 3/1 Standesämter in der Stadt Bielefeld (H, S)
Der Bestand P3/1 enthält die 4 Standesämter Bielefeld, Schildesche, Sieker und Stieghorst.
Als 2. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/2 Heiratsregister Landkreis Bielefeld 1874 – 1899:
vgl. P 3/2 Standesämter im Landkreis Bielefeld (H, S)
Der Bestand P3/2 enthält die 13 Standesämter Brackwede, Brake, Dornberg, Gadderbaum, Heepen, Isselhorst, Jöllenbeck, Lämershagen, Milse, Quelle, Senne II, Ubbedissen und Ummeln.
Als 3. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/4 Heiratsregister Landkreis Detmold 1874 – 1899:
vgl. P 3/4 Standesämter im Landkreis Detmold (H, S)
Der Bestand P3/4 enthält die 28 Standesämter Augustdorf, Bad Meinberg, Blomberg-Land, Blomberg-Stadt, Brakelsiek, Cappel, Detmold-Land, Detmold-Land Lage VI, Detmold-Stadt, Detmold-Stadt Fürstliche Familie, Donop, Elbrinxen, Falkenhagen, Grevenhagen, Haustenbeck, Heiden, Heiligenkirchen, Horn-Land, Horn-Stadt, Hörstmar, Lage-Land, Lage-Stadt, Reelkirchen, Schlangen, Schwalenberg Stadt und Amt, Stapelage-Hörste, Vahlhausen und Wöbbel.
Als 4. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/5 Heiratsregister Landkreis Halle 1874 – 1899:
vgl. P 3/5 Standesämter im Landkreis Halle (H, S)
Der Bestand P3/5 enthält die 11 Standesämter Bockhorst, Borgholzhausen, Brockhagen, Halle/Westf., Hesselteich, Hörste, Kleekamp, Oesterweg, Steinhagen, Versmold und Werther.
Als 5. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/6 Heiratsregister Stadt Herford 1874 – 1899:
vgl. P 3/6 Standesamt Herford - Stadt (H, S)
Der Bestand P3/6 enthält nur das Standesamt Herford.
Als 6. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/7 Heiratsregister Landkreis Herford 1874 – 1899:
vgl. P 3/7 Standesämter im Landkreis Herford (H, S)
Der Bestand P3/7 enthält die 18 Standesämter Beck, Bünde, Enger, Ennigloh, Exter, Gohfeld, Herford-Amt, Hiddenhausen, Kirchlengern, Löhne, Mennighüffen, Obernbeck, Rödinghausen, Spenge, Stift Quernheim, Valdorf, Vlotho, und Wallenbrück.
Als 7. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/8 Heiratsregister Landkreis Höxter 1874 – 1899:
vgl. P 3/8 Standesämter im Landkreis Höxter (H, S)
Als 8. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/9 Heiratsregister Landkreis Lemgo 1874 – 1899:
vgl. P 3/9 Standesämter im Landkreis Lemgo (H, S)
Der Bestand P3/9 enthält die 37 Standesämter Ahmsen, Almena, Alverdissen, Bad Salzuflen, Barntrup, Bega, Bexten, Bösingfeld, Brake/Lippe, Bremke, Dörentrup, Entrup, Helpup, Humfeld, Langenholzhausen, Laßbruch, Lemgo, Leopoldshöhe, Lieme, Linderbruch, Lockhausen, Lüdenhausen, Lüerdissen, Matorf, Meierberg, Nalhof, Oerlinghausen, Schwelentrup, Silixen, Sommersell, Sonneborn, Talle, Varenholz, Voßheide, Wahmbeckerheide, Wendlinghausen und Wüsten.
nun hat das Landesarchiv (Personenstandsarchiv) Detmold nach 16 Tagen die noch fehlenden 4 Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Detmold online gestellt.
Als 11. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/3 Heiratsregister Landkreis Büren 1874 – 1899:
vgl. P 3/3 Standesämter im Landkreis Büren (H, S)
Als 12. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/11 Heiratsregister Landkreis Minden 1874 – 1899:
vgl. P 3/11 Standesämter im Landkreis Minden (H, S)
Der Bestand P3/11 enthält die 57 Standesämter Bad Oeynhausen, Barkhausen a.d.Porta, Bierde, Bruch-Niederbecksen, Costedt, Dankersen, Dehme, Döhren, Dützen, Eidinghausen, Eisbergen, Friedewalde, Frille (jetzt Lahde), Frille (Landkreis Schaumburg-Lippe), Gorspen-Vahlsen, Haddenhausen, Hävern, Häverstädt, Hartum, Hausberge, Heimsen, Hille, Holtrup, Holzhausen, Holzhausen II, Ilserheide, Kleinenbremen, Kutenhausen, Lahde, Lerbeck, Leteln, Lohe-Niederbecksen, Lohfeld, Meißen, Minden, Möllbergen, Nammen, Neesen, Neuenknick, Oberlübbe, Ovenstädt, Petershagen, Quetzen, Rehme, Rosenhagen, Rothenuffeln, Schlüsselburg, Todtenhausen, Uffeln, Unterlübbe, Veltheim, Vennebeck, Volmerdingen, Werste, Wietersheim, Windheim und Wulferdingsen.
Als 13. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/13 Heiratsregister Landkreis Warburg 1874 – 1899:
vgl. P 3/13 Standesämter im Landkreis Warburg (H, S)
Der Bestand P3/13 enthält die 34 Standesämter Altenheerse, Bonenburg, Borgentreich, Borgholz, Borlinghausen, Bühne, Calenberg, Daseburg, Dössel, Dringenberg, Eissen, Fölsen, Frohnhausen, Germete, Großeneder, Herlinghausen, Hohenwepel, Körbecke, Löwen, Lütgeneder, Manrode, Menne, Neuenheerse, Nörde, Ossendorf, Peckelsheim, Rimbeck, Rösebeck, Scherfede, Siddessen, Warburg, Welda, Willebadessen und Wormeln.
Als 14. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P3/14 Heiratsregister Landkreis Wiedenbrück 1874 – 1899:
vgl. P 3/14 Standesämter im Landkreis Wiedenbrück (H, S)
Der Bestand P3/14 enthält die 25 Standesämter Avenwedde, Bokel, Druffel, Friedrichsdorf, Gütersloh–Amt, Gütersloh–Stadt, Herzebrock, Kattenstroth–Spexard, Kaunitz, Langenberg, Lette, Mastholte, Moese, Neuenkirchen, Reckenberg, Reckenberg I, Reckenberg II, Rheda–Rheda-Amt–Nordrheda-Ems, Rietberg, Schloß Holte, Spexard, Varensell, Verl, Westerwiehe und Wiedenbrück.
nach mehr als 4 Monaten wurden vom PSA Detmold wieder drei Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Arnsberg online gestellt:
Als 20. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P6/7 Heiratsregister Ennepe-Ruhr-Kreis 1874 – 1899:
vgl. P 6/7 Standesämter im Ennepe-Ruhr-Kreis (H, S)
Der Bestand P6/7 enthält die 22 Standesämter Blankenstein, Breckerfeld, Dahl, Ende (jetzt Herdecke), Gennebreck (jetzt Haßlinghausen), Gevelsberg, Haßlinghausen, Hattingen, Herbede (Ostherbede), Herdecke, Milspe (jetzt Ennepetal), Schweflinghausen (jetzt Ennepetal), Schwelm, Silschede (jetzt Volmarstein), Sprockhövel, Voerde (jetzt Ennepetal), Volmarstein, Waldbauer, Wengern, Wetter (Ruhr), Winz-Niederwenigern und Winz in Hattingen (Hattingen-Land).
Als 21. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P6/17 Heiratsregister Landkreis Olpe 1874 – 1899:
vgl. P 6/17 Standesämter im Landkreis Olpe (H, S)
Der Bestand P6/17 enthält die 29 Standesämter Altenhundem, Attendorn-Land, Attendorn-Stadt, Bilstein, Drolshagen, Dünschede, Elspe, Foerde, Grevenbrück, Halberbracht, Heggen, Heinsberg, Helden, Kirchhundem, Kleusheim, Kohlhagen, Lenne, Lichtringhausen, Listernohl, Maumke, Meggen, Oberhundem, Olpe-Land, Olpe-Stadt, Rahrbach, Rhode, Saalhausen, Welschen-Ennest und Wenden.
Als 22. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P6/20 Heiratsregister Landkreis Soest 1874 – 1899:
vgl. P 6/20 Standesämter im Landkreis Soest (H, S)
Der Bestand P6/20 enthält die 27 Standesämter Ampen, Borgeln, Bremen, Brüllingsen, Dinker, Drüggelte, Eickelborn, Günne, Hovestadt, Hultrop, Körbecke, Meyerich, Müllingsen, Neuengeseke, Niederense, Oestinghausen, Ostinghausen, Ostönnen, Sassendorf, Schwefe, Soest-Land, Soest-Stadt, Völlinghausen, Werl-Amt, Werl-Stadt, Weslarn und Wickede.
Damit fehlen aus dem Bestand P6 nur noch die Heiratsregister P6/15 Stadt Lünen; P6/16 Landkreis Meschede und P6/25 Landkreis Wittgenstein.
Als 21. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P6/17 Heiratsregister Landkreis Olpe 1874 – 1899:
vgl. P 6/17 Standesämter im Landkreis Olpe (H, S)
Der Bestand P6/17 enthält die 29 Standesämter Altenhundem, Attendorn-Land, Attendorn-Stadt, Bilstein, Drolshagen, Dünschede, Elspe, Foerde, Grevenbrück, Halberbracht, Heggen, Heinsberg, Helden, Kirchhundem, Kleusheim, Kohlhagen, Lenne, Lichtringhausen, Listernohl, Maumke, Meggen, Oberhundem, Olpe-Land, Olpe-Stadt, Rahrbach, Rhode, Saalhausen, Welschen-Ennest und Wenden.
An dieser Stelle ist sicherlich der Hinweis sinnvoll, dass das Stadtarchiv Olpe die Hauptregister der Standesamtsregister online stellt (und zwar hier).
heute wurden nach 2 ½ Monaten vom PSA Detmold die beiden letzten Bestände der Heiratsregister aus dem Regierungsbezirk Münster online gestellt:
Als 16. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/5 Heiratsregister Stadt Bottrop 1874 – 1899:
vgl. P 9/5 Standesämter in der Stadt Bottrop (H, S)
Der Bestand P9/5 enthält die beiden Standesämter Bottrop und Bottrop II.
Als 17. Bestand ist jetzt online einsehbar der Bestand P9/7 Heiratsregister Stadt Gelsenkirchen 1874 – 1899:
vgl. P 9/7 Standesämter in der Stadt Gelsenkirchen (H, S)
Der Bestand P9/7 enthält die 9 Standesämter Alt-Gelsenkirchen (1), Gelsenkirchen 2 Schalke, Gelsenkirchen 4 Braubauerschaft/Bismarck, Gelsenkirchen 5 Bulmke, Gelsenkirchen 6 Hüllen, Gelsenkirchen 7 / Ueckendorf, Gelsenkirchen 8 / Rotthausen, Gelsenkirchen-Buer und Gelsenkirchen-Horst.
Wie geht es jetzt weiter mit dem Landesarchiv NRW? Werden jetzt die Geburten dort hoch geladen. Und warum gehen die Hochzeiten dort nur bis 1899, da hat man mehr Daten in den Kirchenbüchern?
Findet man irgendwo, noch die Findbücher, die auf der alten Homepage des Landesarchiv NRW war? Wie z.B. Sterberegister Meerhof 1939?
Und warum gehen die Hochzeiten dort nur bis 1899, da hat man mehr Daten in den Kirchenbüchern?
Weil bei den Heiratsurkunden die Kinder als Randnotiz aufgelistet sein könnten, und da greift die Schonfrist von 120 Jahren. Bei den Kirchenbüchern hat man diese Randnotizen nicht, daher "nur" 100 Jahre.
Dafür ist man bei den Kirchenbüchern einiger Bistümer bei den Sterberegistern strenger, und erlaubt dort auch nur 100 Jahre. Denn die Eltern früh verstorbener Kinder könnten noch in der Schonfrist sein.
Kommentar